- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotel Royal Grand Azure, Nabq Bay, Egypt (Andere Bewertungen sprechen hier vom Hotel «Grand Azure» und meinen damit aber das etwa einen Kilometer weiter liegende Hotel, das heute «Tropicana» heisst, aber nicht von Premier gemanaged wird.) 28. sep - 07. oct 2010 Hotel Die Anlage ist im alten Teil (Oct 2009) schön, locker und vielgestaltig gebaut, ein- bis 3stöckig; der neue Teil (Oct 2010) ist ein 3stöckiger Kompaktbau um einen grossen rechteckigen Pool mit einem Zusatzpool mit mehreren Rutschbahnen. Das Hotel ist viel grösser als im Katalog beschrieben. Dort stand, das Hotel hätte 335 Zimmer, in Tat und Wahrheit war es für die ca. 1400 Leute doppelt so gross. Übrigens steht auf dem aktuellen Fact-Sheet des Hotels heute noch, dass es «198 Superior rooms» (37 m2) und «137 Junior suites» (74 m2) habe. Es gibt verschiedene Kategorien von Gästen. Die einen tragen rote, andere gelbe, goldene oder silberne Armbänder. Je nachdem gibt es Einschränkungen. Das gelbe Armband steht für «all inclusive plus» und berechtigt für eine Junior Suite und tägliches Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant (ausser Sushi-Restaurant). Die Topkategorie heisst «all inclusive ultra». Anlage Durch die lockere Anordnung ist das Gelände gross, die Wege aber recht weit. Sie führen durch verschiedene Plätze mit vielen Palmen. Gäste Obwohl in vielen Bewertungen von der Unhöflichkeit osteuropäischer Gäste geschrieben wird ist unser Urteil anders. Die Mehrheit der Gäste kam aus Osteuropa, es hatte aber auch Deutsche, Italiener, Franzosen, Engländer, Holländer und Schweizer - soweit wir das überblicken und heraushören konnten. Die Osteuropäer kamen aus Tschechin, der Slowakei, Polen, Ungarn, der Ukraine und aus Russland. Selten sah man Leute, die ausserordentlichen Durst an den Tag resp. in die Nacht legten. Sie waren nett, gesprächig, angenehme Mitbewohner. Wenn es manchmal etwas laut wurde am Strand, war es das eine Mal auf russich, ein anderes Mal auf italienisch; aber nie störend. Unsere Bedenken, dass «all inclusive» bedeute, dass man regelmässig über Alkoholleichen steigen müsse, bewahrheiteten sich (erfreulicherweise) nicht. Ausbau In den nächsten Monaten wird die Rezeption im Neubau geöffnet, die ist ca. dreimal grösser. Am Strand ist ein Restaurant fertig gebaut, sie warten noch auf den Stromanschluss... Die Baubewilligung für eine Toilette am Strand soll seit Anfang Jahr eingereicht, aber noch nicht bewilligt sein... Fluglärm Es gibt Leute, die sich durch den Fluglärm stören lassen. Die Nähe zum Flughafen bietet den Vorteil, dass kein langer Anfahrtsweg zum Hotel zurückzulegen ist. Die startenden Flugzeuge nehmen nicht alle die gleiche Route, einige fliegen aber direkt übers Hotel. Selten flog ein lauter Kahn so tief übers Hotel, dass es uns gestört hat. Allerdings gilt in Sharm El Sheikh kein Nachtflugverbot.
Zimmer Die Junior Suites (74 m2) sind sehr geräumig und mit allem ausgestattet. Ein TVapparat bringt auch einige deutschsprachige Sender. Auch ein Tresor fehlt nicht. Das Badezimmer ist sehr gross und mit Bad und Dusche, WC und Bidet perfekt ausgestattet.
Restaurants Das Hauptrestaurant ist das Zodiac, wo alle Mahlzeiten eingenommen werden können. Spezialitätenrestaurants sind das indische, das chinesische, das italienische, das ägyptische und das Sushi-Restaurant. Für die Spezialitätenrestaurant ist eine Voranmeldung nötig, für das Sushi-Restaurant muss extra bezahlt werden. Obwohl der Sommer 2010 sich bereits verabschiedet, ist noch nichts vom Seafood-Restaurant zu sehen. Bars In der Rezeption ist die gut besuchte Lobby-Bar, am Pool ist die Lagoon Pool-Bar, an der Beach die Beach-Bar. Die Executive-Lounge ist zur Zeit noch das italienische Restaurant. Somit können die Silberbandträger («ultra») noch nicht ihrem "Privatvergnügen" frönen ;-)
Personal In der (alten) Rezeption ist der Andrang manchmal gross, besonders beim Wechsel von Gruppen. Für Reinigung und Pflege der Anlage sind sehr viele Leute angestellt, die einen guten Job machen. Unser Zimmer wurde täglich sauber gemacht. In den Restaurants und Bars wird man (mehrheitlich) aufmerksam und gut bedient. Tipp: ein Trinkgeld zwischendurch schafft Sympathien. WLAN In der ganzen Anlage soll WLAN empfangen werden können, dies trifft aber nicht für alle Zimmerecken zu. Das Signal ist nicht gerade leistungsfähig. Für eMail und Facebook genügt es, beim Surfen braucht es etwas Geduld, Download von Youtube-Movies kann man vergessen. Zwischen 17 und 20 h ist es besonders mühsam.
In der Nabq Bay liegt ein Hotel neben dem andern. Alle scheinen andere Konzepte zu verfolgen. Es gibt welche, wo man auch tagsüber intensiv mit mehr oder weniger scherbelnder Musik in unterschiedlicher Lautstärke beträufelt wird. An der Beach des Royal Grand Azure gibt es keine Beschallung, danke. Das Hotel gehört zur Premier Group.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool Über die Anlage sind verschiedene Pools verteilt, teils grosse, teils kleine. Alle sind anders gestaltet. Einige führen unter Häusern durch, andere werden durch Brücken überquert. Beach Obwohl in der Hotelbeschreibung erstaunlicherweise kaum etwas erwähnt wird von der Beach und dem vorgelagerten Korallenriff war das für uns der Hauptpunkt. Ein breiter Sandstrand bietet Platz für viele Gäste. Über einen etwa 200 m langen Steg gelangt man an das Riff, das entlang der ganzen Küste senkrecht ca 30 m abfällt. Der Korallenbestand ist in erfreulich gutem Zustand. Fische in vielen Grössen, Formen und Farben sind mit dem Schnorchel aus nächster Nähe zu betrachten. Ein Guide am Ende des Stegs ist zuständig für die Sicherheit von Personen. Durch Pfeifen macht er Leute aufmerksam, die aufs Riff stehen (ja, das kommt immer wieder vor!) oder welche von der Strömung abgetrieben werden. Allerdings kann man sich durch die Strömung dem Riff entlang treiben lassen bis zum Steg des nächsten Hotels. Dort weisen die Guides dann darauf hin, dass man den Steg "eigentlich" nicht benützen dürfe, das sie für die jeweiligen Hotelgäste reserviert sind. Uns hat sehr gut gefallen, dass an der Beach keine weiteren Aktivitäten angeboten werden wie Tretboote, Motorschiffe, etc. So kann man sich ungestört das Schnorcheln geniessen. Obwohl in keinem Tauchcenter im Internet aufgeführt, hat es beim Royal Grand Azurs eine Tauchstation «PADI» (im Fact-Sheet des Hotels erwähnt gleichwertig zum Ausflug mit einem Kamel...). Für Schnorchler und Taucher ist die vorgelagerte Insel Tiran ein Ausflugsort. Allerdings war uns die grosse Anzahl geankerter Schiffe keine Einladung, sich dort auch noch darunter zu mischen. Wir sahen an unserem Hausriff neben vielen wunderschönen Arten auch Kugelfische, Feuerfische, Muränen, Flötenfische, Picasso-Drücker, etc. Unterhaltung Tagsüber gibt es mehrmals Aktivitäten im Hauptpool; diese werden durch Musik unterstützt, die weitherum in voller Lautstärke "genossen" werden können. An der Beach rufen zweimal täglich die Animateure zum Volleyball auf. Jeden Abend gibt es Kinderparty bei der Rezeption. Von 21:30 bis 23:00 gibt es jeden Abend Unterhaltung vor der Rezeption, für jeden Wochentag ein anderes Thema. Viele Stühle und Sitzgelegenheiten auf künstlichen Felsformationen. Die Musik ist allerdings sehr laut, eine private Unterhaltung ist fast nicht möglich und die gesamte Anlage wird beschallt damit. Das Niveau der Unterhaltung ("show provided by our multinational entertainment team") ist nicht gerade hochstehend, teilweise sogar peinlich. Eine Bauchtanzgruppe wird durch Russinnen dargestellt. Wie bei Bauchtanzvorführungen für Touristen (!) üblich, werden auch Gäste zum Mitmachen eingeladen. So kamen wir in den Genuss, dass eine Tänzerin der Truppe von einer Touristin mit einem originalen Bauchtanz ins Abseits gestellt wurde. Eine Schlangennummer mit Kobra, Frau und Knabe überschritt die Toleranzgrenze eines Tierfreundes. Etwas versteckt hat es einen Platz mit Billard- und Tischfussballtischen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lukas & Hanny |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |