- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wellness ist sehr klein und war total überfüllt. Wir mussten die Sauna leider vorzeitig verlassen, weil kein Platz war. Dabei war das Wellness mit ein Grund für unser Erscheinen trotz schlechtem Wetter. Wir hatten eine Juniorsuite gebucht, erhielten jedoch ein zwar grosses, aber behindertengerechtes Zimmer. Dies erinnerte durch die spezifische Ausstattung eher an ein Spital und bewirkte keine Gemütlichkeit. So hatte es nur ein Bad mit riesen Türe, Duschvorhang und der ganzen Ausrüstung, statt ein schönes Bad mit separatem WC. Unser Zimmer hatte einen schönen Blick auf den nahen Nadelwald. Empfehlenswert ist der Laternliweg. Der Speisesaal des Restaurants ist für Tagesgäste am Mittag, die mit Kindern im Schnee spazieren, wunderschön und edel. Für ein romantisches Abendessen als Hotelgäste eignet sich der Saal aber nicht. Zu gross, zu unpersönlich und zu voll, zu laut. Frühstück war reichhaltig und gut, das Abendessen eher bescheiden. Der ganze Betonbau mit der kargen Dekoration ist Geschmackssache, versprüht aber wenig Wärme. Für ein romantisches Paarwochenende nicht geeignet, für ein Wanderwochenende eher schon.
Gutes Bett. Behindertengerechtes Zimmer ohne Ambiance. Schöne Sicht auf den Wald. Minibar leer, keine Möglichkeit, sich etwas auf s Zimmer zu bestellen.
Abendessen: Karte mit nur wenigen Änderungen am zweiten Tag Suppe im kleinen Schüsselchen serviert, analog einer Menu Suppe bei einem Mittagsrestaurant.
Rigi Ticket inklusive. Aussicht war top.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Rigi!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2022 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Guten Tag Marco Besten Dank für die ausführliche Bewertung. Wir gehen davon aus, dass Sie anstelle der Rigi wohl eher den Säntis meinen? Andernfalls wäre die Bewertung wohl beim falschen Berg. Unser Hotel besteht aus einem Gross-Teil aus Beton, das ist korrekt. Dies allerdings aus dem Grund, dass der Beton vom Aushub in der Bauphase gemacht wurde. Somit konnte auf unzählige Lastwagen-Fahrten verzichtet werden, da direkt vor Ort der abgetragene Stein zu Beton umgewandelt wurde. Mit dem Eichenholz, welches ebenfalls oft sichtbar ist, wird auch die wärme & gemütliche Atmosphäre transportiert. Dass Sie sich in unseren barrierefreien Doppelzimmer nicht wohl gefühlt haben, tut uns leid. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir uns bei einigen Zimmer bewusst für die konkret angesprochenen Materialien wie die breite Türe und den Duschvorhang entschieden haben. Wir möchten bei uns alle Gäste willkommen heissen und erholsame Stunden anbieten können. Wir wünschen Ihnen einen gutes restliches 2022 und alles Gute fürs neue Jahr. Herzlich, die Geschäftsleitung