- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Am besten hat uns die ruhige Lage im wunderschön bepflanzten Kurpark gefallen! Kein Straßenlärm, keine Hektik, kein Zeitdruck, kein Streß! Herrlich! Einziger Wermuthstropfen war ein wirklich unfreundlicher Kellner. Aber es war auch nur dieser Eine! Alle anderen waren absolut große Klasse!
Die Zimmer sind sauber und schön ruhig. Das Hotel ist ein älteres Gebäude - natürlich modern saniert - und deshalb hört man nichts aus den Nachbarzimmern oder den Fluren. Das war sehr angenehm! Die Schrankkonstellation ist etwas gewöhnungsbedürftig und dürfte nicht jedem liegen. Wir hatten ein Twin - Zimmer mit frei stehenden Betten, in denen wir bequem und erholsam schlafen konnten.
Hier müssen wir leider einen Punkt abziehen. Wegen dieser Geschichte: Zum Mittag gab es ein 2 - Gänge - Menu. Das heißt, dass man zum Hauptgericht ENTWEDER die Vorspeise ODER das Dessert wählen durfte. Das haben wir in unserer langjährigen Reisepraxis auch noch nicht erlebt! Wir bezweifeln auch stark, dass der Spareffekt an dieser Stelle enorm spürbar oder sinnvoll ist..... Es gab außer uns noch einige andere Gäste, die mindestens genau so irritiert waren wie wir! Aber geschmacklich war das Essen sehr gut, die Auswahl vielfältig und auch an Vegetarier wurde immer gedacht.
ALLE Mitarbeiter (bis auf den besagten Kellner) waren ausnahmslos sehr freundlich, engagiert, hilfsbereit und umsichtig! Das Empfangspersonal hat uns immer gut beraten und alle Fragen gern beantwortet. Die Kellner waren sehr fleißig und lustig und die Zimmer - Feen haben ihre Arbeit gut gemacht.
Da wir einen echten Erholungsurlaub machen wollten, gab es für uns nichts zu meckern. Bad Brambach an sich hat nicht viel zu bieten, außer der bekannten Radonquelle und anderen Quellen, ein paar Geschäften, einigen Hotels und Pensionen und einer Kurklinik. Es liegt eben im äußersten Zipfel Sachsens und Deutschlands. Die Tschechische Republik ist in unmittelbarer Nähe. Die nähere Umgebung bietet aber vielfältige Ausflugsziele. Bad Elster z. Bsp. ist ein kleines, hübsches Städtchen, dass unbedingt einen Besuch wert ist! Und für Kaffee- und Kuchenliebhaber seien hier ganz besonders das Bad Brambacher Cafe "Grenzland" und das "Dorfcafe`" in Hohensdorf erwähnt!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel wurde täglich der "Morgengruß" mit den Wetteraussichten, den Tagestipps zu Veranstaltungen und dem Abendbuffet bei der Zimmertür hinterlassen und so hatten wir schon vor dem Frühstück ein bisschen Lesestoff. Das war recht schön. Das Hotel bietet eine Vielzahl von Wellnessangeboten zu moderaten Preisen. Man konnte als Hotelgast auch täglich und inclusive über einen "Bademantelgang" das angeschlossene "Sächsische Staatsbad" mit seinen Saunen und dem Außenbereich nutzen. Es gibt hier auch ein kleines gastronomisches Angebot. Am besten waren natürlich die im Komplettpaket mitgebuchten therapeutischen Anwendungen im Staatsbad! Sehr erholsam, entspannend und wohltuend! Die Therapeuten verstehen ihr Handwerk! Während unseres Aufenthalts im Hotel durften wir einem phantastischen, kleinen Konzert eines Streich -Trios der "Chursächsischen Philharmonie" beiwohnen. Das war ein echter Genuss! Sonst gab es nicht viele Veranstaltungen. Man konnte sich am Empfang ein paar Kartenspiele oder Spielesammlungen ausleihen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |