- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
So, endlich………angekommen. Wir sind in Italien, am Gardasee. Genauer genommen in Limone, in dem Relax-Hotel La Gardenia. Ich/ wir sind nun schon das 3te x dort um zu Urlauben. Das erste mal mit dem Motorrad. Da hatte mich mein leider verstorbene Bike-Freund Paul zu einer wunderschönen Italienrundtour überredet. Ich war so begeistert von der Lage des Hotels, der Ruhe und wunderschönen, blumigen, sauberen Hotelanlage, dass ich ein Jahre später mein Eheweib mit dem Auto dorthin entführte. Seit der Zeit versuchen wir zumindest alle zwei Jahre für 10-14 Tage dort zu entspannen. Allein der Blick vom Balkon über den See auf den Monte Baldo Erster Eindruck: Nichts Billiges an Tisch und Gestühl oder Sonnenschutz. Kein Plastikgelumpe . Weder am kleinen, sauberen Pool ,noch im Restaurant , Innen oder Außenbereich. Auch fühlte ich mich recht schnell heimisch und das Ganze bekam (wenn die richtigen Gäste vor Ort sind) einen persönlichen, ja fast schon familiären Touch. Ich würde sagen, dieses Hotel hebt sich wohltuend vom Einerlei der Gästeburgen angenehm ab. Die gesamte Anlage wird liebevoll gepflegt und ist eine botanische Augenweide. Der Außenbereich und die Bar wird aus Rücksicht der Gäste ca. 23 Uhr geschlossen Herrlich, keine nächtlichen ausufernden Saufgelage mit immer lauter werdenden Gesprächen So, und nun muss ein jeder für sich selbst entscheiden, ob oder ob nicht.
Zimmer: Die Zimmer sind meist mehr oder weniger zweckmäßig eingerichtet. Die Sauberkeit ist gut (tägliche Reinigung) Tipp: Zimmer mit Balkon und Blick auf den Gardasee buchen. Es gibt ein etwas veraltetes TV-Gerät mit mehr oder weniger deutschem Sat-Empfang im Zimmer. Wer TV-abhängig ist, der wird einen kleinen Flatscreen mit gutem Sat-Empfang (in deutsch) vorziehen. Einen kleinen Kühlschrank gibt es nicht. Das Bad ist zweckmäßig eingerichtet. Wireless kann man stundenweise oder tageweise vor Ort buchen. Lan auf den Zimmern gibt es nicht. Liegestühle auf dem Balkon gibt es nicht. Stühle in Plastik sind vorhanden. Das Hotel La Gardenia hat in den Zimmern keine Klimaanlage. Es gibt aber kleine terrassenförmige angelegte Bungalows die eine Klimaanlage besitzen. Das obere Hotel besitzt durchgängig Klimageräte
Das Essen besteht aus einem Vorwegbüfett….., Anti-Pasti und Salat, Vorspeise, einer Hauptspeise sowie einem Nachtisch. Alles zusammen langt zum Satt essen. Die Vielfraße unter uns werden klagen. Halt Stopp…wir erinnern uns…wir sind nicht in Deutschland, wir sind in Italien (auch wenn meine Oma schon vor 60 Jahren mit dem Bus von HH nach Limone getourt ist). In Italien werden die Spagetti als Vorspeise verzehrt und die Italiener zelebrieren das Essen über 1-2 Std mit mehreren kleinen Gängen, zu dem dann auch ein schmackhafter Vino serviert wird. Von Vino-Casa bis hin zum guten Erlesenen, kann auf eigene Rechnung im La Gardenia alles geordert werden. Auch hier im Speiserestaurant ist man bemüht, sich vom Massentourismus etwas abzuheben. Papierservietten kennt man hier zum Glück nicht. Das Essen dauert im Allgemeinen von ca. 19 Uhr bis 20.30/21.00 Uhr. Da wir in Italien sind, steht nicht Futtern wie bei Muttern auf dem Speiseplan, sondern für uns manchmal gewöhnungsbedürftige Arrangements. Wobei ich betonen muss, dass mein Eheweib sowie ich, nicht einmal wirklich über die dargereichten Speisen etwas zu meckern hatten. Ok, mal war das Gemüse etwas verkocht. Ein anderes mal die Kartoffeln zu fade……uns hat es nicht gestört. ….Heisa…… wir sind in Italien. Frühstück: Es gibt Frühstückbüfett, eigentlich ist alles reichlich vorhanden, Müsli, Rohkost, verschiedene Brot/Brötchen-Sorten, Kuchen, Aufschnitt, hart gekochte Eier* diverse Marmelade und Honig. Dazu Tee, Saft, Kaffee, Milch oder Kakao. Aber einigen Gästen erschien es nicht genug der Vielfalt und begannen zu klagen ( hatten die Angst, dass sie verhungern würden ,oder biegt sich bei denen der Tisch unter der Frühkostlast )? OK, vielleicht mal etwas Rührei wäre ne Abwechslung. Es gab des Morgens immer wieder Klagen, da es teilweise zur Staubildung am Kaffeautomaten kam. Nun gut, ist ja auch ein mehr oder weniger kommunikativer Treffpunkt, an dem man die Gäste besser kennenlernt……oder ,einige besser nicht. Nachdem dann der Hotelier den gierigen Gästen klar gemacht hatte, dass eine italienische Kaffeetasse kein halber Liter ist und das jeder Gang schlank macht ( einige wären doch glatt mit `ner Thermokanne zum Zapfen gegangen), klappte das dann auch mit dem Kaffeeautomaten. * Die Eier müssen aus gesundheitlichen Gründen hart gekocht serviert werden!!
Zur Führung des Hotels: Das Haus wird in Familienregie geführt. Der Ton ist durchaus freundlich bis familiär (wenn man es denn möchte) Mein Motto, so wie man in den Saal ruft, kommt das Echo zurück. Tipp: Möchte man etwas Bestimmtes an Hilfe, bitte freundlich aber direkt immer wieder ansprechen. Die Familie ist manchmal sehr im Ganzen eingespannt und da gehen halblaute Hilferufen gern einmal unter.
Dit und Dat: Diese Sauberkeit in der Anlage hat natürlich zur Folge, dass meist um die Mittagszeit regelmäßig der Motor betriebener Laubsauger für 1-2 Stunden zum Einsatz kommt. Dieses hat aber auf uns persönlich nicht störend gewirkt. Die Bewirtung spricht gut Deutsch. Die Kellner weniger, (das ist aber nicht unbedingt erforderlich) Da die Anlage von Riva kommend am Anfang von Limone an einem Berghang liegt, sollte man zu Fuß nicht gerade schwächeln ,da der Weg runter nach Limone (ca. 30 min, Berg ab und Treppen) sowie der zu weilen steile Rückweg, zwei gesunde Füße verlangt. Da wir gerade bei Wege sind. Die Auffahrt zu den Parkplätzen ist für Flachlandspezis erst einmal eine Herausforderung. Aber keine Angst, ersten Gang rein und langsam hoch. Dann überlebt auch die Kupplung. Ansonsten fährt auch der Hotelier den PKW gerne hoch. Der Hotelier bietet, zwanglos 1-2 mal die Woche, Zerstreuung an. Je nach Jahreszeit wird gewandert (passend für Jung und alt) .Oder es werden andere Ausflüge unternommen, zum Beispiel nach Verona zur Oper ins römische Theater. Ich empfehle einmal die Monte-Baldo-Tour zu machen. Morgens in der Früh mit dem ersten Boot rüber nach Malcesine. Dann per Seilbahn hoch und oben etwas wandern. Wer mutig ist, kann auch rauf oder/und runter wandern. Tipp, dass Auto muss in Limone nicht unbedingt genutzt werden. Geht alles prima zu Fuß oder über das Wasser.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wandern,Pool ,Ausflüge,Radfahren,schwimmen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralph |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |