Es gibt Appartements, Mobilehomes, einen kleinen Campingbereich. Wir waren in einem Mobilhome. Diese kommen langsam in die Jahre. Es gibt überall kleinere Mängel, z.B. Gehen die Schiebefenster schwer auf und zu. In dem Mobilhome, das wir dieses Jahr hatten, gab es Schimmelflecken in der Duschkabine, eine Halterung, wo man Duschgel und sonstiges abstellen konnte, war gebrochen usw. Es war im großen und ganzen sauber, wenn man von Spinnenweben an der Lampe, einer etwas schmutzigen Aussentür absieht. Auch die Fensterrahmen könnten einmal gründlicher gereinigt werden. Im dazugehörigen Restaurant kann man auch frühstücken. In der Zeit als wir da waren, gab es hauptsächlich Urlauber aus Deutschland, Holland, Belgien. Wir haben uns dieses Jahr Handykarten eines italienischen Anbieters gekauft, da wir die Preise für den Internetzugang zu teuer finden. Die Verbindung war auch eher mittelmäßig mit dem WLAN. Das Preis- Leistungsverhältnis wird auch langsam schlechter, zumal die Preise jedes Jahr nach oben gehen. Ein wirklicher sehr störender Faktor ist, das die Mobilheime, kaum das die bayrischen Ferien zu Ende sind, an Schulklassen vermietet werden, was natürlich einigen Trubel um nicht zu sagen Krach auf den Platz bringt. Wer also seine Ruhe möchte, sollte nicht nach Ferienende gebucht haben. Auch in der Appartementanlage sind dann Schüler. Wir werden nächstes Jahr nicht wieder in die Anlage gehen, weil wir uns darüber geärgert haben, dass wir ein bestimmtes Mobilhome nicht wieder bekommen haben, obwohl wir es am Ende unseres letzten Urlaubs gebucht hatten. Außerdem sind wir auf Anraten der Rezeption dieses Jahr extra früher angereist, damit nicht schon wieder Schulklassen da sind. Die hatten wir dann trotzdem in der zweiten Woche. Trotzdem werden wirbdie Anlage positiv bewerten, da die Lage sehr schön ist.
Wir können nur die Mobilhomes beurteilen, hier gilt, was ich schon weiter oben aufgeführt habe. Die Mobilhomes haben zwei Räume zum schlafen, eines mit Doppelbett und ein Zimmer mit zwei Betten.. Außerdem kann man noch im mittleren Raum schlafen, dort steht eine Art Couch, ein Tisch, Kühlschrank, Schrank und Küchenzeile. Mir persönlich wäre es mit 4 oder 5 Personen zu eng. Für zwei ist der Platz aber mehr als ausreichend.Es gibt eine kleine, leider jedoch nicht bedachte Terrasse, so dass man nur draußen sitzen kann, wenn es trocken ist. Jedes Mobilhome hat auch eine Klimaanlage, die zumindest bei uns einwandfrei funktioniert hat. Kaffeemaschine ist keine vorhanden, was wir aber vom letzten Jahr schon wußten und eine eigene mitgebracht haben. Auf der Terasse steht ein Tisch, ein Sonnenschirm und vier Kunststoffstühle. Außerdem ein Wäscheständer. Ja und natürlich gibtbes ein kleines Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Besitzer im platzeigenen Restaurant gewechselt hat. Wir persönlich fanden das Essen sehr viel schlechter als im letzten Jahr. Was allerdings immer noch sehr gut ist, sind die Pizzen. Man kann das Essen auch mitnehmen. Es gibt ein Restaurant und eine Strandbar, diese schließt allerdings ca. Mitte September, je nach Wetterlage. Die Strandbar hat eine sehr schöne Aussicht auf den Gardasee. Die Preise sowohl im Restaurant, wie auch an der Strandbar sind "gehoben". Im Restaurant wird landestypisch gekocht.
Der Service ist gut. Die Leute sind sehr freundlich und immer bemüht, es einem recht zu machen. An der Rezeption wird auch Deutsch gesprochen. Im Restaurant eher englisch. Ansonsten ist schon italienisch vorherrschend. Es sind allerdings alle darum bemüht, einen zu verstehen. Komisch fand ich es allerdings, dass man vor der Rezeption warten muss, wenn schon jemand drin ist. Im Sommer ist das bestimmt nicht lustig in der Hitze,es gibt dort nämlich keinen Schatten. Kinderbetreuung gibt es soweit ich weiß nicht, zumindest nicht im September, auch keine Animation.
Die Lage ist sehr schön. Von den Mobilhomes in der ersten Reihe hat man einen schönen Blick auf den Gardasee. Die Anlage liegt direkt am Kiesstrand. Man kann auch sehr gut am Strand entlang laufen, weil es einen befestigten, abends beleuchteten Weg gibt. Märkte gibt es jede Menge um den Gardasee herum, die allerdings zumindest im näheren Bereich um Manerba meiner Meinung nach zu klein und zu überteuert sind. Wir haben deshalb einen Markt mehr im Landesinnern besucht. Hinter Desenzano gibt es ein großes Shoppingzentrum. Viele kommen mit Boot, weil man auf dem Gardasee 40 PS ohne Bootsführerschein fahren darf.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Außer dem Pool, der sehr schön liegt, jedoch meiner Meinung nach nicht beheizt ist, das Wasser war schon sehr "kühl", gibt es noch einen kleinen Spielplatz und eine Tischtennisplatte. Am Pool gibt es übrigens Automaten, aus denen man sich Getränke aber auch sonst unabkömmliche Dinge wie Toilettenpapier usw. holen kann, diese sind auch 24 Stunden zugänglich. Wenn man ein Stück am Strand entlang geht, gibt es in einer Seitenstraße einen kleinen Supermarkt. Dort haben wir auch morgens die Brötchen geholt. Liegen gibt es am Pool zu dieser Jahreszeit ausreichend, in der Hochsaison ist es aber wahrscheinlich schwierig. Die Liegen waren von guter Qualität und hatten alle einen Sonnenschutz für das Gesicht. Außerdem befinden sich am Pool zwei Toiletten, davon eine behindertengerecht und zwei Duschen. Außerdem eine Dusche außen. Da es in diesem Bereich am Gardasee nur Kiesstrand gibt, wären Badeschuhe nicht falsch.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Susanne |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 4 |


