Alle Bewertungen anzeigen
Mark (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2008 • 3-5 Tage • Stadt
Schöner Urlaub, sehr zu empfehlen - Urlaubstipps
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

sehr schönes 3 sterne hotel mit 5 stockwerken und 3 fahrstühlen, rezeption mit nettem service, alles in gutem Zustand, sehr sauber, gäste aller altersklassen. wir sind sehr nett empfangen worden und der aufenthalt war sehr angenehm. gebucht hatten wir Ü/F über den reiseveranstalter dertour. ich würde dieses hotel wieder besuchen und kann es guten gewissens weiterempfehlen. handy erreichbarkeit ist ebenfalls überall gut, das preis-leistungsverhältnis ist in london eher hoch, (alles gut ein drittel bis hälfte teurer, was insbesondere für alkohol und zigaretten gilt). geraucht werden darf in london eh nur auf der straße (eine wohltat !), in die Pubs kommt man erst mit 21. Wer unter 21 alkoholosiert angetroffen wird, muss mit empfindlichen strafen rechnen. wer also 21+ ist und jünger aussieht, sollte seinen ausweis stets dabei haben wenn er in einen pub geht, ansonsten muss man damit rechnen, rauszufliegen. auf dem weg zum hotel kommt man am pub "the minories" vorbei. hier ist die musik zwar n bischen moderner und das flair sehr gemütlich, allerdings waren die bierpreise sehr hoch und auch beim toilettenbsuch bekam man fast einen brechreiz, daher also eher diesen pub meiden und ein paar meter weiter ins goodmans yard/wetherspoon. leider haben wir es nicht mehr geschafft in die kleine kneipe direkt neben dem hotel unter der kirche zu gehen. das wetter war sehr durchwachsen und kalt (mitte märz). wenn man mit offenen bussen oder schiffen fährt, (touris sitzen bei jeder sightseeing tour immer oben im offenen bus, egal welches wetter) sollte man sich wetterfeste kleidung als auch nen schal mitnehmen. im allgemeinen ist alles sehr teuer in london, daher sollte man sich vieles aus good old germany mitnehmen, oder im duty free shop auf dem hinflug (am deutschen flughafen) kaufen (stange zichten 21 euro). der duty free shop auf dem rückweg (also der in england) ist bei den meisten produkten teurer als der originalpreis in deutschland.


Zimmer
  • Sehr gut
  • die zimmer sind schön geräumig, ca 15-20 quadratmeter zzgl kleines bad, sehr sauber und freundlich modern eingerichtet, leicht zu bedienende und funktionierende klimaanlage, fön, telefon und ausreichend handtücher vorhanden, mit teppich ausgelegt, daher alles sehr leise im hotel, die fenster lassen sich nicht öffnen, es wird alles über die klimaanlage geregelt. sowohl tagsüber als auch nachts ist alles sehr leise, man bekommt rein gar nichts von der baustelle gegenüber oder der straße mit. in jedem zimmer findet man eine kleine ecke für die tea time vor, sprich ein wasserkocher und ein paar teebeutel und kaffepulver für den kaffee oder tee am nachmittag (kostenlos). Wer elektrische geräte betreiben möchte (handyladegerät) sollte sich einen adapter besorgen. Da man in London (gerade bei madame tusseauds) sehr viele fotos macht, sollte man viele batterien mitnehmen. Zwar werden an jeder attraktion batterien zum kauf angeboten, allerdings kann man sich an 3 fingern abzählen das der preis von 6 Pfund für 4 Batterien sicherlich nicht zum discount-preis gehört.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • wir hatten Ü/F gebucht, das Frühstück ist sowohl englisch (würstchen bohnen speck eier) als auch international (croissants, brötchen, toast, aufschnitt käse, müsli, cornflakes, milch, osaft, apfelsaft, kaffee oder tee). das frühstück war echt gut, auch das urteil über das englische frühstück sollte man durchaus mal beiseite schieben und es einfach mal probieren, es war sehr lecker. der frühstücksraum ist vielleicht etwas klein, was aber nicht weiter stört. mo-freitags ist das frühstück bis 9. 30 uhr, an samstagen, sonn und feiertagen bis 11 uhr geöffnet. wer vor ort erst das frühstück buchen möchte, zahlt pro frühstück 10 pfund für 1 erwachsenen. der ferühstücksraum war ebenfalls sauber, das personal kümmerte sich immer um nachschub und um saubere tische. auch hier, sehr vorbildlich. die bar in der lobby und den aufenthaltsraum haben wir nicht genutzt, machte aber einen guten eindruck, das personal ebenfalls freundlich.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, spricht teilweise auch deutsch. die Zimmer waren sehr sauber. Gute vernünftige matratzen und bettzeug, wäscheservice auf wunsch, sehr vorbildlich. internet war mit 5 pfund pro stunde sehr teuer, am ende der strasse in dem bistro goodmans yard/wetherspoon kann man kostenlos ins internet. wir konnten bei unserer ankunft um 10 uhr sofort aufs zimmer, auschecken brauchten wir erst um 12 uhr mittags. einen kühlschrank, eine minibar oder einen safe gibts auf dem zimmer nicht, man muss an der rezeption ein pfand in höhe von 20 pfund pro zimmer bar gegen quittung hinterlegen die man bei abreise dann wieder bekommt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • in der nähe der tower bridge (ubahnstation tower hill) und dem tower of london (2 Gehminuten bzw. 300 Meter),hotel liegt neben einer ehemaligen kirche in der prescot street. am ende der straße befindet sich die kneipe goodmans yard die zur wetherspoon kette gehört. hier kann man für londoner verhältnisse günstig und gut was essen und trinken. ein komplettes essen (burger, pommes und einen halben liter (pint) bier kosten 4, 99 pfund, etwa 6, 50 Euro, auch frühstück wird ab 7. 30 uhr angeboten, haben wir aber nicht in anspruch genommen da wir im hotel frühstück gebucht hatten. ein pint (0, 57 liter) fosters kostete 2, 40 pfund. einkaufsmöglichkeiten nur in einem winzigen kleinen shop unter der brücke für zeitungen und getränke, in direkter hotelnähe ist wenig los, ist eben das bankenviertel. die lage ist dennoch top da man in 3 minuten an der ubahnstation tower hill ist und von hier aus alle sehenswürdigkeiten in ein paar minuten spielend erreicht. transfer vom flughafen stansted mit dem stansted-express fährt alle 15 minuten (karten evtl online-kaufen, nähres dazu weiter unten) in 42 minuten bis zur liverpool street, dort umsteigen in die circle line, 2 stationen zur ubahnstation tower hill. am besten besorgt man sich einen ubahn-faltplan (tube map), liegt kostenlos überall aus.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ausflugs und Reisetips: wir haben über london. de ein paar tickets vorab gekauft, was wir im nachinein nicht als vorteilhaft bewerten mussten. hierzu ist folgendes zu sagen: die flughafen tickets (stansted-express) kann man vorab bestellen, sind jedoch gleich teuer, und direkt vor ort an jeder ecke mehrfach zu bekommen. die tickets für madame tusseauds (besuch lohnt sich!!) haben wir ebenfalls vorab bestellt, um die wartezeit vor ort (vermutlich 30 minuten) zu verkürzen - bei unserer ankunft fanden wir im hotel jedoch einen 2-für-1-gutschein vor (mehr im internet unter london2for1 .com unter leisure offers), was wir aber nicht mehr nutzen konnten da wir ja schon 2 tickets (a 30 Euro) hatten. Somit haben wir durch unseren vorabkauf 30 euro verlust gemacht. Die Warteschlange vor madame tusseauds war nicht so lang wie im internet beschrieben, geschätzte wartezeit etwa 20-30 minuten, mit vorbestellten tickets geht man direkt an der schlange vorbei die treppe hoch und rein. die london travelcard (für ubahn und bus, ein muss für jeden londonbesucher) hatten wir ebenfalls auf london. de vorab bestellt, jedoch erhält man hierfür nur einen voucher (gutschein) den man vor ort erst wieder eintauschen muss. der aufwand beim eintauschen ist sicherlich höher als wenn man vor ort bar bezahlt (am automaten oder am schalter). anstehen muss man so oder so. die london travelcard gibt in verschienenden zonen, für touristen reicht die london travelcard für die zonen 1-2 ganz locker aus, da alle wichtigen attraktionen und das hotel in diesen zonen liegen. Es gibt jeweils die möglichkeit, die travelcard als peak (ohne begrenzung) oder als off-peak (benutzung wochentags erst ab 9. 