Das Iberostar Sahara Beach besitzt eine wunderschöne Gartenanlage und Poollandschaft mit 2 Hauptpools; einem Animationspool, wo immer was los ist und einem Chillerpool (so wurde er jedenfalls von uns getauft), an dem man sich auch mal entspannt treiben lassen kann (jedenfalls so lang, bis der erste Engländer einen anrempelt - aber dazu später). Das Hotel ist in drei Blocks; einem deutschen, einem englischen und einem gemischten Block unterteilt. Wer All-Inclusive gebucht hat kann morgens, mittags und abends im großen Restaurant des Hotels sich vom Buffet bedienen. Das Essen dort ist unterschiedlich gut, aber man erhält jeden Tag auf jeden Fall Nudeln, Pommes und Eis. Jedoch sind alle Gerichte ziemlich fade, so dass man in einer Woche Urlaub schon gut einen ganzen Salzstreuer verbraucht. Außerdem stehen dem All-Inclusive-Urlauber noch zahlreiche Bars in der Anlage zur Verfügung: -die "Bar Plage" am Strand -die "Creperie" in der Nähe vom Animationspool (nur Speisen) -die Poolbar direkt am Animationspool (nur Getränke) -eine Bar an der Oberseite des Chillerpools -die "Piano Bar" im Gang zum großen Restaurant -die "Skanes Bar" im englischen Block (nur Getränke) -die "Dougga Bar" an der Hauptrezeption (nur Getränke) -die 24h Bar im englischen Block (nur Getränke + Pistazien aus Automaten) Dort bekommt man bis 24Uhr kostenlos zahlreiche Getränke (Softdrinks, Bier, Wein, Hochprozentiges, Kaffee in versch. Variationen etc.) und kleine Mahlzeiten; darunter Sandwiches (Hühnchen, Käse oder Thunfisch: alle ziemlich trocken, aber mit Ketchup genießbar), Pizzen (Margaritha oder mit Thunfisch, Sardellen, Kapern etc. drauf: ziemlich gut), Spaghetti mit Tomatensoße (wobei die Tomatensoße eher rotem Wasser ähnelt) und Hamburger (die je nach Lust und Laune gut durchgebraten oder nahezu roh serviert werden). Wem das noch nicht genügt, der kann (billig, aber nicht All-Inclusive) in der Pizzeria, im Maurischen Café (in dem man auch Shisha rauchen kann) oder in der "Bar 51" (die sich am Stand auf einem alten Segelschiff befindet) essen und trinken. Die Zimmer sind ziemlich klein, jedoch immer sauber und besitzen alle einen Balkon und Dusche/WC. Das Hotel hat eine eigene Disco, die ab 22Uhr öffnet, in die es sich jedoch erst ab 24Uhr lohnt reinzugehen. Die Musik dort ist Geschmackssache (von RnB über HipHop bis zu House) und leider hat der "Night Club" auch nur bis 2Uhr offen. Der Strand ist feinkörnig und ziemlich weiß. Je nach Wetterlage werden immer wieder Algen angeschwemmt, die sich dann türmen. Das Wasser ist jedoch ziemlich klar, aber leider nur bauchtief. Es gibt ein paar Feuerquallen, die aber nicht sehr weh tun (etwa so wie eine Brennnessel; Tipp: Rasierschaum drauf). Bei allen Dienstleistungen (egal ob Kellner, Putzmann, Barkeeper etc.) gilt: gute Bedienung bzw. spezielle Extra gibts nur gegen Trinkgeld (ungefähr jeden 2ten Tag 5 Dinar = ca. 3Euro). So gibts gegen ein bisschen Kohle z. b. für einmal laufen bis zu 6 Drinks (normalerweise nur einen) oder wohlriechende Handtücher (normalerweise leicht müffelnd). Doch auch in Tunesien gilt: ein kleines Lächeln bewirkt Wunder und es kann nie schaden genügend Freunde zu haben. Unter anderem auch deswegen, weil ein Teil des Hotels von ziemlich rüden Engländern bewohnt wird, die oftmals auf Streit aus sind. Auch wenn man sich nicht drauf einlässt kann man von den angetrunkenen Briten schon mal eine abbekommen (hab ich am eigenen Leib erfahren), doch auch hier hilft einem das Personal und "schlichtet". Alles in allem muss man sagen, dass das Iberostar Sahara Beach für Jugendliche gut geeignet ist, auch wenn abends nicht allzuviel los ist. Vorsicht ist für alle unter 18 geboten, denn die bekommen in Tunesien (in der Regel) keinen Alkohol. Für Familien würde ich dieses Hotel nur eingeschränkt weiterempfehlen, da das Hotel ziemlich hellhörig ist und dadurch der Schlaf (vor 3Uhr) doch gestört werden könnte. Ich persönlich bereue diesen Urlaub auf jeden Fall nicht und würde diese Hotel wieder buchen (wenn ich noch nicht da gewesen wäre).