- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Riesiges Gelände, grosses Gebäude, Anzahl der Zimmer überschaubar, es bleibt also "privat" - keine Anonymität, wie anderswo schon erlebt (Alpenrose Lermoos). Die Zimmer sind gut gedämmt, keine Laut von nebenan zu hören. Im Haus sind alle versprochenen Einrichtungen auch da, gut gepflegt und nix geschlossen. Lediglich im Schwimmbad vermisste man ein wenig Hygiene. Dreck im Becken vom Vortag... Da war wohl eine Windel explodiert... Kann vorkommen, muss aber zeitnah wieder weg gemacht werden. All inclusiv bedeutet auch genau das, verhungern tut man nun wirklich nicht. Lediglich alkoholische Getränke kosten extra. Das Babyphone: Normaler Weise funktioniert es so, dass man bei einem Laut des Kindes einen Anruf auf sein Handy bekommt. Was sicher nicht optimal ist, weil es Kosten verursacht. Wir haben es aber gar nicht erst eingestellt bekommen. Obwohl technisch nicht ganz dumm... Aber das war vielleicht das einzige kleine Manko. Sicher, es gibt auch in diesem Hotel immer etwas zu verbessern. Wir kennen aber viele andere Häuser, die auch nicht gerade billig sind, trotzdem waren wir in der POST am besten aufgehoben und empfehlen das Haus gern weiter.
Kleine Zimmer-grosse Suiten. Wie man es will und bezahlen kann. Alles sauber und in einem Top-Zustand, zum Garten hin - also der Strasse abgewandt.
Ebenso. Buffet für die Kinder, meist Menü am Abend für die Erwachsenen, mit Wahlmöglichkeit am Morgen. Sehr angenehm: Mittagessen gab es für Ganztags-Skifahrer (direkt vom Hotel betreut) im Skigebiet ohne Mehrpreis. Und als das Wetter schlechter wurde (viel Schnee) gingen die Gäste in ein Lokal, auf Kosten des Hauses. Am Abend liebten es unsere Kinder am Kamin zu sitzen und einen Kindercocktail zu schlürfen.
Nix auszusetzen. Perfekt. Freundliches und hilfsbereites Personal und vor allem: auch der Chef/ Chefin gehen mit gutem Beispiel voran (das ist leider nicht überall so)
Auch hier gehts kaum besser. Zu nah am Skigebiet bedeutet Lärm, zu weit Weg bedeutet Weg. Die POST liegt abseits, es fährt aber ein Bus, alternativ bekommt man Parkkarten für die Fahrt mit dem eigenen Wagen. Dann wäre man unabhängig vom Fahrplan. Der Weg nach Salzburg und zur A8 ist eine gute halbe Stunde weit, bis München fährt man wohl so 1 1/2. Mit der Bahn gehts bis Salzburg oder St. Johann in Tirol, ab dort weiter mit einem Shuttle, kostet extra, das Hotel sponsort aber zum Teil. Wir zahlten je Fahrt (Rückfahrt ab Kufstein wegen Strassensperrung) jeweils 40 Euro, auch in Ordnung. Im Ort Unken ist nix los, trotzdem 5 Sonnen, schliesslich bewertet man ein Familienhotel. Und zum Waschmittel kaufen reichts. Den Rest hat man im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Mittelgrosser Pool, Kinderbecken, Sauna (nur für Erwachsene), Fitnessraum, Theater/ Kino, Softplayanlage. Im Sommer Tennis, Golf, Freibad... Kinderbetreuung unterteilt in Baby (es gibt wirklich Leute, die ihr Kind dort morgens abgeben und abends wieder holen), Kinder bis und ab 7 Jahre. Jedes Kind bekommt bei der Anreise ein Stoff-Smiley geschenkt (nette Geste) und findet diese Figur dann überall wieder, von der Musik bis zum Besuch beim Kinder-Ski-Kurs.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |