- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die familiäre Pension besteht aus mehreren Gebäuden auf einem weitläufigen Areal. Es ist in vieler Hinsicht individuell: Haupthaus und Nebengebäude haben viel vom Stil der 20ger Jahre des letzten Jahrhunderts bewahrt. Auf dem Gelände gibt es keine Autos (bis auf 2 Fahrzeuge der Betreiber). Es wurde ein modernes Nebengebäude errichtet, das sehr schön neuzeitliche Architektur mit den alten Stilelementen des Haupthauses verbindet. Die gesamte Umgebung bietet alles für Wanderer und Mountenbiker, die mal ein paar Tage auf das Auto verzichten können. Für Bewegungseingeschränkte ist die Pension eher nicht geeignet.
Das Haupthaus verfügt nur über Zimmer im Stil der 1920ger Jahre mit Gemeinschaftsbad und ohne Zentralheizung. Wir hatten ein modernes Zimmer im neuen Nebengebäude auf dem Gelände, das mit einem modernen Komfortbad (Dusche) ausgestattet war. Unser Zimmer verfügte über bodentiefe Fenster mit kleiner Terrasse und einem weiten Blick auf das Dolomitenpanorama. Weitere Vorteile hier: gute Schalldämmung, sehr gute Matrazen, Liegestühle auf der Terrasse.
Es gibt wegen der fehlenden Ortsanbindung eine Vollverpflegung. Das reichhaltige Frühstücksbüffet enthält Tiroler Spezialitäten, hausgemachte Marmeladen, viel Obst und Müsli und nimmt auf div. Intolleranzen Rücksicht. Mittags können sich Hausgäste von einem Salatbüffet bedienen. Nachmittags gibt es hausgemachten Kuchen. Abends gibt es ein 3 - 4 Gänge Menü mit abwechslungsreichen tiroler Gerichten inkl. Nachschlag. Die Weinkarte hat ausgewählte Weine der Umgebung und Nord-Italiens zu bieten. Die Malzeiten können auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Berge oder im holzgetäfelten originalen Speiseraum eingenommen werden. Die in den Nebengebäuden untergebrachten Gäste müssen allerdings zum Teil einen 10 minütigen Fußweg zum Haupthaus auf- und wieder absteigen.
Man wird sehr gastfreundlich umsorgt. Alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. Nach Absprache kann man mit dem hauseigenen Fahrzeug z. B. in den nächsten Ort Barbian/Barbiano gebracht oder abgeholt werden. Im gleichen Ort ist ein Taxiunternehmen ansässig.
Auf ca. 1300 m Höhe über dem Eisacktal gelegen bieten die meisten Zimmer einen traumhaften Blick in die Natur und das Dolomiten-Panorama. Die Pension ist über die A22, Abfahrt Klausen, gut auf Bundes- und Landstraßen zu erreichen. Allderings endet die Anfahrt über einen asphaltierten Forstweg an einer Schranke des Privatgeländes. Zum Ausladen von Koffern wird die Schranke (per Telefon anmelden) geöffnet und man kann den ca. 1000 m langen Schotterweg mit Gefälle bis zur Pension befahren. Nach dem Ausladen muss der Wagen dann oberhalb der Pension im Wald oder auf einem der näheren Wander-Parkplätze abgestellt werden. Zu Fuß kann man zum sehenswerten Bad Dreikirchen wandern oder über die gut markierten Wanderrouten des CAI die Umgebung erkunden. Das nahe Bozen oder Brixen ist auch vom nächsten Dorf Barbian/Barbiano per Bus/Zug erreichbar. Von dort kann auch der Ort Klausen oder die mittelalterliche Trostburg auf der anderen Talseite erreicht werden. Fahrzeit nach Meran ca. 50 Min.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Gut ausgeschilderte Wander-/ Fahrrad- /Mountenbike Strecken. Hauseigener Pool auf freier Wiese, ungeheizt und mit klarem Bergwasser gespeist (Nordsee-Feeling). Neue komfortable Sauna im neuen Bau (Anheizen nach Absprache) und einem großen Mehrzweckraum z. B. für Yogamatten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2022 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 34 |