Alle Bewertungen anzeigen
Peter (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Eine Schande für diese tolle Insel!
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Rügen- Hotel wurde in den 60er Jahren gebaut und seitdem hat es weder von Außen noch von Innen großartige Renovierungen gegeben. Das Hotel hat 9 Stockwerke, wobei sich die über 100 Zimmer nur in den ersten 8 Etagen befinden. Der 9. Stock wird ausschließlich als Frühstücksraum mit Panoramablick genutzt. Würde man das Hotel mal von Außen renovieren, wäre es wieder ein Lichtblick und keine Schande! Also dieses Hotel ist ein Paradies für DDR- Nostalgiker !!! Für bodenständige Urlauber ist das Hotel meiner Meinung nach nicht geeignet. Dieses Hotel wurde oder wird kaputt gespart. Was eigentlich sehr schade ist. Denn bei dieser Lage und Aussicht sollte man ein Hotel pflegen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer befinden sich im noch typischen DDR- Stil. So auch die Einrichtung. Die Möbel und Einrichtungsgegenstände sind schon sehr alt und verdammt doll abgenutzt. Der "Nokia"- Fernseher !!!! stammt z.B. noch aus DDR- Zeiten. Welche Farbe der Teppich mal hatte, weiß ich auch nicht so genau. Was auch noch eigenartig und unverständlich war, ist die Minibar: In der Minibartür klebte ein TÜV- Siegel mit der Aufschrift " Nächste Prüfung: 10/2006". Irgendwas stimmt hier wohl nicht. Und das in einem 3- Sterne Hotel. Ansonsten stammt noch folgendes offensichtlich aus DDR- Zeiten: Alle Türen inkl. Schlösser, Kleiderschrank, Bett, TV, Teppich. Ich habe zwar nix gegen die DDR, aber sowas gehört nicht mehr in ein 3-Sterne Hotel. Auch der Balkon ist nicht sehr einladend. Gerissener Betonboden, verrostete Geländer und Seitenwände, keine Möbel. Dafür gabs in unserem Zimmer Seeblick. Der hat für alles entschädigt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das schönste am Frühstück war die tolle Aussicht von der 9. Etage. Das Frühstückbuffet selbst war nur "0815". Es war zwar soweit alles vorhanden (Brot, Brötchen, Cornflakes, Wurst/Käse, Konfitüre, Quark, Säfte, Kafee/Tee, ...), doch diese Auswahl bekomme ich auch in einer kleinen Landpension irgendwo in der Prärie. Obst und Gemüse war zwar vorhanden, jedoch nicht in ausreichender Menge. Sollten jetzt nämlich durch Zufall 50 Gäste gleichzeitig das Büffet stürmen, hätten die vermutlich letzten 40 Gäste die Nachsicht. Von der Sauberkeit her können wir uns aber nicht beschweren.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Freundlichkeit beim Personal war überhaupt nicht gut !!! Das fing schon beim Check-in an: Nachdem man nur lasch begrüßt wurde, forderte die Rezeptionisten als erstes die Gebühr für die Kurtaxe. Nachdem man die Kurkarte dann ausgefüllt hatte, gab man uns die Zimmerschlüssel, nannte uns die Frühstückszeiten und das wars. Den Fahrstuhl in dieser dunklen, verwinkelten und unübersichtlichen Lobby (falls man das überhaupt so nennen kann) mussten wir uns selber suchen. Auch in dem großen verwinkelten Frühstücksraum stand das Personal nur in einer Ecke versammelt und guckte nur sinnlos durch die Gegend. Als ich dann um ein Kännchen warme Milch fragte, wusste eine Mitarbeiterin nicht ob das überhaupt möglich sei. Eine andere widerum meinte das wäre möglich. Hallo? Wie kann sowas sein ??? Also im Großen und Ganzen kann an der Freundlichkeit noch gefeilt werden! Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt. Dass man die Haare von den Hausdamen zwar dann im Bett und der Dusche vorfand, war nicht wirklich sehr toll. Auch die Dusche könnte mehr Sauberkeit vertragen (viel Kalk und teilweise Schimmel in den Fugen). Auch ein Handtuch, was wir beschmutzt hatten und zum Wechsel auf den Boden legten, wurde von der Hausdame wieder zusammengelegt und uns zur weiteren Benutzung überlassen. Also auch an der Zimmerreinigung muss noch gefeilt werden! Auch der Chech-out war sehr kaltherzig. Man nahm uns den Zimmerschlüssel ab, verlangte das Geld und wünschte uns eine gute Fahrt und schöne Ostern. Das wars! Hat 3 Minuten gedauert. Ob es uns gefallen hat und sonstiges wollte er nicht wissen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Egal ob man von der Landseite (Auto, Zug, Bus) oder Seeseite (Fähre) kommt, dass Rügen- Hotel kann man nicht übersehen! Denn als das höchste Gebäude Sassnitzs steht es ca. 30 m oberhalb des Stadthafens direkt in der Innenstadt. Den im Sommer lebhaften und im Winter ruhigen Stadthafen erreicht man über eine architektonisch sehr eindrucksvolle Brücke, die gleich neben dem Hotel beginnt. Im Hafen selbst gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Vom Hafen aus starten auch die Bootsfahrten zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl. Sassnitz selbst ist aber auch ein idealer Ausgangsort zur Erkundung Rügens.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Hotel ist an die öffentlich zugängliche "Rügen- Therme" angeschlossen. Dort gibts ein Hallenbad und Saunen. Für Hotelgäste war der Eintritt im Reisepreis inbegriffen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:19-25
    Bewertungen:9