- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sicherlich, der Bau stammt noch grauer sozialistischer Vorzeit, aber Iberostar hat es meiner Meinung nach dennoch erfolgreich geschafft, das Hotel "aufzupeppen". Es ist alles sehr sauber, gepflegt und großräumig. Das Personal war egal ob an der Rezeption oder im Restaurant immer hilfsbereit, hatte immer ein Lächeln und Wünsche wurden gerne erfüllt. Das Publikum war meist jenseits der 60, überwiegend aus England und Belgien, wenige Deutsche. Einziges Manko waren die abends doch sehr dunklen Flure, mehr Licht wäre mehr. Eins sei aberauch noch angemerkt. Von innen ist der Speisesaal nur über eine Treppe erreichbar. Für Gehbehinderte sehr beschwerlich. Es gab noch einen Weg von außen, nur dumm wenn es regnet, dann kommt man wohl nass im Speisesaal an. Hier müsste noch was gemacht werden, denn es gab einige Gäste, denen das Treppenlaufen schwerfiel. Normalerweise würde ich ein Hotel dieser Größe nie buchen, aber dennoch haben wir uns im Iberostar Albatros sehr wohlgefühlt. Mit Ruhe durch Cavtat bummeln, es gibt viel zu entdecken, ein wunderbares Städtchen. Mit dem Boot direkt vom Hotel nach Dubrovnik, eine schöne Fahrt, die auf dem Rückweg noch einen Stop im Hafen von Cavtat macht (Hin und Rückfahrt rund 11 Euro, also 80 Kuna). Das Boot hat den Vorteil keinen Parkplatz in Dubrovnik suchen zu müssen, wobei es im Mai noch nicht so schwer war, einen Parkplatz in der Nähe der Altstadt zu finden. Ausflug nach Korcula ist sehr lohnenswert, man nennt die Stadt auch die "kleine Schwester " von Dubronik. Unbedingt einen Ausflug nach Montenegro machen (strenge Grenzkontrolle und Reisepass von Vorteil). Budva ist eine schöne und restaurierte Stadt am Meer. Highliht ist jedoch die Bucht von Kotor, dem einzigen Fjord Südeuropas. Wenn ein Kreuzfahrtschiff in den Fjord fährt, dann glaubt man fast in Norwegen zu sein. Ein Stop in Perast ist Pflicht, wunderbare Lage, schöne Restaurants direkt am Wasser . 15 Kilometer südlich von Cavtat in Gruda, gibt es ein Restaurant mit Forellenzucht an einem Bach im Wald. Das Restaurant zu finden ist sehr einfach, denn sehr gut ausgeschildert. Einfach nur fantastisch, sowohl von den gegrillten Forellen, aber auch der Lage und dem Ambiente ! Kroatien, aber auch Montenegro, beide Länder machen Lust unbedingt bald wiederzukommen. Die Schäden des Krieges von vor 18 Jahren sind beseitigt und die Planer haben es verstanden, Dubrovnik und all die anderen Orte mit Sinn und Verstand zu restaurieren, so dass keine Neonreklamen und sonstige Attribute der Neuzeit diese historischen Orte verschandeln. Und auch wenn das Preisniveau locker dem in Deutschland entspricht, so berechtigt die Qualität der Speisen, aber die Freundlichkeit der Menschen, auf jedenfall den Preis.
Sauber, geräumig, Fernseher mit überwiegend deutschen Programmen (mind. 7 an der Zahl), Bad in Ordnung, aber leider nur Badewanne, die auch noch sehr hoch ist, nichts für alte Leute. Minibar und Safe vorhanden, der kostenlos ist. Das Licht im Bad ist eindeutig zu dunkel, da sollte was getan werden. Allerdings überall "Haken", um Handtücher im Bad oder Jacken an der Gaderobe aufzuhängen, etwas, was oft in Hotels fehlt. Zimmer zur Poolseite haben einen recht geräumigen Balkon mit wunderbarem Blick auf das Meer, die Halbinsel von Cavtat und bis nach Dubrovnik und die vorgelagerten Inseln. Allerdings hat man auch einen wunderbaren Blick auf die landenden Flugzeuge, die schon sehr tief fliegen, wir aber eher spannend als störend empfunden haben. Die Zimmer zur anderen Seite und nach hinten haben zwar "nur" Bergblick, aber dennoch ist auch von dort das Meer gut zu sehen, jedoch sind die Balkone teilweise sehr klein. Dennoch beim nächsten Mal ein Zimmer zum Berg, denn das erspart das Mithören der abendlichen Shows ;-)
Das Restaurant erschlägt einen, sowohl positiv als auch negativ. Negativ die Größe, aber klar, wenn 600 Gäste Hunger haben und alle in einem Saal essen, dann braucht man starke Nerven, um den Geräuschpegel zu ertragen. Positiv das Essen, ob Frühstück oder Abendessen, immer eine riesige Auswahl, immer show-cooking, sehr abwechslungsreich (kroatische und internationale Küche),vielfältig und geschmacklich sehr gut, klasse ! Einmal die Woche kroatischer Abend mit Musik und Gesang, sehr schön und nicht zu aufdringlich und kitschig.
Ob Anastisia an der Rezeption oder Mario im Restaurant, wie oben schon beschrieben, immer sehr nett und hilfsbereit. Verständigungssprache war überwiegend englisch, aber teilweise auch deutsch. Ja, mehr gibt es nicht dazu zu sagen, hier hatte man wirklich das Gefühl "der Kunde ist König" .
Die Lage ist perfekt, sofern einen die tagsüber pro Stunde ein bis zwei startenden oder landenden Flugzeuge nicht stören. Vom Flughafen ist man nach wenigen Kilometern bereits im Hotel. Gelegen am Rande von Cavtat, das entlang einer wunderbaren Promenade zu Fuß schnell zu erreichen ist. Generell ist Cavtat (gesprochen ZAVTAT) ein wunderbar restaurierter Ort, in traumhafter Lage, mit vielen kleinen Gassen und einem Mausoleum nebst Friedhof, von wo man einen fantastischen Blick bis nach Dubrovnik hat. Cavtat generell liegt strategisch günstig, Dubrovnik ist knapp 20 Kilometer entfernt, die Grenze nach Montenegro gen Süden ebenso. Direkt vor dem Hotel einige Tavernen und Cafes und was besonders klasse ist, die Anlegestelle der sehr oft am Tag fahrenden Boote direkt zum Hafen von Dubrovnik.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Außenpool war dank des Wetter noch verwaist, das Hallenbad, sehr schön, wenig genutzt. Ein umfangreicher Fitnessraum, Massage, Wellness, also alles vorhanden, jedoch selbst nicht genutzt. Tennisplätze sind auch vorhanden, haben in der Tagen jedoch niemand spielen sehen. Die Unterhaltung, nunja, das ist Geschmacksache, zumindest wird den überwiegend sich im Rentenalter befindenden Gäste nicht langweilig. Morgens Animation jeglicher Art, Abends Showprogramm, wem`s gefällt .... Achtung, wer ein Zimmer zur Poolseite hat, der hat ein Problem. Da wegen des noch kühlen Wetters die Abendveranstaltungen im geschlossenen Raum stattgefunden haben und obwohl unser Fenster im Zimmer geschlossen war, so konnten wir die gespielten Lieder von Karel Gott und Roy Black dennoch im Bett mitsingen ;-) Oh weh, wenn das Programm abends im Sommer draußen stattfindet ;-(
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 17 |