- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Robinson Club befindet sich am südlichen Ende der Soma Bay, einer Halbinsel, die von mehreren (allesamt gut bewerteten Hotels) gesäumt ist. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten werden vorwiegend Angebote für Wassersport und Tauchen angeboten. Hinzu kommt die Möglichkeit, Golf zu spielen. Die Planungen sehen den großzügigen Ausbau der Halbinsel vor. Neben weiteren Hotels sind der Ausbau des Golfplatzes und auch eine kleine Klinik geplant. Trinkwasser wird über eine Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen. Während unseres Aufenthaltes gab es keine Stromausfälle; auch war die Versorgung mit anderweitigen Gütern gesichert. Die Umstände wollten es, dass während unseres Aufenthaltes die politische Situation in Kairo und anderen Großstädten an Schärfe gewann (Absetzung Mursi, Übernahme Regierungsgewalt durch Militärs). Dies war allerdings kein Thema im Robinson Club. Das Leben ging – zumindest gegenüber den Gästen – unbeeinflusst weiter. Die Halbinsel ist gut überwacht und gesichert. Übergriffe sind daher nicht zu erwarten. Seitens der deutschen Regierung wurde auch keine Reiseempfehlung für Hurghada und Umgebung ausgesprochen. Die Gäste kamen vornehmlich aus dem deutschen Sprachraum, daneben einige wenige ägyptische Bürger. Keine Russen, Niederländer, Briten und Franzosen. Dementsprechend gesittet ging es zu, was man vorallem am Buffet zu schätzen wusste! Die gesamte Hotelanlage befand sich in einem ordentlichen und sauberen Zustand. Ständig war Personal vor Ort, wenn es etwas zu reinigen oder in Ordnung zu bringen gab. Dies galt auch für die beiden Zimmer, die wir gebucht hatten. Gebucht werden konnte nur Vollpension. Getränke außerhalb der Essenszeiten mussten zusätzlich bezahlt werden, was aber für den normalen Bedarf finanziell nur geringfügig belastete. Weniger bescheiden wirkten sich allerdings die Getränkekosten von den allabendlichen Barbesuchen aus. Hier sammelten wir uns schnell eine gehörige Summe an. Trotzdem empfanden wir das Fehlen eines All-inclusiv-Angebotes nicht als störend. Angetrunkene oder gar betrunkene Gäste sind uns nicht untergekommen. Handytelefonate sind möglich. Internet oder Smartphones können über WLAN in ausgewiesenen Bereichen verbunden werden. Die Einwahl über das Handynetz ist unbezahlbar! Das Internet im Club ist langsam. Die stundenlange monotone Beschäftigung mit der Außenwelt ist allerdings auch nicht Robinson Club-like. Gefehlt haben mir Tageszeitungen und Wochenzeitschriften zum Einkauf. Mitte des Jahres ist das Klima in Soma Bay besonders heiß. Im Vergleich zu anderen Touristikzentren (z. B. Side/Türkei) ist die Luftfeuchtigkeit geringer. Man schwitzt am Abend weniger; die Belastungen sind geringer und man fühlt sich wohler. Hauptreisezeiten sind Herbst- und Osterferien sowie um die Weihnachtszeit. Wem es dann am Strand zu kalt ist, der nimmt sicherlich die Sportangebote auf dem Klubgelände stärker in Anspruch. Zu loben ist auch das Engagement des Robinson Clubs Soma Bay in Sachen Nachhaltigkeit. Einmal pro Woche ziehen Mitarbeiter aus, um den Strand und die Umgebung von angeschwemmtem Gut zu reinigen. Ferner betätigt man sich in vorbildlicher Weise unterstützend im sozialen Bereich des Gastlandes. Der Club wurde als eines der führenden ägyptischen Hotels in Sachen Nachhaltigkeit geehrt.
Wir hatten ein Zimmer mit Meerblick gebucht und haben uns auf dem Balkon auf den Abend eingestimmt. Dieser Zeitpunkt fiel in den Sonnenuntergang, was die Beobachtung der Roten Meer-Berge und der entfernter liegenden Ortschaften umso interessanter machte. Die Zimmer waren ausreichend groß; Unterbringungsmöglichkeiten für Kleidung gab es genügend. Der Zustand von Zimmer und Möbel wies auf ein gewisses Alter hin. Durch Reparaturen und Instandhaltung wird dem aber versucht entgegen zu halten. Über den Fernseher sind eine kleine Zahl deutschsprachiger Sender abrufbar, dazu eine Vielzahl weiterer ausländischer Sender.
Die Gastronomie im Robinson Club Soma Bay war hervorragend und wird fast jeder Anforderung gerecht. Von Wellfood über frische Salate bis hin zu verschiedenartigsten Fleischgerichten wird alles angeboten. Auch gibt es ägyptische Spezialitäten. Dazu kommen bekannte Standardgerichte, die auch den weniger fordernden Gaumen zufriedenstellen. Das Frühstück und oftmals auch das Abendessen wurden im Hauptrestaurant eingenommen. Sitzplätze fanden sich unter offenem Himmel, aber auch in klimatisierten Räumen. Gemäß Robinson Klubkultur fanden wir größere Tische vor, zu denen man sich einfach dazu setzt und neue Leute kennenlernt. An mehreren Tagen der Woche wurde das Abendessen außerhalb des Hauptrestaurants eingenommen (am Strand, am Pool). Das gab dem Ambiente eine besondere Note, die Atmosphäre war klasse. Der hierfür vom Club vorgenommene Aufwand war erheblich, verlieh dem Ganzen aber zusätzlich eine besondere Note.
Das gesamte Personal war zu jeder Zeit sehr bemüht, es für die Gäste so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dabei war man allerdings nicht aufdringlich. Es gab nicht ein unfreundliches Wort! Es scheint Robinson Klubkultur zu sein, dass man an den unterschiedlichsten Servicestellen Personal vorfindet, dessen Arbeitsschwerpunkt eigentlich ganz woanders ist. So wurde man in den Restaurants an den Ausgabestellen mal vom Tennistrainer, der Kinderbetreuung oder dem Instandhaltungstechniker bedient. Dadurch ergab sich eine weitere Möglichkeit, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und mehr vom Klubleben zu erfahren. Auch die Reinigung der Zimmer war anstandslos. Ein Arzt war mit seinen Sprechzeiten und der ständigen Rufbereitschaft im Robinson Club vor Ort. Auffällig war das Fehlen einer unangenehmen Trinkgeldkultur. Uns schien das hier kein Thema zu sein. Wir haben allerdings dem Zimmerreinigungsservice und dem Bedien- und Barpersonal Trinkgeld gegeben, was aber dank des ohnehin gutes Services keine Voraussetzung für ihre Arbeit gewesen wäre.
Der Weg zum Strand wird nur durch einen Fußgängerweg unterbrochen; keine Straße. Der Strand selbst ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Da der Robinson Club auf einer prosperierenden Halbinsel liegt, gibt es keine größere Stadt in unmittelbarer Nähe, somit auch keine Einkaufsmöglichkeiten für Kleidung o. ä. Wer sich Hurghada anschauen möchte, kann auf ein Taxi zurückgreifen, dass über eine Vermittlungsstelle im Robinson Club buchbar ist. Wer sich für einen Urlaub auf Soma Bay entscheidet, begibt sich somit in einen geschützten und abgetrennten Bereich. Drumherum ist trockene Wüste, nichts Sehenswertes. Angeboten werden auch Kurzreisen zu altägyptischen Stätten (Kairo, Oberägypten). Aufgrund der politisch unsicheren Situation haben wir davon leider absehen müssen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Sportangebote bezogen sich auf Wassersport und Tauchen sowie auf Fitnessangebote am Pool und in mehreren Hallen sowie Sauna. Wir haben einen Katamarankurs gebucht und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Trainingsbedingungen haben uns gefallen. Einzig der Wind ist um diese Jahreszeit für Einsteiger etwas zu stark. Wir hatten Glück, dass es einige wenige Tage mit Flaute gab. Die Animation an den Abenden erfüllte gehobene Ansprüche. Theater, Kino oder Kasinoabend wurden von den Gästen gut angenommen. Der sehr saubere Strand wies zu unserer Zeit genügend freie Liegen und Sonnenschirme (mit relativ dichter Bespannung aus Naturstoffen) auf. Auch gab es für jeden Sonnenschirm einen versetzbaren Windschutz. Der Boden um die Schirme wurde täglich abgezogen und bewässert. Die Strandliegen waren von hervorragender Qualität. Nach dem Baden sollte man duschen, da auf der Haut verbleibendes Salz den Sonnenbrand fördert. Duschen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Ganz besonders aufgefallen ist uns die Ruhe am Strand: keine Motorboote mit Fallschirmen, keine monotone Musik und kein pubertäres Gehabe. Das war ein wirklicher Pluspunkt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |
Lieber Dirk, vielen lieben Dank für deinen ausführlichen und sehr positiven Eintrag. Deine Anmerkungen geben wir sehr gerne weiter und würden uns sehr darüber freuen dich erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Das Team des ROBINSON Club Soma Bay