- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mit weniger als 100 Zimmern vielleicht ein kleineres Wellness-Hotel, für Wörlitz allerdings mit Sicherheit der Platzhirsch. Früher bevorzugt als Tagungshotel bekannt, hat es sich seit einigen Jahren einen ebenso guten Namen als Hotel mit einem umfangreichen Spa-Angebot gemacht. Die Badelandschaft ist nur wenige Jahre alt, nicht zuletzt auch deswegen in einem tadellosen Zustand. Aber auch die übrigen -auch älteren- Räumlichkeiten im Hotel zum Stein machten einen gepflegten, sauberen Eindruck. Wir hatten eine der angebotenen Wellness-Offerten mit einem abendlichen 4 Gänge Menü gebucht. Gewohnt haben wir im Komfortzimmer (Zimmer-Nr. 154). Die Gästestruktur setzt sich eher aus dem Altersbereich Ende 40 bis Anfang 80 zusammen. Jüngere Gäste haben wir auch getroffen. Ob sie wegen des Spa im Hotel zu Gast waren, oder Teilnehmer einer der vielen Schulungen waren, ließ sich nicht so genau festmachen. Die im Hotel von Gästen vorherrschend gesprochene Sprache war "deutsch", einige Azubis sprachen auch noch eine andere Sprache. - Parkplätze finden sich rings ums Hotel, man muss nur wissen, wo sie alle liegen. - Internet wird über LAN und WLAN kostenlos bereitgestellt. 10 MBit/sec im Download und 2 MBit/sec im Upload garantieren erforderliches Tempo; pro Sitzung stehen 2.000 MB Transfervolumen zur Verfügung. Die Anmeldung läuft problemlos im Webinterface über Zimmer-Nr., Namen des Gastes und Abreisedatum. Wir hatten Notebook und Tablet parallel im Netz. Die Sitzungen laufen nach 24h aus und müssen dann erneut eingerichtet werden. -Fahrräder können ausgeliehen werden -der Zugang zum Wörlitzer Park befindet sich vor der Haustür, es sind spezielle Kulturveranstaltungen und Kombipakete im Hotel buchbar -medizinische Behandlungen werden nicht angeboten, stattdessen ausreichend Wellnessangebote -alle Duschen, auch die im Spa-Bereich besitzen Shampoo-Spender -geöffnete Terrassentüren lassen sich im Sommer gegen Insekten mit Fliegengittertüren schützen -Kopfhöhrer zur akustischen Beruhigung mit Ambiente-Sound im Ruhebereich am Pool -Überall separates Leselicht: am Bett im Zimmer, in den Ruhebereichen am Pool: Das haben wir andernorts schon anders erlebt. Teilweise war es in anderen Saunen so dunkel, dass an Lesen nicht zu denken war -Badewannen können im Einzelfall nicht besonders altersgerecht sein
Unser Komfortzimmer verfügte über ausreichend Platz für ein Badezimmer, eine abgetrennte, separat verschließbare Toilette, den Flur mit Schränken (samt kostenlosem Tresor), der bequeme Schlafbereich mit Doppelbett, dahinter Couch, Tisch, Flach-TV und Schreibtisch sowie Terrasse (ins Grüne öffnend). Nirgends gabs zu wenig Platz, auch auf der zum Zimmer gehörigen Terrasse hätte man im Sommer ausreichend Platz. Im Bad steht eine Badewanne mit Duschabtrennung, der Waschtisch ist geräumig, alles findet seinen Platz. Außerdem gibt es ausreichend Licht, der Lüfter ist (wie der Abzug nebenan in der Toilette) stets geräuschmäßig präsent. Die Verarbeitung der edel anmutenden Sanitärmaterialien ist sauber, kein Silikon schimmelt. Im Sommer lässt es sich auch bei geöffneter Terrassentür schlafen, Insektengitter-Türen halten Mücken ab. Das Hotel weist mit einem kleinen Schild an der Terrassentür darauf hin. Wichtig, wenn man im Hochsommer auch ohne Klimaanlage nachts schlafen will.
Gastronomische Angebote bietet das Hotel besonders im Restaurant samt angeschlossenem Wintergarten. Zum Frühstück reicht das Buffett bis in den Eingangsbereich des Hotels hinein. Neben den Tagungsräumen erwartet ein uriger Pub seine Gäste; jetzt zur Weihnachtszeit wird auch bei Feiern in den Schulungräumen aufgetischt. Die Betonung des kulinarischen Angebots liegt überall auf gehobener regionaler, aber auch mediterraner Küche. Gereicht werden Weine zwischen Freyburg und Naumburg. Die Weinkarte ist scheinbar endlos, die regionalen Weine werden in der Karte hervorgehoben und vom Personal besonders empfohlen. Die Atmosphäre im Restaurant ist Wellness gemäß entspannt, an Nachbartischen fachsimpeln auch mal Teilnehmer der tagsüber stattgefundenen Schulungen. Unsere 4 Gänge Menüs (vor Weihnachten natürlich Hirsch, Ente, Grünkohl) haben richtig Spaß gemacht. Man konnte aus 4 Hauptgängen wählen, davon immer 1x Fischhauptgericht und 1x vegetarisches Gericht. Die Vor- und Nachspeisen wurden sehr elegant angerichtet - auch das Auge isst mit. Für Weine (Saale-Unstrut, Hessen, Italien) muss man 5,50 bis 8,00 € je Schoppen rechnen; engagierte und fachlich versierte Beratung inklusive. Biere stammen aus Wörlitz und Radeberg, auf Flasche gefüllt werden Hefeweizen angeboten. Wir hatten -wie bereits erwähnt- eine Wellness-Offerte gebucht, das Dinner inklusive, daher können wir zu den Preisen der Speisenkarte nichts erwähnen. Trinkgelder können wie die abendlichen Getränkerechnungen aufs Zimmer gebucht werden. Nicht unerwähnt bleiben soll das Frühstücksbüffett: Hier wird noch einmal all das aufgetischt, was die Region zu bieten hat, dort, wo empfehelnswert (wie beim Brot und den Brötchen vom Bäcker nebenan) weisen kleine beschriftete Tafeln auf die Herkunftsorte und Erzeuger hin. Wir haben den Naturjoghurt mit Früchten, von uns selbst zusammengestellt, besonders genossen: Alles andere als süß, dafür sehr aromatisch und lecker.
Das Personal im Hotel ist außerordentlich aufmerksam und sehr freundlich. Die Mitarbeiter(innen) stammen aus der Region, egal, ob Badelandschaft, Restaurant oder Zimmerreinigung. Azubis kommen auch von weiter her. Im Restaurant fällt die außerordentlich versierte Beratung zu Weinen der Region ins Auge. Die nette Dame, die heute mit der Reinigung der Zimmer ab Nr. 150 beschäftigt war, hat uns beim Abschied spontan auf 15 km Stau auf unserer Strecke hingewiesen. Das ist ein Service, den man sehr dankbar in Anspruch nimmt! Der eigentlich authentische Pub liegt auf dem Gang zwischen Rezeption und Restaurants neben den Tagungsräumen. Hier darf geraucht werden. Und wo genießen dann Nichtraucher ihr abendliches Gute-Nacht-Bier nach dem Dinner? Der Raucherbereich liegt nicht wirklich gästefreundlich......
Die Lage (1 Stunde über die Autobahn A9 von Halle entfernt) ist nicht nur verkehrstechnisch ideal, das Wörlitzer Gartenreich beginnt nur wenige Meter vor der Hoteltür. Was will man mehr? Wer hier zu Gast ist, kommt eher nicht wegen Shoppings und Nachtleben. Und Restaurants? Die gibts in der Nachbarschaft, aber zuerst wird man erst einmal die Küche des Hotels kennenlernen wollen (und müssen). Wer länger im Hotel zu Gast ist, kann neben dem angrenzenden Park Ausflüge nach Dessau, Bad Düben, an die Goitzsche, aber auch Ferropolis, nach Halle oder Leipzig unternehmen. Über die nur Minuten entfernte A9 gehts auf kurzem Wege zu den kulturellen Highlights Sachsen-Anhalts, nach Wittenberg in 30 min über die Landstraße. Das Hotel selbst liegt ziemlich am Ende einer der Hauptstraßen Wörlitz. Es grenzt neben dem Wörlitzer Park an landwirtschaftlich genutzte Flächen, Felder (zu gut deutsch).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vermutlich DER Schwerpunkt des Hotels: Die Badelandschaft. Nach mehrjährigem Um- und Anbau wird hier alles geboten, was ein gestresster Gast von seinem Spa-Urlaub erwartet. Eine große und mehrere kleiner Saunen, Innen- und Außenpools, Ruheräume, Liegen über Liegen im Gebäude und attraktiv in der Pool-Außenlandschaft verteilt. Für Behandlungen sollte man sich rechtzeitig vor Anreise anmelden, an der Rezeption informiert eine Wandtafel aber täglich über noch mögliche offene Termine zur Rückenmassage oder Gesichtspflege. Die Wege zwischen Spa, Sauna, Ruheräumen und Pools sind verwinkelt und gehen treppauf und -ab (alles auch über Fahrstuhl zu erreichen). Da muss man sich erst einmal den Überblick verschaffen. Was man dann gern nutzt, sind die vielen Duschen, die mit einem Shampoo-Spender ausgestattet sind. Die größte Sauna wird erst ab 15 Uhr angeheizt, wir hatten nach einer Behandlung um früheres Saunieren gebeten und fanden die Sauna gegen 13 Uhr mit bereits +75°C vor, um 15.00 Uhr wartete sie mit ihren üblichen +90°C auf. Der Außenpool wird außerhalb der Betriebszeiten mit einem Plastikrollo abgedeckt. Er ist früh 2 Stunden geöffnet und dann ebenfalls wieder ab 15 Uhr. Im Ruhebereich hinter Glas am Außenpool stehen Zitronenwasser und mehrere Sorten (selbst zuzubereitenden) Tees bereit. Jede Liege ist mit einem Kopfhörer ausgestattet, über den entspannende Musik genossen werden kann. Ganz wichtig: Sauna, Badelandschaft uns Spa sind allein für Hotelgäste reserviert. Nichts wird durch hektischen Tagesgäste-Betrieb gestört.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 45 |