- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist sehr gepflegt, das Gebäude hat aber wie alle seine Zeitgenossen aus den 70er Jahren die Eigenschaft, ein bisschen hellhörig zu sein. In Sachen Sauberkeit gibt es keinerlei Grund zur Klage, wenn auch nicht alle Einrichtungsgegenstände (Gartenliegen) aus modernster Zeit stammten. Lage: Direkt im Ort, aber dennoch sehr ruhig. Man kann Übernachtung/Frühstück oder Halbpension (Vier-Gänge-Abendmenu) wählen. Es gibt sehr viele Stammgäste, die sich schon seit Jahrzehnten bei der Familie Schmidt wohl fühlen. Manchmal wirken diese Gäste Neulingen gegenübsogar ein bisschen wie ein "verschworener Haufen". Handy-Empfang: problemlos. Schöne Reisezeiten - Frühjahr: Zugvögel-Massen am Neusiedler See. Herbst: Nicht ganz so viele Zugvögel, dafür aber Beginn der Weinlese (mit einigen Festen). Wichtig: Keine Angst vor einem persönlichen Besuch bei einem Winzer haben. Die freuen sich über jeden Gast und stehen auch Laien gerne für blöde Fragen zur Verfügung. Durch die Skandale der Vergangenheit setzen die burgländischen Winzer sehr auf Qualität und Transparenz. Das oft zitierte Problem mit den Stechmücken (Gelsen) hielt sich im Herbst 2009 in Grenzen. Nachts die Fenster geschlossen halten, schon hat man Ruhe.
Das gebuchte "Sonnenblumen"-Zimmer entsprach voll den Erwartungen. Das Bad samt Einrichtung war schön groß, der Balkon auch. Der Fernseher war nicht gerade riesig, dafür aber die Programmauswahl (über 30 Sender, darunter ALLE wichtigen deutschen). Zimmersafe vorhanden. Die Zimmer wurden offensichtlich vor nicht allzu langer Zeit neu gestaltet. Fliegenschutzgitter verhindern ungebetene Besucher, von denen es am Neusiedler See natürlich jede Menge gibt.
In einer älteren Bewertung wurde von "leichter Küche" gesprochen. Keine Bange, dem ist nicht so. "Das Schmidt" bietet sehr anspruchsvolle, aber doch regionale Küche ohne unnötige Abenteuer. Besonders was die landestypischen süßen Nachspeisen betrifft, sind die Portionen richtig üppig. Das Frühstücksbuffet ist sehr reichhaltig. Wenn das Wetter es zulässt (was bei 300 Sonnentagen im Jahr sehr oft der Fall ist), werden Frühstück und Abendsessen auf der Veranda rund um den Brunnen serviert. Super! Die Preise der Getränke sind angemessen, die Familie Schmidt baut selbst durchaus hochwertige Weine an. Und Verdauungsschnaps - empfehlenswert: Kirsch, Obstler.
Es ist ein echtes Familienhotel, in dem sich die Schmidts sehr um das Wohl ihrer Gäste mühen. Die Zimmer werden sehr ordentlich gereinigt, die Nassbereiche (Hallenbad, Sauna) machen einen sehr sauberen Eindruck. Die Leih-Fahrräder des Hauses sind hochwertige KTM-Markenräder und gut gepflegt.
Mörbisch und damit das Hotel liegen im letzten Zipfel Österreichs, inmitten der Hügellandschaft am Neusiedler See. Bis zum Strandbad Mörbisch (dort finden jedes Jahr die Operetten-Seefestspiele mit 200000 Besuchern statt) sind es knapp zwei Kilometer. Mit dem Fahrrad null Problem, per Fuß schon eher. Die Hauptstadt Wien liegt tagesausflugstauglich nicht einmal eine Stunde entfernt. Mörbisch bietet einkaufstechnisch eine gute Grundausstattung (Sparmarkt, Schlecker) und ausreichend viele Gaststätten. Nicht zu vergessen: Gut ein Dutzend Winzer, teilweise sogar Top-Weingüter, Wichtig: In Mörbisch startet die Radfähre über den Neusiedler See, die massenhaft unnütze Kilometer bei Seeumrundungen erspart.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad ist überschaubar groß, aber für eine kleine Morgen-/Abendrunde reicht es allemal. Sauna, Dampfbad und noch ein paar mehr Wellnessangebote sind vorhanden. Beauty- und Massageangebote ebenfalls. WLAN gibt es offensichtlich, allerdings war unser zickiges Notebook nicht dieser Meinung. Aber an der Rezeption stand zum Glück das Haus-Notebook zur Verfügung. Im "Kaminzimmer" (mit Buch- und Spiele-Ecke) oder auf den gemütlichen Sitzgarnituren der frei zugänglichen Balkone konnte man den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Max |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |