- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Sehr großes - fast zu großes - Hotel mit vielen Zimmern in den Haupt- und Trojahäusern. Das Hotel ist nach Auskunft eines Verwanten des Hoteldirektors für die Osteuropäer - Russen - gebaut und bestimmt und man nimmt das Geschäft mit den wenigen Deutschen einfach so nebenher mit. Genau so geht es einem Mitteleuropäer. Man darf sich in Hotel und Anlage aufhalten; aber das Augenmerk liegt auf den anderen Gästen. Dies spürt man am Ambiente und vor allem Dingen am Service. Wenn die Osteuropäer mit dem kleinen Finger winken, wird alles andere dafür stehen und liegen gelassen. die Anlage ist schön, vielseitig und wie gesagt, schon fast zu groß. Da geht man nicht mal schnell aufs Zimmer und kommt zurück zum Pool. Das kennen wir aus den anderen Rixos Hotels (Tekirova und das alte Rixos Belek) nicht. Die schimpfen sich aber trotzdem nicht Premium = das Beste. Zur Abwertung führt, dass das Hotel sich selbst als ein 7-Sterne-Haus verkauft. Ein solches gibt es m.W. auf der ganzen Welt nicht und wenn es eines geben sollte, dann ist das bestimmt viel besser als das Rixos Premium. Bei anderen Hotels in der Gegend wird schon bei Holiday-Check berichtet, dass die Osteuropäer ins Rixos Premium abgewandert sind und dass man das dann als Vorteil für die einzelnen Hotels sieht. So kann ich dies leidvoll nur bestätigen.
Wir hatten Zimmer und Troja-Viertel. Sehr große schöne Räume und ausreichend Platz im Bad. Bademäntel, Minibar, TV mit deutschen Prgrammen: alles vorhanden. Gehört haben wir, dass die Handtücher in den Zimmern im Haupthaus 2 x täglich gewechselt werden und dass dort auch die Betten aufgedeckt werden. Das war in den Troja-Zimmern nicht der Fall. Als Minus stellte sich jedoch schnell die Fehlkonstruktion des Kleiderschrankes, der viel zu wenig Tiefe hatte, und das Fehlen von weiteren Schubladen - nur jeweils eines in der Nachtkommode - heraus. Dies führte leider zu einigem Durcheinander im Zimmer. Dies trübt das ansonsten gute Bild.
Wie geschrieben; in den Spezialitätenrestaurants, die man jeden morgen für den nächsten Tag reservieren musste, eigentlich ganz gute Küche. Ausgenommen die Consomme im französischen Restaurant, die schmeckte absolut fade und nach Spülwasser. Ein Maggisüppchen wäre da aromatischer gewesen und das ist nicht nur uns so gegangen; wir haben an diesem Abend mehrere Gäste beobachtet und deren vergebliche Nachwürzversuche mit Salz und Pfeffer schmunzelnd zur Kenntnis genommen. Am besten war es im russischen Restaurant; da gab es sogar eine vollständig bebilderte Speisekarte in der auch noch die Zutaten und das Rezept ausgedruckt war. Hier hat auch der türkische Ministerpräsident Erdoan während unseres Aufenthalts diniert. Das Essen im Hauptrestaurant war nicht sehr abwechslungsreich. Die Tische hatten allesamt nur kleine farbige Auflegen und noch nicht einmal eine ganze Stofftischdecke. Die nicht abgedeckten Teile der Tische waren auch nicht die saubersten. Sehr oft fand man hier noch die Spuren des Vorgängers. Zur Hygiene im Restaurant noch eine kleine Episode: ein wohl osteuropäischer Gast hatte beim Frühstück ein Tragetasche dabei, beugte sich dann irgendwann zum Gang hin, zog Schuhe und Socken aus und neue an. Das ist nicht gelogen; das ist wahr!!!! Daraufhin sprach ich einen Kellner - es war übrigens der mit dem Kaffee - an und machte ihn auf das Geschehen aufmerksam. Er lächelte und ging weiter!!!! Ein diesbezügliches Gespräch mit der Direktion wurde mir verwehrt, die Dame von der Gästebetreuung erklärte mir, dass sie es persönlich auf ekelig finde; dass man aber für das Frühstück keine "Regeln" habe und daher nichts hätte machen können. Mit anderen Worten: zum Frühstück kann jeder machen was er will und wenn es noch so gegen die guten Sitten und den menschlichen Anstand verstößt. Darf man dann dort vielleicht auch ohen Folgen (Entschuldigung)in die Ecke p......? Das darf doch nicht wahr sein. Zu den Krönungen eines 5-Sterne-Hause gehört - ich wusste das bis dahin auch noch nicht - eine rund 100 Meter lange Fast-Food-Straße. Hier gabe es an verschiedenen Ständen Döner, Hähnchen, Hamburger, Spagetti mit Tomatensosse und was das Herz sonst noch so begehrte. Die Getränke natürlich entsprechend auch nur im Plastikbecher oder -glas. Also wirklich ideal und welches 5-Sterne-Haus kann das schon vorweisen. Nicht einmal das Adlon in Berlin kann mit so einer "Abfütterungsmaschinerie" aufwarten; aber das Rixos Premium hat so etwas. Vor allen Dingen war es sehr apetittlich, den meistens nicht ganz schlanken Damen und Herren beim zweihändigen Stopfen - oh Verzeihung es heisst wohl Verspeisen!!!!! - ihrer Mahlzeit dort zuzusehen. Sehr gut liess sich zu Mittag im Fishbone-Restaurant eine - oder eben mehrere - Kleinigkeit (en) zu sich nehmen. Ich vermute nur, dass der Platz bei Vollbelegung hier nicht ausreichen wird.
Für den vom Hotel selbst gesetzten Standart ist der Service absolut miserabel. Vertretbar ist er nur in den kostenfrei nutzbaren Spezialitätenrestaurants, sonst dilletantisch bis miserabel. Das Hauptrestaurant besteht aus mehreren unterschiedlich ausgestatteten Räumen, die jeweils von 2 bis 3 Kellnern betreut wurden. Deren Hauptaufgabe bestand wohl darin, leergewordene Tische abzuräumen und wieder neu einzudecken. Der Service am schon anwesenden Gast wurde vernachlässigt. Getränke bekam man nur nach längerer Wartezeit. Auf das Abräumen eines leeren Tellers musste man lange warten. Einem Mitreisenden wurde morgens - nach entsprechender Aufforderung - Kaffee nachgeschenkt. Hier wurde nicht wie üblich, die Tasse in die Hand genommen und eingeschenkt, sondern direkt von der Kanne in die Tasse auf dem Tisch. Ergebnis: eine überflutete Untertasse und das war es. Kein Versuch des Kellners, das Missgeschick zu beseitigen, eine neue saubere Tasse zu bringen...... einfach nichts. 5 Sterne?????? nein, niemals
Das Hotel liegt ruhig am langen Sandstrand von Belek. Einkaufsmöglichkeiten im Hotel total überteuert; im ca 5 km entfernten Belek (Taxi 5 Euro, Dolmus oder bei gutem Wetter Traktor 0,75 Euro p.P.) weitaus besser und vor allen Dingen preiswerter. Apotheken, Juweliere, Uhren, Silberschmiede und vor allen Dingen Textilien in großer Auswahl. Samstags ist in Belek Markt, den muss man einfach besucht haben. Zur Abwertung führt, dass man im Hotel undf in der unmittelbaren Nähe noch nicht einmal eine Kleinigkeit (Tempo-Taschentücher, Sonnenöl, Zigaretten) preiswert kaufen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sehr dezente Animation tagüber; anders Abends, da lies es sich vor lauter Lautstärke im Amphiteather nicht aushalten. Leider war das aber auch schon alles. Kein Galaabend, keine Live-Musik mit Tanz, Sekt überbackenem Eis und Feuerwerk bzw. Lasershow. Das Feuerwerk, das wir gesehen haben, war von anderen Hotels. Keine Beachparty, einfach Nichts.....Nichts......Nichts. Díe abendliche Unterhaltung bestand aus Klaviermusik in einer Bar und gelegentlicher Musik im Irish-Pub, der aber total unterkühlt war und man sich dort nicht aufhalten konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf und Ilona |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 132 |