- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Meine Familie und ich (2 Erwachsene und 2 Kinder mit 16 und 22 Jahren) verbrachten am Hubergut unseren Urlaub im August 2011. Wir hatten das All-inklusive Angebot gewählt und waren nicht zufrieden damit. Später mehr dazu. Das Hotel befindet sich an der Hauptstraße zwischen Radstadt und Schladming. Jedoch hört man die Autos kaum. Neben der Hotel Pension befindet sich der Bauernhof und das elternliche Haus. Die Hotel Pension ist sauber und es ist kein Schimmel aufzufinden. Das Hotel hat einen Aufzug, den wir oft nutzten. Jedoch fuhr dieser nur in den 2ten Stock und den rest mussten wir laufen. Des Weiteren war nur für 3 Personen platz und einer musste immer die Treppe laufen oder eine Weile warten bis der Aufzug wieder kam. Der Altersdurchnitt betrug bei uns ca. 20 Jahre. Das lag daran, dass Kinder bis 11 Jahre nichts zahlen mussten. So waren viele Familien und Alleinerziehende da. Sie hatten meistens 2 oder 3 Kinder die unter 11 Jahren waren und somit musste nur der Erwachsenenteil zahlen. Wenn Sie dort urlaub machen möchten, dann empfehle ich Ihnen das nur zu tun, wenn Kinder haben unter 11 Jahren. Mit Jugendlichen oder als Paar lohnt sich das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Des Weiteren müssen Sie mit dem "Maken" der Hotel Pension klar kommen. Außerdem brauchen Sie ein Auto, mit dem Sie keine Kilometer sparen müssen. Des Weiteren empfehle ich Ihnen eine Vignette. Der Autobahnanschluss ist sehr nah und wir haben ihn oft genutzt. Wenn die Sonne rauskommt, dann machen Sie eine Wanderung. Empfehlenswert ist die Radstätterhütte am Rossbrand. Denn dort haben sie einen super Ausblick und können mit dem Auto bis kurz vor die Hütte fahren. Ich hoffe dass ich Ihnen einen Einblick für das Hotel geben konnte. Gruß
Wir hatten 2 Doppelzimmer gebucht und haben dann eine Ferienwohnung bekommen mit 2 getrennten Schlafzimmer. Jedoch gab es nur eine Toilette. Dies führt dazu, dass wir morgens einen ablaufplan einfüren mussten. Wie wir auch von anderen Gästen mitbekommen haben hatten diese auch nur einen kleinen Fernseh mit einer Bildschirmbreite von 15 Zoll. Der Fernseh empfängt auch nur 8 Sender. Diese wären ORF1, ORF2, Eurosport, Pro7, RTL, Sat1, SuperRTL, RTL2, ARTE, BR und der letzte fällt mir nicht mehr ein. Gut war, dass jedes Zimmer einen Balkon hatte. Unser Zimmer war sauber und es war kein Schimmel aufzufinden. Es war auch nicht gerade das neuste aber es diente seinen Zweck.
Das Essen war unglaublich gut. Der Koch hat ein spitze Essen für uns gekocht. Jedoch können Sie von diesem Geschmack keinen gebrauch machen. Da dieser Koch nur für diese eine Saison angestellt war. Die Kochstelle routiert ständig durch. Wir hatten Glück, dass wir diesen Koch bekommen haben. Am ersten Abend bekam unser 22 und 16 jährige Sohn eine Kinderportion. Erst vermuteten wir, dass Sie nicht weis wie alt wir sind. Aber dies sieht man doch und Sie wusste es auch. Wir haben es gleich reklamiert, bekamen aber erst am nächsten Abend eine normale Portion. Die Hotel Pension ist sehr auf dem Sparkurs. Der Koch bekam viele Restriktionen und hat das Beste daraus gemacht. Bei uns gab es immer irgendwas mit Zucchini, denn diese hatte die Familie genügend im Garten. Wir haben das mal grob überschlagen und sind darauf gekommen, dass das Essen nicht mehr als 12 Euro für das Abendessen kostet hat. Wir haben jeden Abend um einen Nachschlag geboten. Aber seien Sie vorsichtig was Sie sagen. Es gab gebratene Kartoffeln mit Fleischkäse. Ich bat um einen Nachschlag an Kartoffeln. Schließlich bekam ich keine gebratenen Kartoffeln, sondern 1 ganze Salz-Kartoffel. Die war mit ein paar bissen auch verschlungen. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass ein Bier Sie 3,50 € kostet und das ist ziemlich teuer. Ein Weiter Punkt ist das Frühstück. Die Bioecke besteht aus Müsli, Joghurt und getrockneten Apfelscheiben. Manchmal gibt es noch ein paar Scheiben Gurke. Dies ist auch schon das Ende der Bioecke. Für ein Frühstücksei müssen Sie 50 Cent zahlen. Unserer Praktikantin war es sichtlich peinlich dies zu sagen. Des Weiteren gibt es jeden Tag das gleiche Brot, den gleichen Käse und die gleiche Wurst. und es war nicht einmal Speck dabei. Aber der Höhepunkt ist immer noch das Lunchpaket. Dafür dürfen Sie nur ein Brötchen mitnehmen. Es gibt nichts süßes und auch kein Obst. Zum trinken gibt es nur Orangen- und Acesaft (Schmeckt wie Sirupsaft), eine heiße Schokolade und Leitungswasser. Eines Morgens habe ich mir mal ein Mineralswasser bestellt und schon musste ich 1,50 € dafür zahlen. Ein weiterer Skandal ist, dass die Chefin den Bierzapfhahn erst ab 16 Uhr frei gibt und pünktlich um 20 Uhr abschaltet. Danach stellt Sie den Hahn ab, sodass niemand etwas vom Restdruck abpumpt. Während der All-inklusiv-Zeit müssen Sie sich ihre Getränke selber holen. Falls Die Chefin frägt ob Sie ihnen ein Getränk holen soll, dann müssen Sie dafür den vollen Preis zahlen. Der Wein den Sie bekommen ist auch billig, da schmeckt der Wein von der Tankstelle besser. Wenn die Weinflasche um 19.30 leer ist, dann wird keine neue Flasche aufgemacht. Des Weiteren steht dort auch noch eine Flasche Wasser, einmal Himbeersirup mit Hahnenwasser und einmal "irgendwas-Sirup" mit Hahnenwasser. Wenn Sie Abends der Erste sind und das Wasser nehmen, dass bereitgestellt wurde, dann wünsche ich Ihnen einen guten Durst, denn es ist warm und schmeckt auch nicht mehr besonders. Wir haben des öfteren festgestellt, dass die Gläser und das Besteck nicht sauber gewaschen wurden. Wie wir gleich festellen konnten liegt es daran, dass die Spülmaschine überfüllt ist und so nicht mehr alles sauber reinigt.
Das Personal (die Chefin) ist eigentlich ganz freundlich und sie können auch noch weitere Sprachen außer Deutsch. Das Personal besteht aus der Chefin, dem saisonalen wechselnden Kochs, einer angestellten Putzfrau und einem Ferienjobber oder Praktikanten. Manchmal sieht man auch noch anderes Personal, aber dies sind dann Familienangehörige Als wir uns verabschiedet haben rief man uns von weitem "Tschüss". Es war der Chefin eigentlich egal ob wir jetzt gehen oder nicht. Jedoch war Sie immer freundlich, wenn wir jeden Abend einen Nachschlag forderten.
Nach Radstadt ist es nicht weit, jedoch hat Radstadt kaum Parkmöglichkeiten, wenn dann nur für Kurzparker. So ist es für einen Einkauf im Spar nicht gerade Sinnvoll. Weiter Richtung Westen (Richtung Zell am See) gibt es schon bessere Einkaufsmöglichkeiten. Wenn Sie zu Fuß einkaufen möchten, dann müssen Sie eine Weile laufen. Die Städte in im Salzburger Land sind alle recht schon. Ein Besuch in Flachau oder in St. Johann ist empfehlenswert. Nur brauchen sie dafür ein Auto. Das neue Schwimmbad in Altenmarkt mit seiner "Luping-Rutsche" ist sehr zu empfehlen. Uns hat auch die dortige Sauna sehr gefallen. In der Hotelpension wird leider nur Werbung für das Salzburger Land gemacht. Da das Hubergut direkt an der Grenze zur Steiermark liegt könnte man auch Werbung für diese Region machen. Da wir auch Ausflüge in Richtung Schladming gemacht haben, sprach die Chefin kaum mehr mit uns und so bekommt man das Gefühl, dass die Hotelpension nicht will, dass man auch andere Regionen besichtigt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unterhaltungsprogramm seitens des Hotels gibt es nicht (kein Programm). Die Kinder können zwar mal zuschauen oder mit den Katzen, Hasen oder Ziegen spielen, aber mehr ist nicht drin. Sie haben auch Gesellschaftsspiele, aber diese sind schon seit 10 Jahren abgeschrieben. Es gibt zwar ein WLAN im Haus. Entweder hat es einen Bleimantel oder es ist noch die erste Generation des WLAN. Man hat nur in der Gaststube empfang. Zwar gibt das Hubergut an man kann es im ganzen Haus empfangen, aber dem ist nicht so. Im 1ten Stock haben sie eine sehr schlechte Verbindung und sonst wird Ihnen nur ein Lan-Anschluss angeboten. Für uns war dies sehr schlecht, da unsere Smartphones keinen LAN-Eingang haben. Die Hotel Pension verfügt auch über eine Saune und einen Pool. Die Saune wir aber kaum eingeschaltet. Wenn die Chefin nicht da ist, dann können Sie diese auch nicht benutzen. Der Pool, naja ist eher ein Wasserbecken mit 15 m³ Wasser (Hab nachgefragt). Dabei steht zwar ein Motot, der das Wasser reinigt, aber reinspringen ist tabu. Und dann soll der Pool noch spaß machen, wenn ich nur reinstehen darf. Des Weiteren haben Sie im Außenbereich noch ein paar Stühle und ein paar Tische dazu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |