- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Birke bietet für jeden Gast das Richtige, gleich aus welchem Grund er Kiel besucht bzw. in der Birke gebucht hat. Tagungsmöglichkeiten sind so gut und zahlreich gegeben, wie die Bedingungen für einen Wellnessaufenthalt oder die Lage für eine Städtereise zum Besuch von Kiel und Umgebung. Das Hotel strahlt eine familiäre Atmosphäre aus und wirkt auf den ersten Blick kleiner, als es in Wirklichkeit ist. Einen guten Eindruck von den Dimensionen bekommt man vom Restaurant aus mit dem Blick in den wunderschönen Innenhof. Das Hotel präsentierte sich uns in einem Top-Zustand; gepflegt und absolut sauber. Für ein Ringhotel eher ungewöhnlich und daher für mich zunächst etwas gewöhnungsbedürftig war die separate Berechnung des Frühstücks. Die Familie Birke hat für diese Kalkulation sicher gute Gründe wie z.B. der Anteil Geschäftsreisende. Andererseits stehen 10 € für ein Frühstücksbuffet vom Typ "Hotel Birke" für ein Preis- / Leistungsverhältnis, dass nur schwer zu übertreffen ist. An diese separaten 10 € haben wir uns schnell und sehr gern gewöhnt. Ganz toll fanden wir die Aktion, Bilder mit diversen Herzmotiven zu verkaufen, dessen Erlös herzkranken Kindern zu Gute kommen wird. Nach unserer Abreise war das Sortiment weiter reduziert. Dafür müßte es eine Sondersonne geben. Spontan fallen mir (leider) keine Tipps ein. :-)
Unser Zimmer hatte eine angenehme Größe und trug ebenfalls dazu bei, dass wir den Aufenthalt in sehr guter Erinnerung behalten werden. Die Ausstattung des Zimmers entsprach dem Ringhotel - Standard und läßt keine Wünsche offen. Erfreut waren wir über den Fön, dessen Knopf zum Einschalten während des Fönens nicht permanent gedrückt werden mußte. Leider gehört dies heute zu den Raritäten in Hotels, da meistens dieser Knopf beim Fönen permanent gedrückt werden muß. Ein permanentes Übel für uns. Ein Sonderapplaus der Familie Birke. Das Interieur war geschmackvoll abgestimmt und in sehr gutem Zustand. Dass dies auch für die Sauberkeit gilt, bedarf eigentlich keiner gesonderten Erwähnung. Mit dem Betthupferl kann der Gast dann ins reich der Träume entschwinden, sich erholen und sich auf das Frühstück freuen.
Gelb- und Grüntöne sind die bestimmenden Wandfarben des Restaurants Fischers Fritz, die sich auch in den Polstern und Gardinen wiederfinden. Die Wände sind partiell cremefarben abgesetzt, woraus sich zusammen mit der weißen Tischwäsche harmonische Kontraste ergeben. Durch die Fensterfront fällt viel Licht in das Restaurant. Dadurch wird ein helles mediterranes Flair vermittelt in einer noblen Ausprägung. Die Küche hat sich der Regionalität verschrieben sowohl in der Kreation der Gerichte wie auch dem Bezug der Produkte. Gemäß der Philosophie von "Feinheimisch" werden mindestens 60% der Produkte aus der Umgebung bezogen, die dann natürlich absolut frisch in der offenen Küche zubereitet werden. Kulinarische Ausflüge ins Ausland gehören natürlich ebenso zum Repertoire und bereichern die Karte. Wir konnten dem Team bei ihrem engagierten und ambitionierten Werkeln zuschauen. Was dann serviert wurde, war geschmacklich sehr gut und ebenso zubereitet. Sehr angenehm war, dass die Portionen beim Menü (sehr zu empfehlen) wohl dosiert waren. Die Getränkekarte setzte sich in Szene mit einer kleinen aber feinen Auswahl an Weinen, wobei hervorzuheben ist die Präsenz deutscher Weine vor allem bei den weißen Sorten und das Angebot im offenen Ausschank und auch die Offerte an Digestifs enthielt angenehme Überraschungen wie z.B. einen Grappa Miele (Honig). Der Service war ausgesprochen freundlich, sehr zuvorkommend und aufmerksam. Mit Kompetenz und Humor wurde das Menü sehr angenehm begleitet. Wer möchte, kann anschließend den Abend in der Kaminbar ausklingen lassen.
Wir wurden an der Rezeption von den Mitarbeitern so freundlich und nett empfangen, wie ich dies nach der telefonischen Reservierung und den e-mails erwartet hatte. Einen Sonnenabzug mache ich, weil vergessen wurde, einige Informationen zum Hotel zu geben, wie z.B.das für mich ungewohnte Schlüsselsystem zu erklären und zu beschreiben, wie ich zum Spa-Bereich und zum Schwimmbad komme. Beim Auschecken war die Perfektion wieder hergestellt. Eine Rückfrage zur Restaurant-Abrechnung wurde zur vollen Zufriedenheit geklärt. Schade, dass ich keine halben Sonnen vergeben kann, um die Tendenz zu 6 Sonnen dokumentieren zu können. Den Service des Restaurants bewerte ich beim Gastronomie-Punkt.
Die Lage war für uns bei der Ankunft die Überraschung schlechthin. Kurz nach der Autobahnabfahrt wähnten wir schon fast in der Stadt. Aber als wir vor dem Hotel standen, waren wir plötzlich am Stadtrand und im Grünen; umgeben von dem schönen Gebäude von Haus Waldesruh nebenan, dem Bauernhof gegenüber und einigen kleinen Reihenhäusern. Eine herrliche Ruhe (in der Stadt) war sichergestellt. Durch die guten Verkehrsanbindungen ist der Gast in kürzester Zeit auf der Autobahn, in der Stadt oder wie wir bei der Weiterreise in Labö und am Ostseestrand.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |