- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nett??? jedenfalls überbewertet Das Hotel „The Palace“ ist nach unseren Erfahrungen mit anderen Hotelanlagen in Ägypten mit den ihm in den Reiseangeboten zugeordneten 5 Sternen deutlich überbewertet. Es hat daher unsere Erwartungen nicht erfüllt. Derzeit erscheinen allenfalls 3 Sterne als angemessen. Eine gut bewachte, ansprechend gestaltete Auffahrt führt zum Hauptgebäude des Hotels „The Palace“. Architektonisch ist die Lobby eher lieblos gestaltet, wohingegen der durch eine Verbindungstür sich anschließende Speisesaal mit seiner erheblichen Größe und Höhe, aber auch den verwandten Gestaltungselementen, durchaus zu überzeugen weiß. Grundsätzlich ansprechend sind auch die Gästezimmer durch ihre Größe und Gestaltung. Massiv beeinträchtigt wird allerdings dieser Eindruck dadurch, dass die gläserne Abtrennung der Toilette vom Wohnraum völlig unzureichend ist, weil sie rund 1 m unterhalb der Decke endet und deswegen alle Toilettengeräusche im Wohnbereich deutlich zu vernehmen sind. Der der Größe des Hotelgebäudes entsprechenden Gartenanlage, die einen großen Pool enthält und es ermöglicht, an dessen Rändern zu liegen, fehlen gestalterische Besonderheiten. Der Swimmingpool ist im Wesentlichen rechteckig; ein sich daran anschließende Kinderpool ist nicht nur vergleichsweise klein, sondern auch in einem vernachlässigten Zustand. Der zum Hotel gehörige Strandabschnitt ist ordentlich, sauber und, was die Zahl von Liegen, Sonnenschirmen und Windschutz angeht, durchaus für die Bedürfnisse des Hotels gut bemessen. Wenn es gleichwohl immer wieder zu Engpässen kommt, liegt das daran, dass von den zum gleichen Konzern gehörigen Nachbarhotels, die auf ein Massenpublikum zugeschnitten sind, immer wieder zahlreiche Gäste die großzügigere Anlage des „The Palace“ bevorzugen. Die Bademöglichkeiten sind unzureichend. Zwar kann die Außenseite des Riffs über einen Steg erreicht werden. Auch ist das Riff durchaus ansehnlich und in einem Zustand, der sowohl beim Schnorcheln wie auch Tauchen Vergnügen bereitet. Wegen des regelmäßig hohen Wellenganges (an 6 von7 Tagen war die rote Fahne, also Badeverbot, aufgezogen) scheut aber die überwiegende Anzahl der Gäste vor einem Einstieg ins Wasser an dieser Stelle zurück. Im Uferbereich, also auf der Innenseite des Riffs, gibt es lediglich einen 5-10 m breiten und im Maximum vielleicht 60 cm tiefen, von Korallen freien Streifen, in dem „geschwommen“ werden kann. Da dieser Streifen nicht nur von Kindern und unsicheren Schwimmern besucht wurde, sondern auch von einer Vielzahl von mit Tauchmaske, Schnorcheln und Flossen ausgestatteten Gästen, die sich offensichtlich nicht übers Riff hinaus trauten, wäre eine Verbesserung der Badesituation dringend angezeigt. Ausgesprochen unangenehm war es auch, dass Gäste des „The Palace“, die von diesen spärlichen Bademöglichkeiten am Strand bei den benachbarten Hotels desselben Konzerns Gebrauch machten, von Angestellten dieser Hotels vom Strand verwiesen wurden. Dies geschah im Übrigen in einem Ton, der der Situation völlig unangemessen war. Wurde den Verweisen widersprochen, so erschien alsbald „Security Personal“. Kein Ruhmesblatt ist schließlich die Versorgung durch das Hauptrestaurant. Die Speisen waren nicht nur eintönig, sondern in aller Regel auch schlecht zubereitet. Rindfleisch war regelmäßig entweder zu trocken oder zu fest. Frisch am Büfett zubereitete Fleisch-und Geflügel Speisen waren oft außerordentlich fett, auch gab es sie ohne entsprechende Aufforderung auch nur in winzigen Häppchen. Die Kellner und das Personal für die Wohnräume waren ausnahmslos aus gesprochen freundlich, allerdings oft überlastet. Die Rezeption bewegte sich hingegen nur unwillig und zögerlich und dies auch erst dann, wenn mit deutlicher Verärgerung unter Androhung von Konsequenzen erheblicher Druck aufgebaut worden war. Positiv ist festzuhalten, dass der vielleicht 200m vom Hotel entfernt liegende Hafen „Port Ghalib“ immer dann, wenn eine größere Zahl von Booten dort ankert, sich zu einem recht munteren Touristenort mausert, der eine Vielzahl von Restaurants und Souvenirläden aufzuweisen hat. Entstanden ist der Hafen allerdings erst in jüngerer Zeit mit der Ausweitung des Tourismus in Ägypten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass unter Berücksichtigung der Lage, der Strandsituation, des Riffs, der umgebenden Hotels, der Qualität der Speisen und der Ausstattung der Zimmer derzeit allenfalls drei Sterne als angezeigt erscheinen. Dabei könnten jedenfalls viele der vorbezeichneten Mängel vergleichsweise leicht behoben werden. Es ist daher schade, dass aus einer objektiv durchaus ansprechenden Ausgangssituation so wenig gemacht wird.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 11 |
Sehr geehrter Gast Danke für die Wahl des The Palace Port Ghalib und wir danken Ihnen auch für Ihre wertvolle Zeit, um die Vorlage einer Holidaycheck Bewertung über unser Hotel zu schreiben, Ihr Feedback ist wichtig für das Hotel, weil es uns erlaubt, noch besser zu verstehen, wo wir die Leistung bereits auf ein hohes Niveau brachten und in welchen Bereichen wir uns konzentrieren muessen, um uns weiter zu verbessern. Alle Kommentare, die Sie in einen Beitrag erhoben haben, sind dem zuständigen Management-Team mitgeteilt worden, um die notwendigen Maßnahmen zu treffen und den Gäste-Service auf höchstem Niveau zu halten. Wir bedanken uns nochmals für die Zeit, um Ihre Ihre freundliche Bewertung zu teilen. Ihre Kommentare sind sehr willkommen und wir freuen uns, Sie für Ihren nächsten Urlaub wieder begrüßen zu dürfen. Freundliche Grüße, The Palace Port Ghalib Team.