30 uhr, wochenende komplett) zu kaufen. Die off-peak karte kostet nur die hälfte (etwa 5 pfund pro tag) und reicht in aller regel auch aus, da viele attraktionen eh erst um 10 uhr öffnen und man in seinem urlaub ja nicht unbedingt um 8 uhr morgens in der rush hour schon schwitzend in der ubahn stehen möchte. die original sightseeing tour mit den roten londoner bussen hatten wir ebenfalls vorab auf london. de gebucht, allerdings erhält man auch hier nur einen voucher (gutschein) den man vor ort wieder eintauschen muss. an jeder haltestelle steht personal bei dem man die karte kaufen kann. die fahrt hat uns wenig beeindruckt, da die innenstadt voll mit autos und bussen ist und man eh an jeder ecke ein paar minuten steht. um die infos zu den attraktionen hören zu können muss man beim personal einen kopfhörer besorgen (gibts kostenlos, aber manchmal nur auf nachfrage und auch nur in begrenzter stückzahl, daher ggf. einen kopfhörer vom mp3-player mitnehmen. die attraktionen sind schneller mit der ubahn zu erreichen, und es ist nicht ganz so kalt wie oben auf den offenen bussen. im preis inbegriffen ist eine fahrt mit dem boot auf der themse, allerdings gibt es hier nicht sonderlich viel zu sehen. mit dem boot als auch mit dem roten bus gilt das hop-on und hop-off prinzip, denn das ticket ist 24 std nach kauf gültig. achten sie darauf das die herren am bootsanleger ihnen ihr bootsfahrticket wiedergeben (wird gern mal einkassiert). alternativ zu dieser teureren "original tour" fahren die busse der "big bus company" die selben haltestellen an, wie hoch der preisunterschied war habe ich leider vergessen. das "aquarius" (für fischfreunde) direkt am london eye ist weniger ein besuch wert, man geht besser in deutschland ins "sea life". ansonsten ist london sehr sauber und nicht so hektisch wies überall beschrieben wird. es hängen an jeder ecke kameras, daher ist die stadt recht sicher. dennoch sollte man schon auf seine tasche aufpassen, in der ubahn geht es recht zügig vor sich, einen dieb in der menge zu verfolgen wird kaum möglich sein. zu warnen ist jedoch vor den sogenannten orchideen-frauen zB am westminster abbey. eine alte frau mit armen gesicht bietet ihnen ein kleines blümchen an und bittet sie um 20 pennys. gehen sie nicht darauf ein - die frauen verwickeln sie so schnell und so geschickt in ein streitgespräch, während eine dieser personen ihre taschen und ihr portemonnaie erleichtert. ehe sie den diebstahl bemerken ist ein dritter mit der beute geflüchtet. die kirche am westminster abbey/big ben haben wir nicht mehr besucht nachdem wir gesehen hatten, das man für die kirchenbesichtigung stolze 10 pfund pro person berappen sollte. lohnenswert ist in jedem fall der besuch des Camdem Market (Ubahnstation "camden town" zu erreichen mit der schwarzen northern line). ein sehr ausgefallener lippiger markt mit vielen "crazy"-ständen. auch kann man hier sehr günstig und gut was essen. der markts scheint auf den ersten blick sehr klein, geht jedoch sehr weit nach links und rechts in den stadtteil hinein. der Covent Garden Market hingegen ist ein wenig alternativer natur, sprich mehr gedöns für ins regal usw. (Sichtwort "Obi für Frauen").


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mark
    Alter:26-30
    Bewertungen:1