- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Zimmer sind SEHR GROSS Es gibt 4 Etagen; hier gilt: je höher, desto besser . Ob Berg-/Wald-/Flußseite oder Dorf-/Straßenseite: muß jeder selbst entscheiden. Es ist ein Club ohne All-Inclusive. D.h. nur beim Frühstück gibt es Kaffeespezialitäten incl. Wenn um 21 Uhr das Restaurant schließt: die Bar ist kostenpflichtig. Gäste waren bei uns - 2. Augustwoche - Paare mittleren Alters und allerdings überraschenderweise viele Familien mit Klein- und Grundschulkindern. Umrechnungskurs / Preise wer es noch nicht getan hat, sollte sich im klaren sein, dass für den Schweizer Franken nicht mehr 70 ct , sondern quasi 1 Euro hinzulegen sind. Das macht die Schweiz für den Euroraum SEHR SEHR teuer. Die Nebenkosten sind nicht zu unterschätzen : ein Kindercocktail kostet im Club CHF 6.90 und Erwachsenencocktails enden nicht bei CHF 12.00 . Der günstigste Flaschenwein sind die Robinsonweine rot und weiß zu 22 CHF; ansonsten sind mit 50+ CHF zu rechnen. Die Alternative eines Frühstückhotels ist quasi keine. In den Restaurants muß man rechnen mit 15 CHF für eine Schnitzelsemmel, 30 CHF für ein Schweineschnitzel mit Pommes, 7-9 CHF für ein Bier . Kuchen kostet durchaus 7-9 Euro im Kaffee. Das Standardtouristengericht wären "Chäshörnli mit Apfelmus" - das sind Hörnchennudeln, mit Käse überbacken und einer kleinen Schale Apfelmus. Kosten : ca. 20 CHF. Zimmerlage Fluß / Stadt Mir ist vollkommen schleierhaft, warum die Zimmer zum Fluß Landquart teurer sind. Lt. Frontoffice des Clubs ist das Kalkulation der TUI. Bei den Zimmern im ersten und zweiten Stock zur Stadtseite ist allerdings zu bedenken, dass direkt am Club Lastwägen vorbeifahren, der Stadtbus mit laufenden Dieselmotor eine Haltestelle vor der Clubtür hat, und auch täglich Anreise von Gästen ist, die dann unter diesen Zimmern Gepäck ausladen. Erholung Wirklich ganz toll ist die Schweizer Berglandschaft. Die Kloster-Davos Card ist inclusive im Preis und bietet kostenlose Fahrten mit den Bergbahnen in Davos und Klosters (meißt: halbstündliche Fahrweise) sowie kostenlose Fahren mit den Schweizer Bundesbahnen zwischen Davos und Klosters (stündlich). Die Golfclubs in Klosters und Davos rentieren auf ALLE FÄLLE die Mitnahme der Golfbags. Das Freibad mit einer Kletterwand, bei der man im Notfall ins Wasser fällt und schöner Liegewiese und die gepflegten Tennisplätze sind quasi vor der haustür des Clubs. Das alles sollte nicht darüber hinwegtäuschen , dass das KEINE Leistungen des Clubs sind, sondern entweder des Touristikmarketings von Davos-Klosters oder eben kostenpflichtig. (GC Klosters sind CHF 90 für 18Loch wochentags incl. Cart) iPhone / Roaming abgeschaltet: folgende Apps funktionieren dann nicht: - ADAC Karten für Clubmitglieder - DAVOS KLOSTERS (das war echt peinlich) - Regenradar - Karten (Standard-App) folgende Apps funktionieren: - Merian Scout Reiseguide Graubünden und Ostschweiz - GPS TRACKS samt den mit ca. 20 Euro vorab runtergeladenen Karten in Maßstäben 1:500.000 bis runter auf 1:25.000 plus verschiedenen Touren, die dann kostenlos von Tourismusverbund Davos-Klosters runtergeladen werden können. SEHR EMPFEHLENSWERTE APP plus Karten. (Deutschland wäre kostenlos...) - Geocaching: nur bei den Caches, die vorab gespeichert wurden. - Google Earth: (Standard-App) man müßte vorab auf die entsprechenden Gebiete gehen, und komplett reinzoomen und verschieben. Ob dann allte kartenausschnitte wirklich im iPhone Cache sind, weiß man evtl. erst wenn sie nicht da sind. - Peakfinder (findet Bergnamen / mittels augmented Reality) im Kirchner Museum ist ein offenes WLAN, hier kann man Updates machen. (Wetterradar...)
