- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es fällt nicht leicht, so schlecht zu bewerten, wo der Hotelchef so sympatisch und nett ist! Das Hotel müßte dringend renoviert werden (siehe Rubrik Zimmer). Die Auswahl des Essen sollte vielseitiger und früher sein. Warme Küche ab 20 Uhr ist zu spät für Kinder. Auch die Aufmerksamkeit der Kellner läßt zu wünschen übrig. Weitere Kritik zum Essen siehe Rubrik Gastronomie und Service. Genial ist der langsam abfallende Strand für Kinder. Die Kleinkinder können lang laufen und das Wasser geht nur bis zum Bauch. An die Crew: In den Wintermonaten von November bis Ende April bleibt viel Zeit zum Renovieren. Ein Campingkocher und Koch für die warmen Frühstückseier wäre auch nicht schlecht. Die Aufmerksamkeit kann gelernt werden. Wir denken, daß es nicht vergebens ist. Das Hotel liegt nämlich wirklich idyllisch und hat Beste Vorraussetzungen.
Nachdem wir erstmal 3,5 Stunden auf ein Doppelzimmer warten mußten, waren wir schon mal ziemlich angefressen. Das Zimmer war noch nicht gereinigt. Das Doppelzimmer war dann schon mal ein Erlebnis. Bad völlig überschwemmt nach einmal duschen in der Duschwanne mit Vorhang ohne Lüftung. Abgesehen davon war es zu dritt einfach zu eng. Nachdem wir uns beschwerten, bekamen wir dann ein Familien-Zwei-Zimmer mit Meerblick unterm Dach. Über uns zwischen der Gipskartondecke und dem Dachstuhl sind abends immer irgendwelche Tribbelschritte zu Hören gewesen. Welch Gast mag das wohl gewesen sein? Im Gegensatz zum 1.OG war der Meerblick im 2.OG ganz okay. Kein komplett freier Blick, aber trotzdem das Meer zu sehen. Das Bad hatte mittig einen Abfluss, wo ständig Wasser rauskam statt abfloss. Nachdem Duschen hat es z.B. den Schaum wieder hochgedrückt. Wobei es den Vorteil hatte, daß das Wasser der undichten Toilette dort ablaufen konnte. Das Waschbecken war ein kleines ohne große Ablage, kein Waschtisch. Die Fliesen waren teils gebrochen. Die Silifugen ein wahres Kunststück ;-) In den Bädern gab es keine Lüftung auch in dem zuvor beschriebenen DZ nicht. Es ist eine Frechheit 5 € pro Tag für die Benutzung der Klimaanlage zu verlangen. Glücklicherweise hatten unsere Fenster Fliegengitter, so daß es auch ohne ging. Der Safe kostete für zwei Wochen 25 €. Der Kühlschrank war auch okay. Leider war der Fernseher auf der falschen Zimmerseite angebracht. Nicht die Kinder sollen zur später Stunde fernsehen, sondern die Eltern wollen sich lieber noch berieseln lassen.
Die Auswahl des Essen sollte vielseitiger und früher sein. Warme Küche ab 20 Uhr ist zu spät für Kinder. Es gab nur einmal die Woche warme Nudeln. Dies sollte unserer Meinung nach für Kinder jeden Tag geben. Den Frühstückstisch mußte man selbst abräumen. Zum Frühstück gab es nur kalte, gekochte Eier- kein Spiegel-oder Rührei. Wo ist der Service für 3,5 Sterne? Der Rest war auch sehr karg: immer eine Sorte Brötchen, zwei Sorten Baguette, eine Sorte Käse und zwei Sorten Wurst (keine Salami), mehrere Sorten Marmelade, eine Sorte Nutella, Orangen zum selber auspressen, Milch, Kaffe, eine Sorte Tee. Das war´s! Die Thalassso-Bar unten am Starnd zum Mittagessen ist zu empfehlen. Kostet aber. Zum Abendessen mußte man sich auch den Hochstuhl selber besorgen. Es gab immer eine Suppe (sehr dünn). Salate, Fleisch, manchmal Kartoffelbrei, Pommes etc. Freitags Barbecue. Zum Nachtisch gab es meist nur Obst. Abundzu ein Flan, ein griechisches Joghurt. Schade, wo es doch so viele Möglichkeiten gibt. :-( warum 3,5 Sterne? Wir haben die typischen griechischen Gerichte wie Saganaki, Bifteki, etc. vermisst. Der Geschmack des Fleisches und der Sossen war durchwachsen, hin und wieder ganz gut, wo man an Wiedergutmachung glaubte. Die Abendterrasse ist dringend zu renovieren. Die Holzbohlen sind teilweise kaputt, provisorisch mit einem Teppich abgedeckt, aber die Mulden trotzdem sehr gefährlich für Kinder.
Also gegen die Rezeptionistinnen und den Hotelchef "Pavlo" ist nichts einzuwenden. Der Hotelchef, wie man wohl kaum überlesen kann, ist sehr nett, fährt die Gäste kostenlos auf die Schildkröteninsel, singt an zwei Abenden und verschenkt zur Begrüßung seine CD. Die Aufmerksamkeit der Kellner läßt zu wünschen übrig. Warum muß man sich den Hochstuhl morgens von der Abendterrasse selbst holen und den Tisch selbst abräumen? Warum wird morgens kein Spiegel- oder Rührei angeboten? Das haben wir bei 3 Sternen auf den Kanaren schon anders erlebt. Geputzt wird jeden Tag außer montags oder so. Das war okay, die groben Schäden lassen sich ja nun mal nicht wegbohnern. Die Putze im 2.OG war auch sehr freundlich.
Nur paar Schritte zum Strand. Perfekt! Wenn die Sonne am Strand weg ist, kann man die restlichen Sonnenstrahlen am Pool oben tanken. Auch wenn sich das Meer im Oktober schon den meisten Strand zurückgeholt hatte, ist immer noch genug Platz zum Liegen. Genial ist der langsam abfallende Strand. Die Kleinkinder können lang laufen und das Wasser geht nur bis zum Bauch. Ein Auto ist ganz praktisch. Wir fanden es gut, nicht so viele Hotels, Gaststätten und Rummel um uns zu haben. Das Auto war für Tagestouren schon ganz praktisch und vor allem um abends pünktlich essen zu gehen. Unser Sohn hat um 20 Uhr keinen Hunger mehr, zumal es nur einmal in der Woche warme Nudeln gab, so daß er meist auswärts gegessen hat. Die Aussicht von der Thalasso-Bar (Mittagstisch) und von der Abendterrasse ist wunderschön. Der Blick auf die Schildkröteninsel, Mondschein...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Uns hat es gefallen, daß es keine Animation gab. Das der Hotelchef zweimal die Woche singt, finde ich eine nette Unterhaltung. Der Pool ist optimal, um die Abendsonne zu geniessen. Es gibt ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmerbecken und direkt daran ein Spielplatz. Die Geräte des Spielplatzes sind teils beschädigt und auch gefährlich. Das Nichtschwimmerbecken könnte eine Rutsche und eine kleine Leiter vertragen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |