Ruhig gelegenes Wellnesshotel im Süden vom Vogtland nahe der tschechischen Grenze. Bekannt ist der Ort für seine Vielfalt an Quellen als Grundlage für verschiedene Kuranwendungen.
Die Zimmer waren sauber und ordentlich, aber mit 20qm ziemlich klein. Das Bett hatte auch nur 160x200 cm, aber mit Boxspringmatratze ausgestattet. Da es sich um ein älteres Hotel handelt, sind nur wenige große Zimmer vorhanden.
Die Vollpension lies keine Wünsche offen. Das Essen war reichlich, vielseitig und geschmackvoll. Zum Abendessen konnten wir zwischen Fisch, Fleisch, vegetarisch und vegan wählen.
Mit dem Service waren wir sehr zufrieden.
Das Hotel befindet sich in sehr ruhiger Lage. Im Ort selbst ist nicht viel los. Aber es gibt sehr schöne Ausflugsziele im Vogtland, in Bayern und Tschechien. So waren wir in Markneukirchen, bekannt für seine Musikinstrumente, in Bad Elster mit seinen Kurhotels. Ein Ausflug führte uns in die Porzellanstadt SelbBayern. In Tschechien besuchten wir 2 alte Burgen nahe der Grenze, sowie die Städte Franzensbad und Eger/Cheb.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
Besonders toll war die Therme, die man direkt über einen Gang erreichen konnte. Des Weiteren konnte man Massagen buchen oder sich bei der Wassergymnastik fit halten. Ein Fitnessraum war leider nicht verfügbar. Aber Pool und Sauna waren prima.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2025 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Fred |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 6 |

