- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ein großer Hotelklotz, der stark in die Jahre gekommen ist. Ein Großteil des Klotzes gehört zur Maritim-Residenz (überteuerte Eigentumswohnungen) und ein vorgelagerter Bereich der Fassade ist das eigentliche Hotel Maritim Clubhotel Timmendorfer Strand. Wir hatten einen Kurzurlaub (Wochenende) kurz vor Weihnachten 2007 gebucht. Als langjährige Maritim-Kenner haben wir auch mal dieses Hotel "getestet" und können aus unserer Erfahrung und den Ereignissen hier klar sagen: Diese Clubhotel ist zum abgewöhnen! Bitte nicht buchen! Nützlicher Hinweis Nr. 1: dieses Hotel nicht buchen! Nützlicher Hinweis Nr. 2: wenn Timmendorf und Maritim, dann bitte das Maritim Seehotel buchen. Das sind wirklich 4 Sterne! Nützlicher Hinweis Nr. 3: zu empfehlen sind Maritim Berlin, Köln, Fulda, Stuttgart und Bad Wildungen.
35 Jahre altes und dunkles Bad mit Fliesen aus dieser Zeit. Schmuddeliger Fußboden im Bad (Ecken waren wohl nicht mehr sauber zu bekommen). Starke Schimmelbildung an den Fugen der Badewanne. Nicht akzeptabel! Zimmer vom Teppich und der Einrichtung her soweit ok. Einziger Pluspunkt: großer Balkon und schöner Blick! Da ich über eine Maritim-PartnerCard verfüge und dies auch bei Buchung angegeben habe, bin ich trotz altem Hotel von einem besseren Zimmer ausgegangen!
Dem Frühstück würde ich als Schulnote ausreichend geben. Ich bestellte eine heiße Schokolade und bekam lauwarme. Langweilige Buffett-Gestaltung. Wenig Auswahl. Pluspunkt: wenigstens frische Brötchen. Das Abendessen war an beiden Tagen grotten-übel. Am Freitag sollte es ein regionales Buffet geben (wir waren zu Gast in SH). Es gab ein warmes Gericht: aufgeweichte bis matschige Nudeln mit einer Käse-Sahne-Soße. Die Nudeln wurden über Stunden in einer Pfanne brutzelnd warm gehalten. Was dieses Gericht mit dem Bundesland SH zu tun haben mag, hat sich uns nicht ganz erschlossen. Fisch: Fehlanzeige! Es gab zwar lauwarmen Lachs mit trockenen Beilagen und eine Platte mit kaltem Lachs in der Nähe der Salate, die wurde aber nicht nachgelegt. Ansonsten konnten wir aus wenig Beilagen und wählen. Alles "auf Sparflamme", da super wenig Gäste im Hotel waren. Am zweiten Abend wurde ein Maritim-Gala-Buffet angekündigt. Das Angebot war ebenfalls stark eingeschränkt. Wenig Auswahl, kaltes Essen, langsame Bedienung (wirkte den ganzen Aufenthalt über wie im Dämmerschlaf). Alles absolut kein gewohnter Maritim-Standard. Wir waren sauer!
Ich selbt verfüge über eine Maritim-PartnerCard (Zusatzleistungen, Bonus, Kundenbindung). Die Begrüßung war also in Ordnung. Spätere Beschwerden an der Reception wurden mit Unwillen zur Kenntnis genommen und offensichtlich nicht verstanden. Die Zimmerreinigung war nicht besonders. In den schmuddeligen Badezimmerecken wurde nur "wischi-waschi" sauber gemacht.
Die Lage ist soweit in Ordnung. Das Hotelliegt etwas abseits vom Stadtkern/Zentrum. Mann muss einen leichten Berg hinaufgehen um dorthin zu gelangen. Der Ort an sich ist sehr nett, klein und hübsch. Am Strand kann man lange Spaziergänge machen. Sehr schöne Promenade. Mit dem Bus kommt man auch ganz bequem nach Lübeck (ca. 30 min. Fahrzeit).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ultra-alter Schwimmbadbereich (Hallenbad), der auch von Bewohnern der Maritim-Residenz mitbenutzt wird. 70er Jahre Look. Alles nicht mehr zeitgemäß. Reparaturstau total. Alte Decken und Wände in dunklen Holztönen. Abgeplatzte Farbe und teilweise "übergetünchte" Wände um Baumängel zu kaschieren. Dringender Sanierungsbedarf. Im Speisesaal zog es sehr. Es war kalt, alte Glas/Fensterfronten, die undicht geworden sind (alles 70er Jahre). Barbereich war einigermaßen ok, alles sehr verraucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan & Petra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |