- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat 116 Zimmer und ist in Schmallenberg und Umgebung das wohl größte Haus. Gebaut worden ist es wahrscheinlich Mitte der 1970er Jahre, passt sich aber vom Baustil an das von Fachwerkhäusern dominierte Örtchen Grafschaft an. Wer ein modernes Business-Hotel wie in den großen Städten erwartet, wird enttäuscht sein. Die Einrichtung ist von Holz dominiert. Das Hotel pflegt einen rustikalen Stil, der aber zum Sauerland passt. Auch wenn es Hotel schon etwas älter ist, so ist das Innere gepflegt und sauber. Der überwiegende Teil der Gäste befindet sich schon im fortgeschrittenenen Alter. Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland sowie den Benelux-Staaten. In dem von uns gebuchten Paket (Jokerwochenende) waren Frühstück und Abendessen inklusive. Die Verpflegung scheint aber nicht bei allen Buchungen eingeschlossen zu sein. Deshalb empfiehlt sich eine Nachfrage bei der Buchung. Das Maritim-Hotel in Schmallenberg-Grafschaft ist ein Haus im Hochpreisbereich. Es gibt mit Sicherheit günstigere Hotels in der Umgebung. Der Service in diesem Haus ist wirklich ausgezeichnet. Etwas ärgerlich ist, dass wohl doch das Alter des Hauses in bestimmten Bereichen spürbar wird. Es mag sein, dass einige Zimmer abgewohnt sind, unseres war es nicht. Wie bereits erwähnt, war das Hallenbad geschlossen. Am ersten Abend war in der Bar kein Kaffee zu bekommen, weil die Kaffeemaschine einen Defekt hatte. Diese war auch am zweiten Abend noch defekt. Grundsätzlich können wir Pech gehabt haben, aber eine entsprechende Häufung der Defekte ist schon ein wenig verdächtig. Aus unserer Sicht stimmt insbesondere aufgrund des perfekten Service das Preis-Leistungsverhältnis. Wer ein begrenztes finanzielles Budget hat, der sollte nicht im Maritim-Hotel wohnen.
Die Einrichtung der Zimmer ist ebenfalls im rustikalen Stil erfolgt. Es sind keine supermodernen Möbel, aber in unserem Zimmer waren die Betten in Ordnung und die Möblierung bildete eine Einheit. Von abgewetzten oder unmodernen Möbeln, die nicht einem 4-Sterne-Standard entsprechend, konnte nicht die Rede sein. Auch das Badezimmer, zwar noch mit einer etwas älteren Einrichtung, war sauber und in einwandfreiem Zustand. Es gab eine Minibar, Fernsehen und natürlich Telefon. Die Möblierung in der Form von Bauernmöbeln machte einen gemütlichen Eindruck.
Es gibt ein Restaurant sowie ein Kaminzimmer, in dem zu bestimmten Anlässen ebenfalls serviert wird. Im Hauptrestaurant wird auch das Frühstück serviert. Dieses ist sehr vielfältig und ausgezeichneter Qualität. Brot und Brötchen und Backwaren gibt es in den verschiedensten Variationen, Wurst und Käse wird sehr variationsreich und in ausgezeichneter Qualität angeboten. Selbstverständlich gibt es auch Marmeladen. Lachs wird ebenfalls jeden Morgen angeboten. Eine riesiges Angebot mit Körnern, Müsli, Quark, Kompott und Obst gibt es ebenfalls. Das Angebot an warmen Speisen ist üppig (Rührei, gekochte Eier, Würstchen, Speck). Verschiedene Säfte werden bereitgehalten. Es fehlt beim Frühstück an nichts. Wem es gefällt, darf sich auch schon Sekt gönnen. Das Abendessen wurde in Büffetform angeboten bzw. an einem Abend wurde ein 5-Gänge-Menü serviert. Das Büffet bietet Salat und kalte Speisen (z. B. Canapees) und zudem verschiedene warme Gerichte (z. B. Braten, Fisch usw., dazu Beilagen). Natürlich wird auch ein Süßspeisenbüffet bereitgehalten. Die Speisen sind, wie schon beim Frühstück, von ausgezeichneter Qualität. Gleiches gilt für das Fünf-Gänge-Menü am zweiten Abend, welches wir serviert bekamen. Man kann auch à l carte essen; eine Speisekarte hängt am Eingang zu Restaurant. Es wird eine vielfältige Speisenauswahl präsentiert. Liebhaber von Wildgerichten kommen auf ihre Kosten. Darüber hinaus gibt es im Erdgeschoss die Hotelbar "Sauerländer Bauernstube", die ebenfalls sehr rustikal eingerichtet ist. Es gibt das für entsprechende Hotels übliche Getränkeangebot: Nichtalkoholische Getränke, Biere, Wein, Sekt und Cocktails aller Art. Die Preise liegen in dem für Maritim-Hotels üblichen Rahmen.
Das Personal erschien sehr jung während unseres Besuchs, was aber keinen Qualitätsmangel darstellt. Hier arbeiten junge und sehr motivierte Menschen, die eine perfekte Ausbildung haben. Sowohl an der Rezeption als auch im Servicebereich der Restaurants wird ein sehr hoher Standard beim Service geboten. Die Bedienung ist perfekt, und wir haben uns bestens bedient gefühlt. Unser Zimmer wurde auch sehr ordentlich gereinigt, so dass es auch hier keinen Anlass zu negativer Kritik gibt. Der Service ist also ausgezeichnet.
Das Hotel befindet sich im Ortsteil Grafschaft von Schmallenberg, vom Stadtzentrum etwa 5 km entfernt. Einen Bahnanschluss hat Schmallenberg schon seit Jahren nicht mehr. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, muss also entweder den Bus benutzen, oder aber er muss sich durch das Hotel von den nächstliegenden Bahnstationen abholen lassen (gegen Aufpreis wird dies angeboten). Dementsprechend sind die meisten Gäste Autofahrer. Es gibt einen großen Parkplatz vor dem Hotel, so dass es keine Parkplatzprobleme gibt. Das Hotel liegt am Fuße des Wilzenbergs. Grafschaft selbst ist ein kleiner Ort mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Hier herrscht Ruhe, ein großes Unterhaltungsprogramm in der Umgebung existiert nicht. Ausflugsmöglichkeiten ergeben sich entweder mit dem Auto, oder aber man unternimmt Wanderungen. Wanderwege beginnen direkt vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt ein Hallenbad, ein Solarium und ein Sauna. Als wir das Hallenbad nutzen wollten, war es wegen eines Defekts an einer Pumpe geschlossen. Ersatzweise wurden Freikarten für das Sauerland-Bad in Schmallenberg-Fredeburg ausgegeben. Das Hallenbad ist im übrigen sehr klein. Die Sauna besteht faktisch aus zwei Kabinen, die ausgesprochen alt sind und auch alt aussehen. Die Einrichtung ist nicht gepflegt und bedarf dringend einer Renovierung. Außerhalb dieser Freizeiteinrichtung bleibt am Abend nur die Hotelbar. Es soll auch eine Kegelbahn geben. Hallenbad und Sauna entsprechen nicht einem 4-Sterne-Haus und schon gar nicht dem Maritim-Standard.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 68 |