Wir hatten Suite Nr. 402 und die Kinder ein großes DoZi Nr. 401, jeweils mit Blick auf die Stadt . Superblick in die Berge ! Beide Zimmer hatten einen LCD TV - jeweils nicht vom Bett aus nutzbar, eine Küchenzeile mit 2 Platten , Spüle, 2 Eurosteckdosen. Kein Geschirr / Besteck außer den 2 Gläsern für den Willkommenswein. Die Steckdosen sind Eurostecker- , nicht jedoch schukostecker kompatibel. Diie Rezeption hat eine eingeschränkte Menge an Adaptern. Suite: Raumhöhe: durch den Giebel größer 5 m. Eingangsbereich: Schrank und offene Garderobe. Toilette : gegenüber mit Waschbecken. Wohnzimmer. 4 Steckdosen. Neben dem offenen Kamin ist ein Bücherregal mit Graubündner / Schweizer Literatur. Die Eclbank mit Eßtisch und weiteren Stühlen bietet Platz für 6 Personen; das gilt auch für die Sofa - / Sessel Garnitur gegenüber dem Kamin . Schlafzimmer : Aufgeräumt mit großzügigem Kleiderschrank , Doppelbetten mit Besucherritze , Nachtkästchen. Badezimmer mit Badewanne , Doppelwaschbecken mit großzügigem 3 teiligem Spiegelschrank, Bidet und Toilette. Beheizter Handtuchheizkörper. 2 Steckdosen. Balkon ist mehr als 4m lang und möbliert. Hier darf auch geraucht werden.
Essen war für diesen kleinsten Club überraschend reichhaltig. Mottos waren in der Woche, die wir gebucht hatten, z:b: Schweiz , Italienisch, Friesisch frisch , Karibisch (mit Umbau des gesamten Pool-/Bar-/Bühnebereiches) , Gala . Wir saßen im hinteren Bereich des zweigeteilten Restaurants. Im vorderen Bereich ist das Showcooking - wie die Kleidung dann nach einer "Racletteaktion" im Rahmen des Schweiz-abends riechen würde, kann man sich wahrscheinlich vorstellen. Frühstück und Mittagessen kann man bei schönem Wetter auch auf der Terasse im EG einnehmen. Die liegt aber direkt an der Straße Davos - Klosters- Landquart. Wer mittags unterwegs ist , kann sich von einem speziellen Picknick / Lunch- Buffet bedienen: Cabanos, Käsewürfel , geschälte Gurken , in Streifen geschnitte Paprika, hartgekochte Eier. Zusammen mit Semmeln etc. können diese mit Frischhaltefolie und Papiertüten dann verpackt werden. Getränkeflaschen werden in der Küche mit den vorhandenen kalten Getränken / Gemischen aufgefüllt: Grapefruitsaft, Apfelsaft, Orangensaft, Eistee. Besonderheit: im RC Piz Buin gibt es als nichtalkoholische Getränke, die "dabei" sind, KEIN Sprite / Fanta / Cola , sondern nur vorstehende kalte Getränke (zum Fürhstück zusätzlich Tomatensaft). Abzüge gibt es in der Bewertung klar für den für mich als Weintrinker nicht schmeckenden Tischwein. Beide Weine haben meiner Meinung nach keinen Charakter, schmecken undefiniert.
Alle Mitarbeiter vom Reinigungspersonal bis zum Clubchef & Frau sind nicht nur bemüht, sondern mit Herzblut für die Gäste da. EIne Reklamation im Zimmer wurde innert einer Stunde erledigt. Die Zimmer sind teilweise erst am nachmittag gereinigt worden.
Mitten in Klosters. Zur Gotschnabahn und zum Bahnhof 5 Min Fußweg. Stündlich Bahnverbindung nach Davos . Halbstündlich Auffahrt / Abfahrt mit der Gotschnabahn. Zum Freibad und zum Sportzentrum (> 10 Tennisplätze) 2 Minuten. Golf : in Klosters ein spektakulärer 9Loch Platz . Z.B.: Loch 7 : Blick auf Klosters, 112 m, 35m bergab Mit dem Auto 6 min . Sehr bergig, Golfcart ist im Preis dabei. In Davos ein 18Loch Golfplatz, teils am Fluß Landwasser. Flach.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Outdoor: Täglich mehrere geführte Wanderungen und ca. eine Biketour und eine Nording Walking Tour. Viele Individualisten, die die geführten Angebote nicht nutzen, sodaß durchaus Touren mit nur 1 Gast zustande kommen. Indoor: mehrere Programme im kleinen Gymnastikraum , auch Indoor-Cycling , es sind 9 Indoor-Fahrräder vorhänden. Sehr kleiner Indoor Folienpool, der durchgängig 1,60m Tiefe hat. Wirlpool. Der Pool ist deutlich kleiner gegenüber RC Ampflwang und der wiederum ist kleiner als der Pool vom RC Schweizerhof.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 81 |