Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2021 • 1-3 Tage • Sonstige
Ein zufriedenstellender Aufenthalt
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Auf unserer Rundreise durch einige Bundesländer der Republik, hatten wir uns auch Görlitz als Reiseziel ausgesucht. Die Pension Obermühle war daher einer unserer Zwischenaufenthalte, etwa 1,5 km vom Altstadt-Zentrum entfernt.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein sehr geräumiges Zimmer mit Blick auf die Neisse (eigentlich ein Dreibettzimmer). Das Zimmer war gemütlich eingerichtet und bot alles was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt Das Bett war mit ordentlichen Matratzen ausgestattet, sodass wir vernünftig schlafen konnten. Die Ansprüche an den Schlafkomfort sind aber ohnehin immer sehr individuell. Es gab auch einen Flatscreen-TV mit einer ordentlichen Bildschirmgröße. Das Bad war modern eingerichtet, mit einer großen Duschkabine, die über Flügeltüren verfügte. Leider waren diese nicht ganz dicht, was dann regelmäßig zu einer kleineren Überschwemmung führte. Erwähnenswert sind dann noch die Fliegengitter an den zur Neisse liegenden Fenstern. Man musste die Fenster nachts tatsächlich auch schließen, da der Geräuschpegel des Wehrs doch schon recht hoch war. Gewünscht hätten wir uns tatsächlich auch ein paar Vorhänge zum Verdunkeln, da es im Sommer doch recht früh hell wird.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wie schon in einigen Kommentaren zuvor erwähnt, wurde einem Corona-bedingt das Frühstück vor die Zimmer-Tür gestellt. Fanden wir persönlich jetzt nicht so prickelnd, da hier auch keine Zeit angefragt wurde, sodass man es dann wenigstens persönlich hätte entgegen nehmen können. So stand es teilweise schon früh vor der Tür und jeder der vorbei kam, hätte sich in irgendeiner Form daran bedienen können. Kurios fanden wir die Aussage eines Mitarbeiters, dass man das Frühstück auch mit auf die Terrasse nehmen könne. Dann hätte man das Ganze ja auch gleich dort servieren können. Die Speisekarte des Restaurants war von eher überschaubarem Umfang. Wir haben einen Abend in der Ölmühle gegessen. Das Essen war in Ordnung, aber nicht überwältigend. Als Absacker nach dem Essen hatten wir uns einen Schnaps ausgesucht, der aber offenbar vergriffen war. Man hätte aber etwas anderes im Angebot, was man uns servieren könne. Es kam ein qualitativ guter Obst-Schnaps, der dann auch gleich mit 9,00 Euro je Gläschen zu Buche schlug. Da wären wir vorher schon ganz gern informiert worden, dass das etwas höherpreisiges war. Einfach zu servieren ohne Hinweis, fanden wir nicht in Ordnung. Zum hauseigenen Bier auch noch eine Anmerkung. Es war soweit wohlschmeckend und wurde in einem Tonkrug serviert. Wir haben das Bier bei der zweiten Bestellung dann mal etwas ruhen lassen, um die Füllmenge zu kontrollieren. Tatsächlich war diese dann auch ein Stück weit unter dem Eichstrich. Ein Grund warum wir nicht unbedingt auf Bierkrüge stehen. Es sei aber angemerkt, dass das die Krüge anstandslos nachgefüllt wurden. Im Ort gibt es noch eine große Auswahl an weiteren Restaurants, wo für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal, zu dem wir Kontakt hatten, gab soweit keinen Grund zur Beanstandung. Es hat sich freundlich und kundenorientiert verhalten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Pension Obermühle liegt direkt an der Neisse und damit auch gleich an der deutsch-polnischen Grenze. Wir sind aus dem Kyffhäuser angereist und haben für die Strecke 3,5 h benötigt. Die Altstadt (Zentrum) von Görlitz ist ca. 1,5 km vom Hotel entfernt und bequem zu Fuß erreichbar. Die Zuwegung zum Hotel ist von Kopfsteinpflaster geprägt und für Gehbehinderte eher weniger gut geeignet. Zusätzlich geht es von der Pension noch ein Stück aufwärts bis zur Hauptstraße. Da wir nur zwei Nächte im Hotel waren, haben wir uns lediglich in der Stadt selbst aufgehalten. Auf einer Stadtrundfahrt erfährt man die wichtigsten Dinge über die Stadt und kommt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Es gibt eine Menge toller, sanierter Altbauten, aber eben auch noch viele, alte Gebäude, die noch keine Restaurierung erfahren haben. Wir haben die Stadtrundfahrt mit einem kleinen, blauen Bus durchgeführt, der auch über offene Plätze verfügt, was in Corona-Zeiten ganz angenehm war. Man muss dann im Nachgang für sich entscheiden, welche Sehenswürdigkeit man noch einmal individuell ansteuern möchte. Ein Zwischenstopp (Pause) machte unser Bus dann auch an der Landskron-Brauerei, wo man diverse Bierspezialitäten (gegen Entgelt) probieren konnte.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Haben wir soweit nicht wahrgenommen und auch keinen Gebrauch von gemacht. Es gab aber wohl einen Bootsverleih.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:56-60
    Bewertungen:110