- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension ist ein umgebautes Gutshaus. Nach langem Leerstand ist es von der Besitzerin umfassend renoviert und umgebaut worden. Dabei wurden die alten Holzdielen und die Holztreppe erhalten, was dem Haus eine heimelige Atmosphäre verleiht. Der große Garten, das Jagdzimmer und der heute als Frühstücksraum genutzte Salon haben auch heute noch etwas vom Flair der "Gutsherrenzeit". Radwanderer und Reitsportler machen einen Großteil der Gäste aus. Das Gutshaus wird auch Außenstelle des Standesamtes genutzt.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, gemütlich und sauber. Wer das Fenster geöfnnet lässt, wird morgens vom Hahn geweckt. Ansonsten herrscht wunderbare Ruhe.
Die Pension bietet ausschließlich Übernachtung mit Frühstück an. Dieses ist reichhaltig und gut. Dafür die Sterne. Da die Dorfgaststätte auf ihre ganz spezielle Weise die DDR weiterleben lässt, empfiehlt sich die Einkehr in einem der Gastronomiebetrieb in Arneburg.
Die Besitzerin Frau T. ist sehr darum bemüht ihre Gäste zufriedenzustellen. Sie kann eine Vielzahl von Ausflusgtipps geben und hält auch eine Reihe von Infobroschüren bereit.
Krusemark liegt an einem der besonders dünn besiedelten Abschnitte des Elberadwegs zwischen Magdeburg und Wittenberge. Wer eine Nacht oder mehrere Nächte quasi in der Natur bzw. auf dem Dorf verbringen möchte ist hier genau richtig. Die Versorgung mit Lebensmitteln sichert ein kleiner Kiosk, ansonsten nutzt man die Geschäfte im benachbarten Arneburg (ca. 15 Minuten mit dem Rad entfernt.) Man ist weit ab vom Schuss, wir finden das gut, deshalb 5 Sterne.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Leslie |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |