- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wer mehr erwartet als die historische Erlebnisstätte zu einer Operette des letzten Jahrhunderts, der sollte zunächst mal eines machen: Seine Erwartungen zurückschrauben. Wer einen historisch angehauchten Traum vom "weissen Rössl am Wolfgangsee" hat, der sollte hier her fahren und kann sich darauf einstellen, daß er genau dieses erlebnis dann haben wird, mit lediglich den erfahrungsgemäßen Abstrichen, die man an einem solchen Platz eben erwarten muß. Die Natur und der Ausblick auf den See und die Umgebung entschädigt für vieles. Und noch was ganz wichtiges zum Schluß: Wer über St. Gilgen anreist (oder eben von St. Wolfgang nach St. Gilgen fährt), der findet 13 bis 15 Minuten vom Hotel entfernt praktisch auf der gegenüberliegenden Seeseite auf der seeabgewandten Straßenseite eine einfache Bretterbude für Steckerlfisch - ich sag nur HINGEHEN! :-)
Die Zimmer sind vor allem eines: ALT. Romantik hin oder her; eine Ausstattung von (gefühlt) 1970 ist nicht romantisch sondern einfach unangemessen. Bäder sind klein und innenliegend. Die Räume sind eher vollgestellt als eingerichtet. Jeder durchschnittliche Laptop-Bildschirm ist heute größer (und Leistungsstärker) als der Fernseher. Allerdings laufen auf dem dann 40 verschiedene Programme einschließlich einem PREMIERE-Film-Kanal. Romantik ist aus unserer Sicht auch nicht gleichzusetzen mit: VERWINKELT. Aber so ist das hier. Der weltbekannte Name der Operette und der historische Platz sichern wohl Kundschaft und Einkommen. Zwischenzeitlich wurden über fünf Häuser im Ortskern zugekauft und einverleibt. Auf dem Weg zu manchem Zimmer müssen zwei verschiedene Fahrstühle benutzt werden und danach muß man dann trotzdem noch ne Treppe laufen (und das alles wohlgemerkt in einem Gebäude das nirgendwo höher ist als EG + 4 Geschosse). Genauso umständlich sind Teile der Zimmerausstattung. Nach dem Zimmersafeschlüssel sollte man am Empfang fragen. Für den WLAN Anschluß kann man ein Kabel am Empfang holen. Wer das Zimmer richtig auf Touren bringen will, ist vermutlich mehrfach am Tag zwischen Zimmer und Lobby am hin- und hertoben. Dort erwartet einen dann allerdings ein mehr oder weniger mürrischer Mensch oder gern auch mal eine halbe Stunde gar keiner.
Es gibt ein zwei Restaurants für das Frühstück, daß auch Abends für Mahlzeiten genutzt wird. Je nach Belegung sind morgens eines oder beide davon in Betrieb. Die Restaurants im Außenbereich stehen auch für allgemeinen Publikumsverkehr zur Verfügung. Die Restaurants sind sehr sauber. Die Qualittät der Speisen ist gut. Sterneküche findet hier jedoch nicht statt.
Die schlechte Note ist wohlerwogen und aus Sicht unserer gesamten Reisegruppe (Personen zwischen 73 und 32 Jahren) verdient. Man hat es fertig gebracht, verteilt über drei Tage KEINEN EINZIGEN auch nur irgendwie besonders gelagerten Wunsch zu erfüllen. Zugegebenermaßen hatten wir uns wirklich extrovertierte Schweinereien ausgedacht, wie: - eine Mahlzeit für fünf Personen bei Ankunft im Hotel gegen 22. 45 Uhr (die wir bei der Monate zuvor erfolgten Buchung auch als Spätankunft angemeldet hatten), - ein Parkplatz (wir wurden durch den halben Ort geschickt und haben nach 40 Minuten ein etwa DinA3 großes, unbeleuchtetes Schild dann doch finden können.) - eine Geburtstagstorte für eine der Mitreisenden (Antwort: nehmen sie doch die aus dem Laden, machen doch alle) - einen Parkplatz näher am Hotel (abgelehnt, den bekamen dann nachweislich andere, die offenbar weniger unangenehm auffielen mit ihren Sonderwünschen) - Late Check out (am zweiten Tag erbeten "Ja, wird wohl gehen", am dritten Tag abgelehnt "wer hat Ihnen das denn zugesagt?", am vierten Tag großzügig bis 12 Uhr für eines von drei Zimmern (wir haben dann verzichtet und sind abgereist) Man merkt deutlich: Wir haben hier absolute Weltraumtechnik erwartet und NICHT bekommen.
St. Wolfgang ist nicht einfach zu erreichen. Es ist etwa eine Autostunde vom Flughafen Salzburg entfernt. Aber dafür kann ja niemand etwas in dem Hotel. Das Weisse Rössl liegt wie an seinen Platz gemalt. Bessere Voraussetzungen kann man jedenfalls an diesem Ort nicht haben. Das Hotel liegt in der gefühlten absoluten Mitte des Ortes und verteilt sich dort über gleich eine ganze Reihe von Gebäuden. In unmittelbarer Umgebung sind Andenken-Läden aller Art (von Qualität bis Plunder). Spätestens am zweiten Reisetag wird sich jeder Reisende überlegen müssen, was er sonst noch mit sich selbst anzufangen weiß. Ein Schiffsanleger für Rundfahrten auf dem See (etwa zwei Stunden) mit Möglichkeiten zum Ein- und Ausstieg an anderen Orten rund um den See befindet sich drei Fußweg-Minuten vom Hotel. Die Parkmöglichkeiten sind miserabel und werden vom Hotelpersonal leider auch noch in unverständlicher Weise (Günstlingswirtschaft??) verwaltet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier muß man fair sein. Es ist natürlich ganz spektakular, praktisch "aus dem Hotelfenster" in einem wunderbaren Gebirgssee zu springen. Es gibt einen auf einem Ponton gelagerten Pool mit 30 Grad für diejenigen, denen der See zu kalt ist und einen Spa/Pool auf einem neuen zweiten Ponton, von dem ich mich aber frage, ob der den Aufwand gelohnt hat. Das alles ist toll und BESSER als 4 Sonnen. Ansonsten leidet der historienträchtige Platz aber darunter, daß es zwischen einem "Romantik Hotel" und einem klar durchstrukturierten Platz zum Wohlfühlen eben unüberbrückbare Schwierigkeiten gibt. Kinder lassen Sie besser zu Hause. Ein Strand ist nicht vorhanden. Der Pool ist was zum Planschen, wer schwimmen will, muß die Zähne zusammenbeißen und in den See springen, aber wer dazu nicht bereit ist, der hat sowieso falsch gebucht. Disco gibts nicht. Der Internetzugang im Zimmer läuft nur über Kabel und ist sehr langsam. Tagungsräume gibt es wohl, habe ich aber weder gesehen noch benutzt ebenso wie den SPA Bereich. Das alles ist also eher SCHLECHTER als 4 Sonnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |