Alle Bewertungen anzeigen
Hans Peter (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2006 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Untypischer Club "mitten in der Stadt"
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Club- Hotel ist familiär klein (ca. 50 Zimmer, siehe Kataloge) in typisch alpenländischem Baustil, seit den 60iger Jahren mehrfach umgebaut, von Robinson etwa seit 15 Jahren betrieben, alles in gutem Zustand jedoch nicht modern, sauber, Silikonfugen offenbar regelmäßig erneuert, Vollpension mit Tischgetränken, überwiegend deutsche Gäste, einige Engländer. Ein gut geführter Club, dessen lagebedingte Unzulänglichkeiten durch Freundlichkeit, Gelassenheit, Hilfsbereitschaft und Einsatzfreude der Mitarbeiter und die ausgesprochen gute Infrastruktur des Ortes und der Umgebung wettgemacht werden. Bei Ausflügen zu nahegelegenen anderen Robinsonclubs (Schweizer Hof in Vulpera und dem Club in Arosa) ist die Möglichkeit gegeben, dort die Mahlzeiten ohne Zusatzkosten in Anspruch zu nehmen. Auch Eisenbahnfreunde können von Klosters und Davos aus herrliche Fahrten auf der Rätischen Bahn unternehmen (allerdings nicht billig)


Zimmer
  • Gut
  • Ein Pluspunkt war die Größe der Zimmer. WC und Bidet waren von Waschtisch( 2 Becken) und Wanne abgetrennt. Im großen Schrank befand sich ein Safe (Schlüssel gegen Kaution). Anschließend trennte eine Kleinküche und eine großen Eßecke den Eingang vom Wohnschlafzimmer ab. Wir hatten ein ( 3 € je Tag u. Person) teureres Zimmer nach hinten hinaus zum Fluß gebucht, was wir jedoch nicht mehr machen würden. Unsere Motivation war: Lieber natürliche Flußgeräusche als Autolärm. Das war jedoch ein Trugschluß. Obwohl wir Fluß- und Meergeräusche kennen und diese uns normalerweise nicht beim Schlafen stören, war der Fuß so laut, daß es bei offenem Fenster unerträglich war.Da es jetzt sehr heiß war, mußten wir mangels Klimaanlage immer wieder die Balkontür öffnen. Der eindringende Lärm hinderte uns jedoch am Schlafen. Ein Teufelskreis. Dagegen hatten die billigeren Zimmer zur Straße wegen der neuen Ortsumgehung ab ca. 23.00 Uhr Nachtruhe.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • 2 Restaurants (Raucher, Nichtraucher). Alle können in einer Essensitzung ihre Mahlzeit einnehmen. An jedem Tag stand das Abendessen unter einem anderen Motto (Wiederholung alle 14 Tage). Immer gab es neben Fleisch auch Fisch und ein Wellfit-Essen. Die Figur des Kochs ließ uns immer sinnieren: Das Essen muß gut sein, aber Vorsicht, wenn du es genießt, dann siehst du nach einiger Zeit aus wie der Koch und das wäre nicht erstrebenswert.


    Service
  • Sehr gut
  • Hier geift das Clubkonzept voll positiv durch. Schon beim Empfang merkt man nicht, ob die Mitarbeiter Animateure oder spartenspezifische Angestellte sind, alle waren voll kompetent. Das setzt sich bei den Mahlzeiten an den Kochstationen fort und auch sonst sind die Mitarbeiter voll in den Service einbezogen. Das ist ganz toll, weil alle Mitarbeiter, die in direktem Gastkontakt stehen, die Freundlichkeit , Hilfsbereitschaft und Kompetenz in Person sind. Die Frage nach dem nächsten Zug oder Bus wird problemlos beantwortet und gleich ein Fahrplanheftchen mit übergeben. Auch Wanderrouten und Ausflüge werden detailliert geschildert. Ein befreundetes Paar konnte zweimal das Zimmer wechseln, ohne daß die Gründe angezweifelt wurden. Ohne ausdrücklichen Prospekthinweis wurde ein kostenloser Transfer zum Golfplatz geboten und beim kosenlosen Greenfee ( 3 x je Woche) war das Cart eingeschlossen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt mitten in Klosters-Platz, nahe dem Bahnhof. Alle für Urlauber wichtigen Geschäfte sind in der Nähe, wie es eben einem beinahe mondänen Winterurlaubsort entspricht. Blick auf das Silvrettamassiv mit Piz Buin. Für den Wanderer und Biker stehen viele Touren offen. Besonders positiv aufgenommen und beinahe täglich genutzt wurde von uns der öffentliche Nahverkehr und der Nahverkehrsverbund mit Davos, die beide mit der Gästekarte kostenlos in Anspruch genommen werden konnten. Wirklich toll und vorbildlich!! Man ist im gesamten Gebiet mobil ohne Auto. Alle 6 Buslinien haben direkt vor dem Hotel eine Haltestelle. Ein weiterer großer Pluspunkt war der in wenigen Schritten erreichbare Parkplatz zum kostenlosen Abstellen des PKW(Sommersaison). Zu jeder Tageszeit gab es genügend freie Plätze. Da der Verkehr von Landquart nach Davos seit Herbst 2005 Klosters umfährt, erscheint die zentrale Lage des Hotels nicht mehr sehr nachteilig. Aber es ist nicht alles Sonnenschein. Die zentrale Lage bringt es mit sich, daß beinahe die gesamte Grundstücksfläche überbaut ist und die Terrasse nur etwa die Hälfte der möglichen Gäste faßt. Bei uns war das kein Problem, da das Hotel nicht ausgebucht war. Es fehlte aber ein Garten o.ä., der einige Animationsaktivitäten ermöglicht hätte.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Sport, die Domäne der Animateure, wird im wesentlichen außer Haus auf Wanderungen, Ausflügen und Fahrradtouren geboten. Hier machte sich das Fehlen einer Freifläche am Hotel negativ bemerkbar. Der Zielgruppe "Wanderer und Biker" brauche ich sicher keine Vorzüge der Hochgebirgswelt auszubreiten. Anlaß unserer Buchung war das freie Greenfee 3 x je Woche und Person auf dem neuen Golfplatz Kosters ( 9 Loch, Länge ca. 1800 m (weiße Abschläge) - ca. 1300 m (rote Abschläge).Das Golfauto war auch noch dabei, was bei dem Gemsenplatz tatsächlich erforderlich war.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2006
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Peter
    Alter:56-60
    Bewertungen:26