- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel allgemein ist in meinen Augen gut mit Einschränkungen. Die Zimmer (viele kleine Bungalows auf einer großen Anlage) sind schön und der Zustand des Hotels ist in Ordnung. Es ist etwas älter, doch für durchschnittliche Bedürfnisse in Ordnung. Auch die Sauberkeit ist annehmbar. Wer allzu penibel ist, fühlt sich hier wahrscheinlich durch die ein oder andere Kleinigkeit gestört, doch im Großen und Ganzen habe ich schon weitaus Schlimmeres erlebt. Es ist rund um die Uhr eine Gruppe von Gärtnern und Zimmermädchen unterwegs. Achtung Deutsche: Das Hotel ist französischsprachig! Mit Deutsch kommt man noch weiter als mit Englisch. Der Großteil der Gäste waren Belgier (ca.60%) oder Franzosen (ca. 25%), der Rest Holländer, Luxemburger, Deutsche und auch Einheimische. Die Animation ist auf Französisch und auch die unzähligen Animateure sprechen zum Großteil zu Französisch (wenige auch Deutsch). Ansonsten ist der Altersdurchschnitt sehr gemischt, Alte, sowie junge Menschen, relativ wenig Familien, was wahrscheinlich auch daran lag, dass ich außerhalb der Ferien dort war) Die Reisezeit im September war ideal. Das Wetter war super, das Hotel nicht zu überlaufen. Was ich wirklich sehr toll und absolut lobenswert fand, war der Umgang mit Tieren. Man kennt es ja aus südlichen Ländern, dass Tiere verjagt und brutal behandelt werden - nicht in diesem Hotel! Die Katzen, die in der Hotelanlage wohnen, werden in Ruhe gelassen! Auch, dass sie von Hotelgästen gefüttert wurden, wurde geduldet. Vor meiner Tür hat eine Katzenfamilie gewohnt, die von vielen Hotelgästen mit Essen vom Buffet und Wasser versorgt wurde. Alles wurde stehen gelassen, solange noch Essen drauf war und erst weggeräumt, wenn es leer war. Tipp für tierliebe Urlauber: die Katzen freuen sich über ein wenig Katzenfutter, das sie in Tunesien nicht bekommen! Wegen des guten Umgangs mit den Tieren und trotz einiger Mängel, wegen denen ich das Hotel wahrscheinlich nicht mehr besuchen würde, empfehle ich es weiter, da der Urlaub trotz alledem ein angenehmer war und die Hotelanlage es auch ermöglich, dass man sich wohlfühlt, wenn man seine Ansprüche ein klein wenig einschränkt.
Die Größe der Zimmer war ausreichend für Urlauber, die sich nicht permanent im Zimmer aufhalten. Sehr schön ist, dass die Zimmer im tunesischen Stil gebaut sind (mit Kuppeln und Bögen). Es handelt sich hier nicht im das tyoische Hotelzimmer, was ich als sehr, sehr angenehm empfunden habe! Dies hat für mich auch (zum Teil) wettgemacht, dass es weder Balkon noch Terrasse gab. Viel "Schnickschnack" gab es nicht - keine Minibar, keine Kaffeemaschine etc.) aber das ist bei All-Inklusive ja zu verschmerzen. És gibt mehrere deutsche Programme (ZDF, Sat. 1, Pro 7), also für (´fast) jeden was dabei,
Es gibt in dem Hotel ein Hauptrestaurant und ein Restaurant, in dem man einmal pro Aufenthalt (mit Voranmeldung am Vortag) essen darf. Außerdem gibt es eine Poolbar, in der man sich die All-Inclusive Getränke holen kann, eine Bar am Pool, in der es Getränke gibt, die man zahlen muss (Cocktails, besseren Kaffee etc.). Im Hotel gibt es eine Bar mit Innen- und Außenbereich, sowie ein maurisches Café mit Innen- und Außenbereich (sehr schöne Atmosphäre), in dem man Tee bekommt und zum Preis von 3,5 Dinar Shisha rauchen kann (hier abeitet Atef, ein netter Tunesier, der uns toll betreut hat und viel über Land, Leute und das Leben auf Djerba, bzw. in Tunesien erzählt hat. Er spricht ein wenig Deutsch, sodass man sich mit ihm unterhalten kann und einiges über das Leben in Tunesien erfährt, von dem man im Hotel selbst ja nicht viel mitbekommt. Er ernährt seine ganze Familie mit dem wenigen Geld, das er im Hotel verdient und freut sich sehr über ein wenig Trinkgeld - was für uns eine Kleinigkeit ist, ermöglicht ihm, eine Woche mit dem Taxi zur Arbeit zu fahren, da er kein Auto hat! Die Auswahl an Essen war groß, die Qualität des Essens leider nicht so gut. Es braucht einige Tage, bis man herausgefunden hat, was man essen kann und was nicht. Wer in den Urlaub fährt, um gut zu essen, sollte sich für ein anderes Hotel entscheiden! Das Frühstück mit Croissants, Eiern und Pfannkuchen ist gut, doch das Mittag- und Abendessen hat die Erwartungen, die man an ein 4 Sterne Hotel hat, leider nicht ganz erfüllt. Es gibt immer eine tunesische Ecke mit typisch tunesischen Gerichten und außerdem wechselnde Themenabende (italienisch kochen können sie nicht, das italienische Essen war leider nicht genießbar.) ANsonten kann man immer etwas zu Essen finden, man wird satt aber das Hotel Laico ist kein Hotel, in dem man bedenkenlos alles auf den Teller tun kann und es immer schmeckt. Die Teller und das Besteck sind oftmals ein wenig verschmutzt, sodass man ab und zu mehrere Teller begutachten muss, bevor man sich für einen entscheidet. Die unalkoholischen Getränke sind gut (Softdrinks aus dem Automaten, Wasser in Flaschen oder aus dem Automaten), auch das Bier ist gut. Der Wein hat mich nicht umgehauen aber das ist ja in den meisten 4* All-Inklusive Hotels der Fall. Morgens kann man sich für 2,5 Dinar (1,25 €) einen frisch gepressten O-Saft machen lassen. Fazit: Quantität gut, an der Qualität müssen sie noch ein wenig arbeiten - finden tut man jedoch immer etwas, satt wird man und manchmal macht man einen Glücksgriff und erwischt etwas, das wirklich gut schmeckt!
Das Personal ist durchgängig sehr freundlich und zuvorkommend. Manche Hotelangestellte zu jungen Frauen manchmal leider zu freundlich - das ein oder Angebot eines Angestellten bekommt man schon. Nach einiger Zeit ist das etwas störend. Fremdsprachenkenntnisse habe ich bereits oben beschrieben - mit Deutsch übersteht man den Urlaub, kann sich jedoch nur mit einem kleinen Teil des Personals verständigen (was ich jedoch nicht als unangenehm empfand, da man ein wenig ungestörter war) Die Zimmerreinigung war gut. Manch einer findet bestimmt ein Haar in der SUppe aber für durchschnittliche Bedürfnisse absolut in Ordnung. Einziges Manko: Das Klopapier wurde nicht immer erneuert und die letzten beiden Tage war die Seife leer und wurde nicht aufgefüllt. Die Zimmermädchen freuen sich über ein wenig Trinkgeld und dekorieren auch hin und wieder das Bett! Eine Beschwerde über einen nicht funktionierenden Fernseher wurde umgehend weitergeleitet und innerhalb von 15 Minuten funktionierte der Fernseher wieder.
Wenn man nach Djerba reist, muss einem klar sein, dass man nicht in ein Einkaufs- oder Unterhaltungsparadies reist. Berücksichtigt man dies, kann man die Lage des Hotels als recht gut für Ausflüge beurteilen. Da eine Taxifahrt auf Djerba nur einen Bruchteil dessen kostet, was sie in Deutschland kostet, kann man seine Ausflüge ganz beruhigt mit dem Taxi machen (darauf achten, dass die Taxifahrer das Taxameter einschalten!) Ich bin während meines Aufenthalts auf die Märkte nach Midoun (Do ab 13:30 und Fr. bis 13:30)und Houmet Souk gefahren - beides nicht weit. Nach Midoun bin ich ca. 5 Min. mit dem Taxi gefahren. Nach Houmet Souk mit dem Inhaber eines Kiosks im Hotel, der die Fahrt für ein Trinkgeld anbietet - wenn man sich nur einen Eindruck verschaffen möchte oder günstig ein paar Souvenirs kaufen möchte, würde ich das empfehlen, da man manche Sachen in Anwesenheit von Tunesiern günstiger bekommt, ansonsten eher nicht, da man in der Gruppe unterwegs ist und außerdem gezielt in Läden geführt wird und sofort von Verkäufern belagert wird. Ansonsten gibt es in der Nähe eine Krokodilfarm. Im Eintritt inklusive ist der Besuch eines anliegenden Museums und eines alten tunesischen Dorfes. Für 12 Dinar (6 Euro) Eintritt absolut empfehlenswert!! Befindet sich auch nicht weit vom Hotel entfernt. Direkt vor dem Hotel befinden sich ca. 5 kleine Läden, ansonsten ist fußläufig nichts zu erreichen. Es gibt auch Discos auf Djerba, die wir jedoch nicht besucht haben. Zum Flughafen fährt man ca. 1 Stunde. Die Entfernung zum hotelangehörigen Strand ist super!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Goßer Minuspunkt: Der Internetzugang ist sehr teuer! 15 Minuten (Minimun) kosten 4 Dinar (2,- €!!!). Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und geht richtig ins Geld, wenn man jeden Tag seine E-Mails checken muss. Das haben wir in dieser Form auch in keinem anderen Hotel auf Djerba so gesehen. Die Animation ist vielseitig aber auch sehr laut. Es gibt viele verschiedene Aktivitäten (Wasserball, Aquagymastik, Tanzkurse etc.), an denen wir aufgrund der Sprachbarriere jedoch nicht teilgenommen haben. Wer einen absolut ungestörten Urlaub verbringen möchte, sollte ein anderes Hotel buchen, da die Animation zwar nicht allzu aufdringlich, jedoch allgegenwärtig ist. Einkaufsmöglichkeiten im Hotel gibt es - hier sind die Preise jedoch höher als auf dem Markt oder in den Läden gegenüber. Das heißt: entweder im Hotel handeln oder lieber außerhalb des Hotels einkaufen! Es gibt Tischtennisplatten - leider kann man sich nur Schläger ausleihen, wenn die hierfür vorgesehene Ausleihe am Pool geöffnet hat. Auch die Schläger sind sehr alt´, weshalb das Spielen nicht sehr viel Freude bereitet. Wer also viel Tischtennis spielen möchte, sollte sich eigene Schläger mitbringen! Der Pool an sich ist sehr schön und bietet in einem Teil auch die Möglichkeit ein wenig zu schwimmen. Wer ungestört seine Bahnen ziehen möchte, wird sich jedoch nicht wohl fühlen. Die Liegen am Pool stehen sehr eng, was nicht immer angenehm ist. Man findet trotz Handtuchbelagerungen der Gäste eigentlich immer eine Liege. Die Liegen am Pool haben keine Auflagen und sind demnach auch nicht besonders bequem. Tipp: Es gibt noch einen kleinen Pool, den man vom Strand aus erreicht. Hier stehen die Liegen nicht so eng, man hat sehr viel Platz und mehr Ruhe! Außerdem liegen hier meistens Auflagen auf den Liegen. Am Strand gibt es auch genügend Liegestühle - Auflagen kann man sich holen oder wenn man Glück hat, liegen schon welche drauf. Der Strand ist leider oftmals voller Algen und auch im Wasser sind sehr viele Algen. Wer einen wunderschönen und sauberen Strand sucht, ist hier leider falsch - dies scheint jedoch kein hotelspezifisches Problem zu sein, da die Strände in Tunesien oftmals voller Algen sind und es verboten ist, diese zu entfernen. Es fährtj edoch täglich ein (leider relativ lauter) Bagger auf und ab, der die Algen wegschiebt. Schirme gibt es am Strand jedoch genug. Für den durchschnittlichen Anspruch reicht es - man gewöhnt sich an den Strand, ist jedoch im ersten Augenblick wahrscheinlich enttäuscht. Schön ist, dass meistens Musik läuft, die man auch am Strand noch hören kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |