- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Möchte meiner ersten Hotelbeschreibung noch etwas hinzufügen: War jetzt nach einem halben Jahr zum zweitenmal da und hinsichtlich meiner ersten Bewertung hat sich nichts grundlegendes geändert. Das Hotel wird zur Zeit renoviert, aber es scheint so langsam dem Ende zuzugehen. Es beeinflußt das Wohlbefinden in keinster Weise. So wie es aussieht, sind alle Zimmer fertig. Ergänzen möchte ich folgendes: Ich hatte ja bereits in meinem ersten Bericht erwähnt, dass die Anfahrt vom Flughafen Marco Polo mit der "Linie 4" der Gesellschaft "A. C.T. V." stattfindet, was den Vorteil hat, dass dieser Bus direkt vor dem Hotel hält. Im Internet findet man diese "Linie 4" seltsamerweise nicht, sondern da ist die Rede von den blauen Flying Buslinien der Gesellschaft "ATVO". bzw. der Linie 15 (gelbe Busse) der Gesellschaft "A. C.T. V" Das funktioniert zwar auch, aber diese Busse fahren zum Bahnhof von Mestre. Von dort aus hat man einen Fußweg von ca. 15 Min. zum Hotel. Hat man im Flughafen bereits ein Venedig-ticket für mehrere Tage gekauft, so kann man dieses ticket für die blauen Busse der "ATVO" nicht benutzen, sondern nur für die Busse der "A. C.T. V". Wir sind um 21: 30 Uhr von Köln-Bonn kommend gelandet und die "Linie 4" fuhr um 22: 07 Uhr vor dem Terminal ab. Man fährt zwischen 20 und 40 Minuten je Verkehrslage und man sollte dem Fahrer beim Einsteigen sagen, dass er vor dem Hotel Delfino in Mestre halten soll. Insider drücken kurz vor der Haltestelle den Halteknopf, so wie das auch bei uns üblich ist, aber wie soll ein Ortsunkundiger wissen, wann er den Knopf zu drücken hat? Also den Fahrer über das Ziel informieren und sich möglichst in der Nähe des Fahrers aufhalten. Nicht vergessen beim Einsteigen das Venedig-ticket zu entwerten, sofern man eines erworben hat! Dieses kostet übrigens 31.- EUR für drei Tage und man kann in Venedig damit so lange mit den Linien-Schiffen fahren bis es einem zum Halse heraushängt. Ist zwischendurch mal ganz erholsam :-) Mit der "Linie 4" kann man direkt vor dem Hotel (gegenüber) nach Venedig abfahren. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Bei Erreichen der Endstation (Roma) einfach aussteigen. Zurück ist es etwas komplizierter. Der Bus fährt ab an der Haltebucht "A4". Am besten man steigt in der Mitte ein und verweilt auch dort, weil man da den Bus ja auch verlassen muss. Der Bus ist grundsätzlich voll! Sitzt man also ganz hinten, muss man sich vor Erreichen des Fahrzieles zur Mitte durchquetschen und das mit einem Rucksack auf dem Buckel. Manchmal läßt der Fahrer auch hinten aussteigen, aber leider nicht immer. Jetzt das große Rätsel: Wann drücke ich den Halteknopf, damit der Bus wieder direkt an der Hotel-Haltestelle anhält? Man stelle sich vor, es ist dunkel und evtl. verregnet, da erkennt man nichts. Der Bus fährt ca. 10-15 Min. immer geradeaus. Zwischendurch hält er ein paarmal an Haltestellen. Irgendwann, wenn man nach Mestre hineinkommt, macht er eine 90 Grad-Kurve nach rechts und kreuzt über eine Brücke die Eisenbahn. Es geht jetzt leicht bergab. Jetzt sollte man den Halteknopf drücken. An der nächsten Haltestelle (Nach ca. 300 Metern) aussteigen und man ist direkt vor der Eingangspforte von "Delfino". Dass man für die Rückfahrt zum Flughafen die blauen Busse der "ATVO" benutzen sollte, hatte ich schon in meinem ersten Reisebericht erwähnt. Die Haltestelle ist eine kleine Bucht am Bahnhof. Dort muss man sich am Schalter ein ticket für 3.- EUR kaufen und auf den Bus warten. Irgendwann kommt er dann und da steht als Fahrziel alles Mögliche aber nicht Flughafen Marco Polo. Der Busfahrer scheint aus seinem Fahrziel ein Geheimnis zu machen. Also fragen! Eines will ich nochmals erwähnen, weil es den Geldbeutel schont: Direkt neben dem Hotel ist ein Supermarkt, da kann man sich mit allem eindecken, was man zum überleben in Venedig braucht. Venedig selbst ist sehr, sehr teuer! Ausnahme sind kleine Bäckereien, die es überall gibt. Da kann man sich Leckereien bzw. Sandwiches kaufen, die nicht allzu teuer sind. Kleiner Tip aus der Praxis: Erfrischungstücher und Tempos sollten griffbereit im Rucksack verstaut sein. Da man ständig eine Karte braucht, sollte man sich eine Kartenhülle zum umhängen beschaffen, sonst ist ständig eine Hand besetzt. Die zweite Hand ist auch schon vergeben, da hält man den Fotoapparat. So, jetzt bleibt mir nichts anderes als ein paar schöne Urlaubstage zu wünschen. Susing
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingbert |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |