Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2007 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Super-Hotel mit Abstrichen beim Abendessen (HP)
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel besteht aus einem renovierten Altbau und aus einem modernen Anbau. Alle Räume und die Gästezimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet und in sehr gutem Zustand. Den Architekten und Innenarchitekten muss man ein dickes Lob aussprechen. Alt- und Neubau sind zwar von der Bauform her gegeneinander abgesetzt, durch einheitliche Farbgestaltung jedoch wieder in Beziehung gesetzt Gäste: gemischt, meist Paare, selten mit Kindern. Es sind alle Altersgruppen zwischen 0 und 80 vertreten, wobei jedoch die 50- bis 70-Jährigen überwiegen. Auffallend sind die vielen Sachsen, die wohl das Hotel zur "Naherholung" nutzen. Der Handy-Empfang ist sehr gut (T-Mobile D1). Im Bar-Bereich („Bistro“) gibt es einen kostenlosen Internet-Zugang per WLAN


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind nicht üppig, aber ausreichend groß und sehr gut ausgestattet. Es fehlt an nichts, es sei denn, man benötigt unbedingt eine Minibar. Sogar ein Bademantel wird gestellt, wenn auch in Einheitsgröße M, so dass größer Gewachsene um einen Umtausch nicht herum kommen. Zwei Punkte sind gewöhnungsbedürftig: die relativ harten Matratzen und das Rauschen und Pfeifen der Heizung. (Dies beiden Punkte führen zur Abwertung)


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gibt ein Bistro in der Lobby, das man aber besser als „Bar“ bezeichnen sollte. Dann gibt es ein Restaurant für die HP-Gäste und eigene Räume für das „Candlelight-Diner“ à la Carte. Draußen sitzt man auch sehr schön, wobei aber nur morgens Sonne ist. Frühstück: Das Frühstück findet im Restaurant statt (Buffet). Es gibt eine Riesen Auswahl, es fehlt an nichts. Auch an Teetrinker ist gedacht, denn es gibt x Teesorten, auch lose. Auch der übliche frische Obstsalat ist vorhanden. Brot und Brötchen sind frisch und schmecken gut. Zur 5-Sterne-Klasse fehlt nur noch frisch gepresster Saft anstelle von "normalem" Saft und Sekt. Abendessen (Halbpension): Halbpensionsgäste müssen zum Buffet. Buffet ist vom Prinzip her immer eher etwas für Gourmands als für Gourmets, da das Essen unter dem Warmhalten leidet und nicht immer ganz heiß ist. Als Geschmacksnote können wir daher nur drei Sonnen vergeben. Als Vorspeise wird ein Salatbuffet und ein kleines Gericht angeboten. Als Zwischengang kann man sich eine Suppe nehmen. Beim Hauptgang hat man die Auswahl zwischen zwei Sorten Fleisch bzw. Fisch und den entsprechenden Beilagen. Vegetarier hätten da ihre Probleme. Beim Nachtisch gibt es abwechselnd eine zwei- bis dreifache Auswahl aus Pudding, Creme, Eis oder Käse Vorsicht: Sind im gebuchten Paket zwei Getränke (1 X alkoholisches Getränk + 1 Softdrink) enthalten, gilt das nur für den Hauswein als 0, 1-l - Glas oder für ein kleines Bier. Die Karaffe mit 0,2 l bzw. ein großes Bier kosten extra oder werden als zwei Getränke gerechnet. Wir hatten den Eindruck, dass man aber flexibel ist, solange man bei "zwei" Getränken bleibt.


    Service
  • Gut
  • Service allgemein: Da hatten wir nichts zu meckern, im Gegenteil die „Bardame“ war sehr zuvorkommend. Der Service beim Essen war sehr unterschiedlich. Manchmal gingen die Bestellung der Getränke und das Wegräumen der Teller sehr flott, manchmal dauerte es unangemessen lange.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Lage: ruhig am Kurpark, ca. 1 km entfernt vom Bahnhof Das Hotel bietet einen kostenlosen Transfer vom oder zum Bahnhof an ("Courtesy-Bus"). Rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Einkaufsmöglichkeiten: Einige 100 m entfernt vom Hotel gibt es einen Supermarkt, der alles hat, in dem es aber eng zu geht und der immer voll ist. Ausflugsmöglichkeiten Bad Brambach selbst hat nicht viel zu bieten. Die Kuranlage ist sehr schön, aber das war´s dann aber schon auch. Für Wanderer und Mountainbiker ist Bad Brambach ein idealer Ausgangspunkt. Die Wanderung nach Bad Elster über Raun ist sehr empfehlenswert (zurück ev. mit dem Taxi: ca. 20 EUR). Lohnende Ziele sind auch Schloss Schönberg und der Kapellenberg. Dabei ist zu beachten, dass das Schlosscafé erst um 14: 00 h öffnet. Die „Einkehrmöglichkeit“ im Kapellenbergturm besteht aus einem Getränkeverkauf durch den Eintrittskartenverkäufer. Wer mit dem Auto da ist, hat natürlich einen größeren Aktionsradius und kann z. B. Die böhmischen Bäder besuchen. Franzensbad und Cheb (Eger) sind auch mit der Vogdlandbahn zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Schwimmbad: Das große Plus des Hotels ist der Zugang zum Schwimmbad "Aquadon". Dorthin gelangt man vom Hotel aus direkt über den "Bademantel-Gang" im Untergeschoss. Die Benutzung des Schwimmbads ist im Übernachtungspreis einbegriffen. Das Schwimmbad ist allerdings mit seinen 32°Wassertemperatur eher etwas für Warmbader, also nicht jedermanns Sache. Führungen durch die Hotelanlage Es werden regelmäßig Führungen durch die Hotelanlage angeboten. Klassische Konzerte Im Musikzmmer gibt nachmittags klassische Konzerte. Leider sind manchmal die Musiker gegenüber den Zuhörern in der Überzahl.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:51-55
    Bewertungen:47