- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel verfügt über mehrere Themenflügel. So kann man im Toskanischen, Historischen oder Exklusiven Flügel wohnen. Diese Flügel wurden nacheinander erbaut, so dass sie alle verschiedenen Alters sind. Die Wellnessanlage mit Palmengarten sind das Schmuckstück der Anlage und besonders am Wochenende sehr gut besucht. An der Sauberkeit der Zimmer, sowie der Wellnessumgebung ist nichts zu bemängeln wenn auch, insbesondere am Wochenende, der Saunabereich bereits am frühen Nachmittag deutliche Spuren der Benutzung (Haare auf dem Boden etc.) trug. Da die Zimmer mit Durchwahltelefon ausgestattet sind, ist man perfekt erreichbar. Auch das Mobiltelefon funktionierte im Zimmer tadellos. Die beste Reisezeit ist wohl von November bis März, da man sich über die wohlige Wärme freuen kann, während draußen das Wetter seine Kapriolen schlägt. Wir werden allerdings nach den o.g. Vorfällen das Hotel nicht mehr besuchen, da wir der Meinung sind, dass man auch bei Problemen bezüglich des Hotels von einem 5-Sterne-Haus verlangen kann mit Respekt und Kompetenz betreut zu werden.
Unser dann nachträglich zugeteiltes Zimmer war zwar etwas älter eingerichtet, dafür recht geräumig und mit Blick zum See (historischer Flügel). Alle gängigen deutschen Sender konnten am Fernsehgerät empfangen werden. Auch die Minibar war üppig ausgestattet und wurde täglich nachgefüllt. Auf Wunsch wurde die Bettwäsche gewechselt; sogar täglich. Auch der tägliche Austausch der Hand- und Badetücher funktionierte perfekt. Bademäntel und Saunaschuhe liegen bei Ankunft im Zimmer bereit zur Benutzung.
Das Restaurant ist wunderschön stilvoll eingerichtet und verwandelt sich tagtäglich in einen Genusstempel. Bereits beim Frühstück beginnt die Erholung. Eine Besonderheit des RoWis ist das all mittagliche Süppchen des Tages, das in der Vollpension genauso enthalten ist, wie der nachmittagliche Blechkuchen mit Tee und Kaffee. Ganztägig stehen Tee, Kaffee und frisches Wasser aus dem Wellnessbrunnen zur Verfügung. Beim Abendessen taucht man ein in ein kulinarisches Kunstwerk. Egal ob harzer Spezialitätenbuffet oder 6 bzw. 5-Gänge- Menü. Gekonnt wird gekocht, serviert und verwöhnt. Hier sei noch einmal herauszuheben, dass das Servicepersonal hier in der ersten Liga spielt. Wer möchte kann im RoWi auch a´la Carte essen, was wir aber dank Vollpension nicht in Anspruch nahmen. Auch die Bar haben wir nicht getestet.
Da wir bereits im Jahr 2005 einen Wellnessurlaub im RoWi verbracht hatten, kannten wir die Anlage bereits und wollten unser, vom Vorjahr bereits bekanntes, Schlösschenzimmer wieder haben, weshalb wir auch schon im Oktober reservieren ließen. Bei der Ankunft staunten wir allerdings nicht schlecht, als uns ein wesentlich kleineres Zimmer präsentiert wurde. Auf die Frage, was denn mit unserem vorreservierten Zimmer sei, wurde uns nur lapidar erklärt, dass es anderweitig vergeben wurde, und wir uns zwei andere Zimmer dafür aussuchen könnten. Das eine wäre ein Wellnesszimmer gewesen mit 15,- EUR Aufpreis pro Nacht und Person. Wir wählten schließlich ein zwar größeres Zimmer, aber leider war es nicht möglich uns ein Nichtraucherzimmer zu geben, da wohl nur diese beiden frei waren. Was in jedem 3-Sterne Hotel funktioniert ist also im 5-Sterne RoWi nicht möglich. Auch der rüde Umgangston stößt uns auch noch im Nachhinein sauer auf. Andes als das Rezeptionspersonal ist das Servicepersonal in den übrigen Bereichen freundlich, ja gar herzlich.
Das Hotel liegt am Stadtrand des Badeortes Bad Sachsa. Zu Füßen liegt ein Schmelzteich, dessen Schmelzbach sich durch den kleinen Kurort schlängelt. Im Sommer ist dort Schwimmen genauso möglich wie Boot fahren. Ein kleiner Kiosk sorgt für die nötige Versorgung. Aber auch im Winter bieten Skischulen und Wandertreffs ihre Dienste an. Die angebotenen Wandermöglichkeiten haben wir nicht genutzt, da wir versucht haben uns gänzlich in der Anlage zu relaxen, was durch eine, vorher nicht angemeldete, Baustelle nicht so ohne weiteres möglich war.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel steht ein ausreichend großer Kardioraum mit TV-Empfang zur Verfügung, der meist wenig besucht ist. Organisierte Wandertouren wurden angeboten, von uns aber nicht beansprucht. Internetzugang ist kostenlos im Palmengarten vorhanden. Ein besonderes Schmuckstück ist die Wellnessanlage mit Hallenbad. Ein mittelgroßes Schwimmerbecken steht genauso zur Verfügung, wie ein Erlebnisbecken mit div. Massagedüsen. Hinzu kommt noch ein Wirlpool. Durch den Hallenbadbereich kommt man auch in den großzügigen Saunenbereich. 2 Saunen, 2 Dampfbäder, eine Außensalinengrotte, ein Whirlpool, Erlebnisduschen und zwei Kneipp-Anwendungsbecken stehen bereit. Anschließend kann man sich im Ruheraum entgeltlich von Massageliegen durchkneten lassen und ein sich paar Schluck Wasser aus dem Trinkbrunnen genehmigen. Schade nur, dass man nur 2 Saunatücher pro Tag hat, sodass man bei mehreren Saunagängen am Tag nasse Tücher benutzen muss; ein Austausch ist zwar möglich, dafür muss man aber die Sauna- und Badelandschaft verlassen. Auch eine Baustelle in der Nähe des Ruheraumes am Palmengarten hat uns nicht so gut gefallen. Kreissäge- und Bohrarbeiten zwangen uns regelmäßig zur Flucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |