Alle Bewertungen anzeigen
Dieter (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2006 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Schöne Lage, doch viele ärgerliche Kleinigkeiten
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel La Gardenia (älterer Teil der beiden Gebäude) und die „Villa Oleandra“, verfügen über eine sehr schöne Lage mit Blick auf den See. Die Anlage und vor allem der Garten sind sehr gepflegt. Es exitiert ein kleiner (ca. 5x10 m), ruhig gelegener Kaltwasserpool. Der Neubau, die „Villa Oleandra“ ist sehr hellhörig, so dass man Gespräche im Nebenzimmer oder lautes schnarchen sogar über 2 Zimmer hinweg hören kann. Die Gäste kommen aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Empfehlenswert ist z. B. eine Tour mit dem Auto zu den Seen im Hinterland. Besonders gut hat uns hier der Lago Tenno gefallen. Auch eine Gondelfahrt auf den Monte Baldo ist bei klarer Sicht zu ein schönes Ausflugsziel.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer in der Villa Oleandra verfügen über einen Balkon mit Blick auf den See, Bad mit Dusche, Doppelbett, Schrank, Schreibtisch, Tisch, Telefon und kleinem Safe. Es ist nicht erwünscht Getränke u. Speisen von außerhalb des Hotels mitzubringen, worauf die Hotelleitung hinweist und u. U. dafür einen Zuschlag verlangt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Obwohl draußen genügend Tische vorhanden sind, werden die Mahlzeiten im Hause eingenommen, so dass es im eher kleinen Speisesaal manchmal sehr warm wird. Die Tische sind fest zugewiesen. Zum Frühstücksbuffet, das in anderen Bewertungen schon ausführlich beschrieben wurde ist noch anzumerken, das die Menge des angebotenen Safts nur ca. 0,1 l umfasst. Eigenes nachschenken ist nicht möglich, nur auf Anfrage gibt es mehr. Das Abendessen ist zeitlich nicht variabel sondern auf 19 Uhr terminiert. Neben Salat als erstem Gang kann muss man am Vortag zwischen 2 Vorspeisen und 2 Hauptgerichten wählen. Zuletzt stehen ca. 3 Desserts zur Wahl. Die teilweise sehr guten Weine (15- über 70 €) stehen nach unserem Verständnis selten im Verhältnis zur Qualität des eher schlichten, (von Mama Anna) gekochten Essens. Hier hatten wir auf Grund der Beschreibung im Internet hinsichtlich der Qualität und der Art der Küche deutlich mehr erwartet.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Hotelchef ist übertrieben freundlich und überhäuft den Gast bei der Ankunft mit Informationen. Beschwerden werden von ihm nur selten zugelassen. Das Personal ist zwar um Freundlichkeit bemüht aber zumeist überfordert. Ein Kellner und ein junger Hilfskellner sind bei Vollbelegung für ca. 60 Gäste zuständig. Das betrifft Frühstück, Snacks tagsüber und das Abendessen sowie den abendlichen Barbetrieb, was sich teilweise in Hektik bis Stress ausdrückt. Die Zimmerreinigung ist gut, Handtücher werden auf Wunsch getauscht. Es wird gut Deutsch gesprochen. Die Bezahlung der Rechnung ist mit EC-Karte nicht möglich. Bei Kreditkarten wird nur Visa akzeptiert, bei Bezahlung hiermit wird dem Rechnungsbetrag (schriftlich angekündigte) 1 % Provison zugeschlagen. Dies ist nach unserer Meinung absolut unzeitgemäß. Wer führt schon gern Beträge über 1.500 € bar mit sich oder hat diese im Zimmer deponiert?


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt ca. 5-10 Gehminuten und bei warmen Wetter je nach Zimmer bis zu ca. 150 schweißtreibende Treppenstufen vom Ortskern und Hafen entfernt, von dem Ausflüge per Schiff z. B. nach Malcesine, Garda oder Sirmione möglich sind. Die Lage ist ruhig. Die Auffahrt zur Rezeption und später zu den oberhalb gelegenen Parkplätzen ist sehr steil bis ca. 30 % und für Ungeübte eine Herausforderung. Aus diesem Grund ist das Hotel für ältere oder gehbehinderte Menschen nicht zu empfehlen. Ein Hinweis hierauf in der Internetbeschreibung wäre sicher eine gute Entscheidungshilfe.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Neben einmal wöchentlich organisierten Wandertouren durch den Hotelbesitzer, wobei dieser die damit verbundenen Kosten nur auf Nachfrage benannte, gibt es im Haus nur eine Tischtennisplatte und den kleinen Pool. Einmal wöchentlich musikalische Unterhaltung durch einen Alleinunterhalter. Darüber hinaus gibt es in Limone diverse Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. So bieten sich diverse Wassersportaktivitäten aber auch z. B. Tennis und wandern in den Bergen (z. B. Wanderungen um den Monte Baldo) an.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2006
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dieter
    Alter:46-50
    Bewertungen:1