Alle Bewertungen anzeigen
Julia (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2016 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Wohlfühlen mit kleinen Abstrichen
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Unsere subjektive Meinung: gewachsener Traditionsbetrieb nur für Erwachsene bzw. ab 14 Jahren mit ganz eigenem Landhaus-Ambiente, hübsch dekoriert, an einigen Stellen nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit (und damit meinen wir nicht die alten, urigen Stuben die natürlich am besten so urig bleiben sollen). Miefige Luft im Lift, große Parkgarage, netter Service, gutes Essen. Angegrauter Wellnessbereich (siehe unten).


Zimmer
  • Gut
  • Schönes, großzügiges, aber nur teilrenoviertes Zimmer im Landhaus. Das Bad war in alter Optik (Duschkabine mit hohem Einstieg ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß) und hätte unserer Meinung mitrenoviert gehört, damit das aus einem Guss ist. Akzeptables Bett, unpraktische Couch (zu langes Fußteil), schönes Holzflair, moderner Flat-TV, super Bose Bluetooth-Musikbox, ungefüllte Minibar, keine Klimaanlage, gutes W-Lan, E-Safe, sperriger Wollknäuel-Zimmerschlüsselanhänger (keine Keycard).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück: sehr umfangreiches Buffet, große Auswahl, feine Marmeladen, top! Mittags-/Nachmittagsbuffet: kleine Salatauswahl, Würstel, Brötchen, gute Suppen; leckere Kuchen und Strudeln. Dazu gibt es Filterkaffe ohne Aufpreis aus zwei Glaskaffeekannen die auf Wärmeplatten auf dem Buffet stehen… das ist im Vergleich zu manch anderen Wellnesshotels (wo man sich nach Belieben z.B. frischen Latte Macchiato oder Cappuccino aus dem Kaffeeautomaten holen kann) dann doch „niedlich“. Denn alle anderen Kaffeesorten außer Filterkaffee sind nämlich aufpreispflichtig. Gutes Abendessen, aber nicht herausragend, normales Menü, veganes Menü, zusätzliches Buffet mit Salaten (ohne Raffinesse… u.a. Schüssel voller Bohnen, Schüssel voller ungeschnittener Radieschen), Vorspeisen, Suppen, warmen Gerichten, Desserts, Brot und Käse. Personal überwiegend sehr freundlich und bemüht. Gemütliche Stuben, größere Haupträume etwas bieder und mit wenig Tageslicht. Gut: gratis Quellleitungswasser den ganzen Tag verfügbar. Als störend empfanden wir, dass das Mittagsbuffet nicht im Bademantel besucht werden kann. Als Wellnessgast möchten wir uns nicht umziehen um ein Buffet zu nützen und auch nicht in das aufpreispflichtige Pool-Bistro gehen.


    Service
  • Gut
  • Sehr freundliche Rezeption, Personal im Allgemeinen sehr freundlich und immer grüßend. Nur Frau Reiter dekoriert versunken in ihrer eigenen Welt vor sich hin und nimmt kaum die Gäste wahr… kein Gruß, kein Lächeln… dagegen ist der junge Chef sehr freundlich und aufmerksam. Das Gepäck wurde erst auf Nachfrage nach Zimmerbezug gebracht, obwohl über eine Stunde Zeit war zwischen Ankunft, Nachmittagsjause und Zimmerbezug. Auffallend viel junges Personal, viele Lehrlinge (teil super, teils etwas überfordert).


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Posthotel befindet sich unterhalb der Hauptstraße, je nach Zimmerlage ist der Autoverkehr mehr oder weniger zu hören. Deutlich zu hören sind die Kirchenglocken der direkt angrenzenden Ortskirche.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wir sind keine „Architekturexperten“, aber uns kam das Posthotel schon sehr zerstückelt - und insbesondere der Spa-Bereich – im Ganzen betrachtet nicht durchgehend stimmig vor. Natürlich ist immer wieder dazu gebaut worden und man kann ja nicht alles neu machen, das ist schon klar. Das ist zwar Kritik auf hohem Niveau, aber es handelt sich eben um ein 5 Sterne Hotel mit entsprechend hohen Preisen. Die „Pioniere“ der Wellnesshotels mögen in den 90er Jahren tatsächlich für damalige Verhältnisse eine tolle Pool- und Saunalandschaft erschaffen haben, aber ehrlich gesagt ist diese unserer Meinung nach mittlerweile in Teilen nicht mehr zeitgemäß. Beispiel: Zugang durch die Holz-Glastüre, Durchschreiten des Umkleidebereichs, Eintritt in das Hallenbad mit Blick auf eine dunkle Wand, treppauf bzw. treppab Durchlaufen des Poolbereichs, die Liegebereiche um die Hallenpools wirken auf uns nicht einladend, enger Schwimmkanal ins Freibecken, total enger Durchgang zwischen Pool- und Hauswand zu den Sole-Außenpools, Aufgang zum Ruheraum „Sonnengalerie“ durch nichttransparente „Brandschutztüre“. Wasser in den Außenpools angenehm warm, Fließen am Beckenrand teils beschädigt. Alter Saunabereich: kleine Saunakabinen im dunklen Bereich, kein einladender Saunaruhebereich, verschachtelter Zugang zum Getränkeraum bzw. zum Durchgang in den „versunkenen Tempel“. Der neuere „Tempel-Saunabereich“ ist sehr schön gemacht und bietet zwei tolle Dampfbäder und eine schöne Biosauna sogar mit Holzliegen. Die „Ruhekuppel“ ist atmosphärisch gut gemacht, wir empfanden aber die Luft als schlecht. Gut gefallen hat uns der neuere Sauna-Außenbereich mit finnischer Aufguss-Sauna und dem Doppel-Yin-und Yang Nacktpool, der allerdings von den umliegenden Zimmern einsehbar ist. Handtücher waren im Saunabereich immer genügend vorhanden. Das Angebot an Saunen und Pools ist ohne Frage groß, jedoch gehören für uns zum Wohlfühlen ein insgesamt stimmigeres Ambiente, mehr und zeitgemäßere Ruheräumlichkeiten mit Blick ins Freie/Tageslicht. Aber diese Thematik ist ja hier schon öfters von Gästen zum Ausdruck gebracht worden und wir vermuten, dass umbautechnisch auch was geplant wird. Die Massage im hübschen Atrium-Spa war gut, freundliches Personal.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2016
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Julia
    Alter:36-40
    Bewertungen:111
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Julia, danke für Ihre Bewertung und die Mühe, die Sie sich gemacht haben. Tatsächlich scheint Ihnen der Aufenthalt im Posthotel im Großen und Ganzen gefallen zu haben, allerdings eben nur mit Abstrichen. Ohne auf die einzelnen Punkte eingehen zu wollen, können wir Ihre Sichtweise verstehen. Einige Dinge haben wir –wie Sie richtig vermuten- bereits auf unserer Liste für die Renovierung, die im nächsten Jahr ansteht. Weitere Punkte nehmen wir zu den Ideen, die wir für weitere Überarbeitungen gerne zu Rate ziehen. Zu unsrem 7000 qm großen Spa-Bereich kann man erwähnen, dass dieser über die letzten 35 Jahre gewachsen und gereift ist, die Räume haben unterschiedliche Baujahre und deshalb teils auch verschiedene Ein- bzw. Durchgänge. Als Traditionshaus, das sich stets den Anforderungen und Wünschen der Gäste angepasst hat, ist das so der beste Weg um den Gästen das maximale Erlebnis bieten zu können. Schade, dass Ihnen nicht alles zu 100% gefallen hat. Manches ist sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wir würden uns freuen, Sie dann mit den ganzen neuen Innovationen im Posthotel begrüßen zu dürfen und Sie dann vollends begeistern zu können. Herzliche Grüße Ihre Familie Reiter und das Posthotel Achenkirch Team