Das Hotel ist ein liebloser Klotz (Baujahr 1968), der immer wieder renoviert wurde, sein Alter aber nicht mehr verbergen kann. Während die meisten anderen Radisson-Hotels auch von aussen auf Radisson Blu umgebaut wurden, prangt hier noch das alte SAS-Logo. Es hat 10 Stockwerke und etwa 300 Zimmer. Diese sind - wie auch das Hotel insgesamt - in einem dem Alter entsprechenden Zustand. Ich hatte mit Frühstück gebucht. Im Hotel sind überwiegend Geschäftsreisende, auch viele Flugzeugbesatzungen internationaler Airlines.
Das Zimmer war ein Einzelzimmer mit Kingsize-Bett, man schläft sehr gut. Internet (WLAN) ist kostenlos, bei mir stand auch jeden Tag eine Flasche Mineralwasser zum kostenlosen Verzehr. An den Fenstern bröckelt schon der Kitt ab, diese sind über 30 Jahre alt. Links und rechts vom Bett sind jeweils sechs Lichtschalter, die Uralt-Mini-Badewanne bietet 4 Wasserhähne. Auch der Fernseher erinnert an die 70er-Jahre: er ist auf einem fahrbaren Wagen montiert.
Es gibt ein Restaurant, in dem auch das Frühstück eingenommen wird. Dieses ist - wenn nicht im Preis eingeschlossen - zu teuer (20 Euro). Die Qualität ist in Ordnung. Die Wurst ist fein säuberlich gestapelt und bot daher einen ungewohnten Anblick. Man sollte zum Frühstück allerdings Ohrenstöpsel mitnehmen, denn die Musik, die jeden Morgen gespielt wurde, war grausam. Wer sich im Zimmer verpflegen will, findet dort die gewohne vollelektronische Minibar: Einmal etwas rausgenommen und angeschaut, schon ist es auf der Rechnung. In der Bar ist täglich von 18 - 20 Uhr Happy Hour - das dürfte auch die einzige Zeit sein, zu der man halbwegs akzeptable Preise vorfindet, ansonsten - Radison-typisch - Mondpreise
Das Personal war freundlich, wenn auch die junge Dame beim Einchecken nicht wusste, was die goldpoints-Karte (das ist das Kundenbindungsprogramm von Radisson) bedeutet. Das Zimmer wurde ordentlich gemacht, es gab nichts zu beanstanden
Das Hotel liegt ruhig im Norden von Düsseldorf, nur 200 m vom Rhein entfernt, wo man einen großen Park findet und schön spazieren oder joggen kann. Das Messegelände, das Fußballstadion und auch der Flughafen sind nicht weit entfernt. Vom Hauptbahnhof sind es 7 Stationen mit der U-Bahn (Golzheimer Platz). Am Rhein befindet sich auch eine Schiffsanlegestelle. Ausser einem kleinen Kiosk gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Die nächsten Restaurants sind etwa 5 Gehminuten entfernt. Dafür sind viele Mode-Labels in unmittelbarer Umgebung; ich weiss allerdings nicht, ob man dort als Privatperson auch einkaufen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt einen großen Pool und einen Whirlpool, die zwar alt, aber in Ordnung sind. Der Fitnessraum ist dagegen uralt und unbrauchbar. Eine Sauna mit kleinem Freibereich steht auch zur Verfügung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 3-5 Tage im August 2009 |
| Reisegrund: | Arbeit |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Bernd |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 23 |

