- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach der Neueröffnung durch die Hilton Gruppe verfügt das Hotel über etwa 300 Zimmer. Es wurde grundlegend im Bereich der Zimmer renoviert und modernisiert. Man riecht noch die neuen Teppiche. Ein "Boy" ist mehrmal täglich damit beschäftigt an den Eingangstüren sammt Rondeel die Glasflächen zu putzen. Die Eingangshalle sowie das Restaurant erstrahlen im alten/neuen Glanz. Marmorsäulen und Kronleuchter überall. Wlan ist nach einloggen mit Zimmernummer und Name kostenlos vorhanden. Dies musste ich jedoch mehrmals wiederholen. Man wird nach Verlassen des Hotels nicht automatisch "wiedererkannt". Vielleicht noch eine kleine Anfangsproblematik. So sind auch die eigenen Wellness/Fitnessbereiche noch nicht fertig. Doch Abhilfe gibt die Zusammenarbeit mit einem Fitnesscenter in der Nähe.
Ich bekam ein schönes Zimmer Richtung einer Nebenstraße. Das Zimmer ist recht geräumig. Ein großes Bett, ein Schreibtisch in der Ecke. FlatTV natürlich. Das Bad mit einer Dusche so groß, da kann man es sich nicht nur zu zweit gemütlich machen ;-) Mit Regenwaldbrause. Für mich neu war der leicht im dunklen leuchtende Cosmetikspiegel. So ist es des Nachts hell genug um alles zu erledigen und zu sehen, ohne durch einschalten der Beleuchtugn "blind" zu sein. Eines fehlt jedoch - die Infomappe. Sie wurde ersetzt durch ein Tablet, auf dem man neben den Hotelinformationen auch Bahnfahrpläne und Hamburgtipps abrufen kann.
Im alten Europa ist die High Tea Time noch nicht so geläufig. Hier wird sie angeboten an der Bar in der Eingangshalle. Ich habe dies das erste mal genossen und es gefiel mir gut. In der Bar 1910, die abends öffnet gibt es eine lange Auswahl an Cocktails. Doch findet man hier neben dem üblichen viele Drinks, die ich zumindest nicht kannte. Japanischer Whiskey mit 51% oder Jamaikarum mit 57% durchaus mild gemixt. Ich hatte hier die Möglichkeit, da nicht viel los war den Chefmixer zu beobachten. Schon eindrucksvoll. Die Bar ist mit dunklem Holz verkleidet. Ein Billiardraum ist nebenan. Wie das Hauptrestaurant gehört die Bar 1910 zu dem unter Denkmalschutz stehenden Teil des Reichshof. Hier blieb also alles erhalten - nur poliert Im Hauptrestaurant wird gefrühstückt. Mit der Treppe, den Leuchtern und den Marmorsäulen wirkt es wie ein Ozeanriese des vergangenen Jahrhunderts. Die Auswahl an Marmeladen, Wurst und Käse ist überschaubar aber eben auch sichtbar "besser". Rühreier oder Omelettes werden frisch hergestellt Abends läuft das Restaurant unter dem Namen Slowman. Ein Restaurant, dass es schon länger an anderer Stelle in Hamburg gab ist jetzt hier zu finden. Dort habe ich nicht gespeist.
Ich fang mal mit dem Auschecken an... 2 Stunden danach viel mir auf, dass ich mein Ladekabel vergessen hatte. Das Houseceaping hatte es verwahrt und mir blieben Unannehmlichkeiten erspart. Und so läuft es überall. Jeder grüßt einen. Auch der Direktor, der fast ständig in der Halle präsent ist. Englisch wird natürlich gesprochen. Die Zimmer werden zügig gründlich gereinigt. Trotz natürlcih Buffet Frühstück wurde auch angeboten etwas zu bringen. Das wird bei Hochbetrieb sicher nicht möglich sein.
Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof und ganz nah am Busbahnhof - die Fernbusse werden ja immer beliebter. Direkt in der Nähe kann es durch "falsches Abbiegen" dazu kommen, dass man auch des Morgens bereits Strichmädchen trifft. Doch die Lange Reihe - rechts aus dem Hotel - hat unzählige kleine Läden und Kneipen. Sehr nett. Einmal durch den Hauptbahnhof erreicht man die Mönkebergstraße und weiter den Jungfernstieg und die Alster Hier kann man hundertfach shoppen
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 46 |
Hallo Arne, vielen Dank für Ihr Feedback bezüglich Ihres Aufenthalts bei uns. Wir freuen uns sehr, dass es Ihnen bei uns so gut gefallen hat und Sie auch die kleinen Details entdeckt haben. Schön, dass Ihnen Ihr Zimmer so gefallen hat und Sie zufrieden waren. Besonders freuen wir uns darüber, dass Ihnen unser Frühstückskonzept so zusagt. Wir legen viel Wert auf Bio-Qualität, die Verwendung von regionalen Lebensmitteln und die Vermeidung überflüssiger Müllproduktion. Schön, dass Ihnen auch die kulturelle Vielfalt St. Georgs gefallen hat und Sie die Lange Reihe für sich entdecken konnten. Wir würden uns über ein Wiedersehen sehr freuen. Herzliche Grüße, Lina Wolf, Communications Coordinator