es erwartet sie eine gepflegte Hotelanlage mit Palmen gesäumten Alleen geteerten Gehwegen und schönen, im spanischen Stil erbauten Gebäudekomplexen. Das Hotel war zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts voll belegt und wirkte zuweilen ein wenig überlaufen. (besonders beim Essen) Das Hotel verfügt über einen eigenen Supermarkt, eine Disco, drei Pools (einer davon mit Meerwasser, zwei Ruhepools, der Meerwasserpool und ein Ruhepool haben baulich voneinander getrennte Kinderbecken) Die Zimmer sind sehr großzügig und geben kaum Anlass zur Beanstandung. TV kostet 1 € pro Std., jedes Zimmer hat einen großen Balkon mit Sitzmobiliar und Wäscheständer zum Trocknen der Badetücher. Sportmgl.: Tennis (3 Pl.), Minigolf, Volleyball, Squash, Tauchen, Katamaran Segeln, Billard und, abseits der Sportmgl. verfügt das Hotel über ein Kino. Das Publikum im Hotel ist im Altersschnitt um ca. 25 Jahre anzusiedeln. Typ „Notorischer Deutscher Motzki“ war ebenfalls vorhanden. Es gibt keinen Grund zur Panik, wenn auf ihrem Voucher „Hotel Club Tofio in Tarajalejo“ steht. Wer weiß, was drei Sterne im Ausland bedeuten, dem wird es hier, abgesehen von ein paar Kritikpunkten, durchaus gefallen. Am meisten gestört hat uns, dass das Hotel sehr voll war, besonders bei den Essensgängen, die in zwei Touren aufgeteilt sind, und dass nicht alle Gäste so sympathisch sind, wie die Bekannten zuhause. Ja, der typisch deutsche Urlauber ist hier oft vertreten. Fazit: Es war ein schöner Urlaub und wir bereuen nicht, ihn gebucht zu haben!
Unser Zimmer war sehr groß, geschmackvoll und funktionell eingerichtet, alle Zimmer mit Safe (keine Mobiltelefone einschließen, auch nicht ausgeschaltet, da die Elektronik dann blockiert), TV gegen Gebühr (s.o.), Kühlschrank in den Appartements, ebenso wie Kochnische, Bad mit Wanne und Dusche, gr. Kleiderschränke und Balkon mit Sitzgelegenheiten und Wäscheständer. Pech hat man, wenn man im Bau wohnt, in dem die Disco untergebracht ist, denn dann hört man bis tief in die Nacht den Bass hämmern
Das Essen wurde stets in Buffetform arrangiert. Das Buffet war groß und durchaus variabel gestaltet. Es ließ sich immer etwas schmackhaftes finden. Spanische Spezialitäten wie Paella oder gegrillter Papageienfisch fehlten ebenso wenig wie Pommes mit Majo und Eier mit Speck. Hygiene der Speisen ist beim Buffet ja immer so eine Sache, wenn einer sich halt beim Niesen nicht wegdreht, ist das auch im vier Sterne Hotel total daneben, liegt dann aber wohl eher am Gast. Die Temperatur der Speisen ließ auch manchmal zu wünschen übrig, aber im Großen und Ganzen war es durchaus positiv überraschend. Donnerstags ist kanarischer Abend außerhalb des Hotels im El Brassero; eine große spanische Fiesta mit Musik, Tanz, Getränken und spanischen Spezialitäten
...lässt ein wenig zu wünschen übrig. Reinigung der Zimmer ok. Barpersonal zu weilen ein wenig unter Stress aber größtenteils passabel. Animation grauenvoll: Die Animateure sind zwar bemüht, haben allerdings stets das selbe Repertoire von Woche zu Woche, was wohl auf die begrenzten Mgl. der Truppe zurück zu führen ist. (Bsp.: Beim Auftritt einer sehr guten Flamenco Gruppe war die Anlage dermaßen übersteuert, dass es sich anhörte, als ob man beim Radio den Sender komplett falsch eingestellt hat – wirklich unerträglich) Das Rezeptionspersonal spricht komplett deutsch, ist gepflegt und gibt teilweise höfliche und präzise Auskünfte. Allerdings muss man sagen, dass das Hotel voll belegt war und eben auch dem entsprechend viel Stress aufkam. Die Bedienung im Restaurant war unfreundlich, sprach weder englisch, deutsch noch französisch,... und man musste echtes Glück haben, im überhitzten Speisesaal einen sauberen Tisch zu bekommen. Das Buffet war morgens wie abends rechhaltig und für drei Sterne durchaus gut.
Das Dorf Tarajalejo liegt in der Mündung des gleichnamigen Barranco. Der schwarze Sandstrand ist allerdings Geschmackssache. Am Strand liegt kein Müll und er ist nicht überlaufen, da die meisten Gäste die Hotelpools nutzen oder mit dem Hotel eigenen Strandbus (kostenlos mit Anmeldung) zu einem weißen Sandstrand pilgern. Am Strand selber gibt es vom Hotel her kaum Liegen und nur drei Sonnenschirme (fest verankert). Die Strandbar gehört nicht zum all inclusive Programm und schließt um 18 Uhr. Im Dorf T. ist eigentlich gar nichts los, trotzdem lohnt es sich, die verschlagenen Gassen einmal zu durchstreifen, um ein wenig vom all inclusive Stil loszukommen. In T. kann man allerdings abseits des Clubs sehr gut entspannen, seine Ruhe finden und muss sich dabei nicht außerhalb des Hotels mit shoppenden Touristen rumschlagen. Keine Angst, sein Geld loswerden kann man dann immer noch in Costa Calma (10 km./Bus 80 €ct. pP.) oder Morro Jable in den zahlreichen Shopping Zentren (CC.) oder auf den afrikanischen Märkten. (Costa C.: sonntags und M.J.: donnerstags)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sportmöglichkeiten gibt es, wie oben bereits erwähnt, zuhauf. 3 Tennisplätze (Kunstrasen mit Quarzsand, allerdings springen die Bälle viel zu hoch ab, da der Platz zu hart ist. Kleiner Tip: Bringen Sie ihre eigenen Schläger und Bälle mit, die vom Animationsteam sind katastrophal) Kinderabenteuerspielplatz, Minigolf (schöne Anlage im schattigen Innenhof), Volleyballfeld (Teer), Squashhalle, Seidenmalereiteam, Cheriff Club (Kindergarten des Hotels gegen Aufpreis), Großleinwand für Kino, 3 Pools mit zwei Kinderbecken, allerdings ist hier der Chlorgehalt sehr unangenehm aufgefallen, Katamaran Schule, Tauchschule mit österreichischem Tauchlehrer, Disco, Pizzeria (nicht im all inclusive Angebot) , Dart, Billard. Am Meerwasserpool läuft tagsüber Musik. (immer dieselbe CD) Über das Animationsteam möchte ich an dieser Stelle eigentlich nichts mehr sagen, machen Sie sich selbst ein Bild, wenn’s denn geht!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobl & Suse |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |