- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Dieses Hotel ist das älteste im Ort. Es wurde 1890 gebaut von einer Ordensschwester. Danach ging es in den Besitz der Vorfahren der heutigen Eigentümer über. Das Haus liegt auf dem Hütteberg, am Hochwald. Es ist zwar in die Jahre gekommen, hat aber seinen eigenen Charme und ist sehr sauber. Wir hatten Frühstück gebucht, aber man kann auch Abendessen bekommen. Die Gäste waren überwiegend Deutsche, aber auch Dänen fanden hierher. Mit dem Wetter hatten wir leider Pech. Hatten einen Ausflug nach Wernigerode gemacht, ein sehr hübscher Ort, aber bei Regen leider nur halb so schön.Da die Grenze früher zwischen Braunlage und Wernigerode verlief, ist in Braunlage zur Erinnerung ein Stück Zaun und eine Merktafel aufgestellt. Sollten wir wieder nach Braunlage kommen, werden wir auf jeden Fall dieses nette Hotel aufsuchen.
Wir hatten ein recht großes Zimmer. Es gibt doppelte Zimmertüren. Unser Zimmer hatte ein zusätzliches Bett. Durch eine große Glasbogentür getrennt, befand sich nebenan ein kleiner Raum mit Sitzgelegenheit und zusätzlichem Bett. Es war ein TV und Telefon vorhanden. Das Bad ist wohl aus den siebziger Jahren, aber die Armaturen sind neu und es ist sauber.
Da wir im Hotel nicht zu Abend gegessen haben, können wir nur das Frühstück beurteilen. Dieses war umfangreich. Es gab neben Wurst, Käse, Marmelade und Honig auch Lachs und Tomaten mit Mozzarella. Es gab gemischte Brötchen und auch Müsli und Säfte. Es gibt versch. kleine Speisesräume und alle sind liebevoll eingerichtet und sehr sauber. Auch hier begrüßt die Besitzerin liebevoll ihre Gäste zum Frühstück.
Wir wurden freundlich uns herzlich von der Eigentümerin empfangen. Das Zimmermädchen und die Servicekraft beim Frühstück waren ebenso nett. Wir hatten keinen Grund zu Beschwerden.
In ca. 5 Min. hat man den Kurpark erreicht.Das Hotel liegt etwas oberhalb der Stadt. In gut 10 Min. ist man zu Fuß in Braunlage. Hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten und natürlich jede Menge Geschäfte für Touris. Man kann von hier mit der Brockenbahn fahren und mit den Monsterrollern fahren.Leider konnten wir dies alles nicht nutzen, da wir Pech mit dem Wetter hatten und es regnete und recht kalt war. Auch zum Wandern war uns bei diesen Wetterverhältnissen nicht zumute.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt zwar ein Schwimmbad im Hause, aber das Wasser war abgelassen. Das Haus verfügt auch über eine Liegewiese und einen Kaffeegarten. Es gibt eine Halle mit Bibliothek und Leseecke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 62 |