- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist viel zu groß, jetzt bauen die noch mehr Zimmer an (das ist eine der Baustellen)! Jetzt hat es schon über 1000 Zimmer. Die Bungalows ziehen sich durch die gesamte Anlage, nach dem Check Inn waren wir ziemlich alleingelassen, ohne Hotelplan und ohne Begleitung haben wir tatsächlich 20 Minuten gebraucht, um unser Zimmer zu finden, gar nicht zu sprechen von allen anderen Angeboten wie Restaurants usw., die wir später versucht haben zu erreichen. Zur Zeit sind gerade zwei große Baustellen in dem Hotel, manchmal schafft es aber die italienische Animation, diese zu übertönen. Im hinteren Teil bauen sie viele viele... Zimmer an (frage mich, ob dann die anderen Angebote, wie Restaurants und Strand) noch für alle Gäste ausreichen. Direkt am Strand bauen sie auch irgendetwas, da war während meines gesamten Aufenthaltes ein riesiger Bohrhammer zugange. Neben der Hotelanlage bei einigen der Zimmer fahren die Lkws den Schutt ab. Eine Augenweide in diesem Hotel sind die Villen mit den Privatpools, natürlich für den Otto-Normal-Verbraucher unerschwinglich. Leider wird durch die Bauarbeiten sehr viel von der natürlichen Felsformation zerstört, man sollte nicht die Umwelt dem Hotel anpassen, sondern umgekehrt. Empfehlen kann ich dieses Hotel auf keinen Fall. Wir haben in diesem Hotel unseren Anschlußurlaub an eine Nilkreuzfahrt verbracht. Im Nachbarhotel Iberotel Club Fanara und Residence waren auch Urlauber untergebracht, die mit uns auf dem Schiff waren. Wir haben uns durch Zufall an der Bojenabtrennung zwischen den Hotels getroffen und uns ausgetauscht. Die waren 100 prozentig zufrieden. Wurden persönlich empfangen und verabschiedet im Hotel - deutschsprachig! Wurden zum Zimmer geführt, obwohl die Anlage viel übersichtlicher ist. Der Garten ist wunderschön und die Anlage sehr ruhig. Bei einer kurzen Hotelführung konnten wir uns selber davon überzeugen, daß wir mit dem Reef Oasis eine Fehlbuchung gemacht hatten! Leider konnten wir aber über unseren Veranstalter nur das Reef Oasis als Anschlußhotel an die Nilkreuzfahrt buchen. Im Fanara wurde keine Nationalität bevorzugt. Das Korallenriff wird aktiv geschützt durch Aufklärung und Schnorchelführungen, nicht wie bei uns im Reef Oasis, daß jeder mit dem Korallenriff und den Fischen machen kann, was er will, ohne Rücksicht auf jede Natur. Aber wie kann man auch Rücksicht nehmen, wenn durch nichts das fehlende Verständnis geweckt wird?! Quintessenz der ganzen Gechichte: Nächstes Jahr fahren wir ins Iberotel Fanara!
Die Zimmer sind wie schon dargelegt recht weitläufig und unübersichtlich in der Anlage verteilt. Unser Zimmer war recht alt und renovierungsbedürftig, der Housekeeper gab sich aber Mühe, trotzdem alles gründlich sauber zu machen.
Die Restaurants sind ausreichend - noch! Allerdings stehen die Tische meist ziemlich eng zusammen, da kann schon mal was im Genick landen.
Der Service für deutsche Gäste ist wirklich unter aller S.. Italiener bevorzugt! Als Deutscher wirst du erst mal aus dem Augenwinkel abgeschätzt, wieviel Trinkgeld du rüberwachsen lassen könntest. Die Sprachkenntnisse des Personals sind auch entsprechend italienisch ausgerichtet. Man sollte versuchen, nie die Teller alleine auf dem Tisch zu lassen, sind ruck zuck verschwunden, samt darauf befindlichem Essen. Dann geht das Gedränge am Buffet wieder von vorne los. Mit Gläsern ist es dasselbe. Zimmer waren gut saubergemacht, wie es halt geht, in stark renovierungsbedürftigen Zimmern. Die guten kriegen wahrscheinlich auch die Italiener.
Die Lage des Hotels ist außerordentlich gut. Das Ras Um El Sid Reef ist ein Schnorchler- und Taucherparadies, leider wird das in diesem Hotel nicht vermarktet und nicht versucht, zu bewahren. Vom Strand aus hat man Blick zum Ras Mohammed Nationalpark, was aber die Mehrheit der Hotelgäste (Italiener) nicht interessiert. Zum Alf Leila Wa Leila sind es gute 5 Minuten, muß man sich aber nicht antun, sich den aufdringlichen Händlern auszusetzen. Nehmt lieber ein Taxi und fahrt nach Old Sharm, da sind sie nicht so aufdringlich und man kann auch noch ein Päuschen in einem der Straßencafes einlegen. Außerdem ist Sharm el Sheikh natürlich von den Bombenanschlägen ganz schön gebeutelt, da hilft jedes Tässchen Tee den Cafebesitzern, sich wieder davon zu erholen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ich wiederhole mich nicht gerne, aber auch alles für die Katz - nein sorry - für die Italiener. Für das abendliche Animationsprogramm im Theater brauchten sie jeden Abend einen neuen Sprecher, weil der andere wegen Stimmbandüberdehnung ausgefallen ist, so laut wurden dort italienische Parolen in das Megaphon geschrien. Mit der Musik genau das gleiche. Ich frage mich, ob die Italiener alle taub sind. Vom Animationsprogramm des Reef Oasis haben wahrscheinlich auch noch die umliegenden Hotels etwas. Sportprogramm ist auch mehr laut als sportlich. Sogar beim Sc hnorcheln ist es wie im Hühnerstall.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |