- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt direkt an der verkehrsreichen Corniche. Es verfügt über mehrere Restaurants, wobei wir diese außer dem Standard-Restaurant La Terrazza nicht genutzt haben. Wir hatten Vollpension gebucht, die sich allerdings als nicht dem Hotel anzulastenden Fehler herausgestellt hatte. Dazu später mehr. Die Sauberkeit war vorbildlich. Die Gästestruktur war gemischt, z.T. ganze Familien aus arabischen Ländern, daneben auch Engländer, Schweden und Deutsche. Wie schon oben erwähnt, sollte man aus Preisgründen auf das Internet verzichten, so man nicht internetsüchtig ist. Uns hat diese Abstinnenz durchaus gut getan. Zur Marina-Mall kann man zu Faß, mit dem Taxi oder auch mit dem öffentlichen Bus gelangen. Besonders diese Busfajrten sind interessant, weil man da mit den Leuten etws näher in Kontakt kommt. Vom Hilton aber wurde auf den Bus nicht verwiesen, weil es sich wohl für diesen Kundenkreis nicht geziemt, den ÖPNV in Anspruchn zu nehmen, so vermute ich. Die Moscheefahrt unbedingt mitmachen und Wasser mitnehmen, da an Ort und Stelle nichts verkauft wird. Für Männer sind lange Hosenund ein kurzärmeliges Hemd ausreichend. Frauen müssen sich an Ort und Stelle "Ganz in Schwarz" kleiden, wie schn öfters bechrieben. Die nachmittägliche Wüstenfahrt vom Concierge-Board zu buchen ist empfehlenswert.
Das Zimmer, das wir hatten, war auf dem ersten Blick recht gut und geschmacklich eingerichtet, Beim näheren Hinsehen fielen dann doch Mängel auf, die für ein Fünf-Sterne-Hotel wirklich nicht sein müssten: Es gibt, wie fast in jedem Hotel, zu wenige Kleiderbügel, die auch noch als Hosenbügel verwendet werden können. Zahnputzbecher sucht man im Badezimmer vergeblich. Zahnbürste, Kamm oder eine Haarhaube gibt es ebenfalls nicht. Dafür hängen dann zwei dicke (!) Bademäntel im Schrank, die offensichtlich niemand trägt, bzw. wir haben niemand damit herumlaufen gesehen. Und an beiden Enden des Schnurschalters der Nachttischlampe sind die Strom führenden einzelnen Drähte zu sehen, weil die Isolierung dieser Drähte im Schnurschalter sich wohl gelöst hat. (Darüber existiert eine von mir gefertigte Fotografie). Ferner fehlt eine sonst wirklich obligatorische Hotelbeschreibung, in denen die verschiedenen Restaurants mit Lage und Angebot aufgeführt werden. Noch ein Mangel, der in einem 5 Sterne Hotel nicht zu erwarten wäre: Der Wasserdruck ist für die Regendusche von Grohe viel zu schwach. Die Fernbedienung des Fernsehers war nicht optimal für diesesn Typ ausgerichtet, sodass eine Programmwahl und die Wahl der Lautstärke z.T. recht problematisch war. Der Gipfel ist dann der Preis für die Internetbenutzung im Zimmer mit eigenem Computer. Für eine Stunde möchte man 40 Dhrs haben = rd. 8 EUR, für einen ganzen Tag „nur“ das doppelte. Poitiv waren die nicht durchgelegenen Betten und die relativ ruhig einstellbare Klimaanlage.
Wir hatten den Fehler gemacht, Vollpension gebucht zu haben, weil wir als Vegetarier davon ausgegangen sind, uns außerhalb des Hotels, z.B. in den "Food Courts! der Schopping Malls nicht vernüntig ernähren zu können. Das geht sehr wohl, wie wir dann festgestellt haben. Was die Auswahl an Speisen anbetrifft, wird das Hilton wohl von so ziemlich jeder "All.Inclusiv-Bude" um Längen geschlagen, nicht aber von der Qualität (Wir waren nicht immer Vegetarier und können das schon beurteilen). Das Dilemma mit der Auswahl verminderte aber der Koch, in dem für uns Pasta zubereitet wurde. Unsere Empfehlung: Die Buchung mit Halbpesion ist völlig ausreichend.
Der Service ist mangelfrei. Das Personal freundlich. Hier möchte ich Frau Josephine S. (deutschsprachige "Guest Relations Manager") und auch Mrs. Apple im Rerrazza Restaurant danken, die durch ihre Herzlichkeit besonders aufgefallen sind. Und auch Frau Anjelika, die dem Auftreten nach die Chefin des Restaurants zu sein scheint, bzw. zumindest etwas zu sagen hat. Zumindest elementare englische Sprachkenntnisse sind m.E. zwingend erforderlich, da das Personal - bis auf Frau Schmidt, die aber auch nicht immer verfügbar ist - nur englisch und vermutlich auchn arabischsprachig ist.
Es ist eingerahmt zwischen zwei Hochhäusern: Das eine ist fertig und hat ungefähr 80 Stockwerke das andere derzeit noch im Bau und soll 75 Stockwerke einmal haben. Daneben wird das Hilton vom Größenvergleich her mehr und mehr einer Hundehütte gleichen, wenn dieser Vergleich hier geäußert werden darf.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie schon aus anderen Bewertungen herausgelesen werden kann, ist der hoteleigene Strand nur durch eine öffentliche Unterführung zu erreichen. Der Strand besteht zwar aus Sand, aber kaum ist man im Wasser, tritt man auf Steine, die fast schon Badeschuhe erfordern, um Verletzungen vorzubeugen. Das habe ich in anderen Bewertungen noch nicht gelesen. Ebenfalls der Lärm an Ort und Stelle ist nicht jedermanns Sache. Ich meine damit nicht den Baulärm aus dem 39 stöckigen Rohbau, sondern das höchst nervende Geräusch von der benachbarten Ausleihstation von Jetskifahrzeugen. Wenn also drei oder vier Leute mit diesen Dingern herumrasen, ist es um die Ruhe wirklich geschehen. Das Mindeste sind Kopfschmerzen, wenn man sich nicht schnell aus dem Staub macht. Also für einen Badeurlaub ohne Ohrenstöpsel (und damit ist es nun wirklich kein Urlaub) ist das Hilton in Abu Dhabi definitiv n i c h t geeignet, jedenfalls nicht so lange, wie diese höchst nervige Lärmquelle ein und für allemal abgeschaltet worden ist. Daran sollte Hilton wirklich arbeiten! Von daher kann ich leider keine Empfehlung für dieses Hotel aussprechen, da einen ganz wesentliche Bedingung, sofern ein Badeurlaub gewünscht wird, derzeit nicht erfüllt wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 8 |