Alle Bewertungen anzeigen
Sarah (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Für Städte- und Businessreisen optimal geeignet
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Scandic Sydhavnen Hotel ist ein Hotel, in dem man jederzeit wieder zu Gast sein möchte. Daher verstehen wir auch nicht, warum einige Urlauber dieses Hotel so schlecht bewertet haben. Das Haus ist keinesfalls renovierungsbedürftig und die Zimmer sind ganz und gar nicht abgewohnt-ganz im Gegenteil! Es ist modern eingerichtet und sehr sauber. Bei der Buchung einer Übernachtung ist das Frühstück im Preis inbegriffen. Die meisten Reisenden sind Skandinavier, man trifft aber auch einige deutsche Gäste dort an. Das Hotel ist eher auf Geschäftsreisende als auf Familien ausgerichtet, wer als Paar mit oder ohne Kindern eine Städtereise plant, ist hier allerdings auch gut aufgehoben. Wie die meisten sicherlich wissen ist Einkaufen in Dänemark oft teurer als in Deutschland. Die Preise in einem dänischen Supermarkt kann man mit deutschen Tankstellenpreisen vergleichen. Insbesondere bei alkoholischen Getränken ist dies spürbar. Ein Bier kostet in einer Bar nicht unter 50 DKR, was etwa 7 EUR entspricht. Wer öfter mit der S-Bahn unterwegs ist, sollte sich statt Einzelfahrkarten eine 10-Fahrtenkarte für 2 Zonen (das heißt auf dänisch "Klippekort") kaufen, welche man auch mit mehreren Personen nutzen kann. In ganz Kopenhagen haben wir leider keinen einzigen Fahrkartenautomaten gefunden, bei dem irgendetwas in einer anderen Sprache als auf Dänisch erklärt war. Also Tickets für Erwachsene immer unter "Voksen", für Kinder unter "Barn" kaufen. Leider zogen sich die fehlenden Übersetzungen/Erläuterungen für Touristen durch das ganze gesamte Stadtbild. Probleme machten uns zum Beispiel dänische Durchsagen in der S-Bahn über geänderte Fahrtrouten, Verlegungen von Gleisen oder Umsteigeinformationen aufgrund von Gleisarbeiten. Das soll nicht pingelig oder egozentrisch klingen, aber dies fiel uns wirklich mehrfach negativ auf und von von einer Hauptstadt erwartet man mehr Internationalität. Selbst in den Touristenrestaurants (auch im Tivoli-Vergnügungspark) gibt es keine anderssprachigen Speisekarten und man muss sich von den Kellnern alles übersetzen lassen, was ganz schön mühsam ist. Wie man Verbots- bzw. Hinweisschilder einhalten soll, die man nicht versteht, weil sie nur auf dänisch vorhanden sind haben wir immer noch nicht verstanden. Zum Glück sind die Dänen im Allgemeinen sehr hilfsbereit, sprechen alle sehr gut Englisch und kommen teilweise sogar direkt auf einen zu, wenn man einen hilfsbedürftigen Eindruck macht.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und mit Minibar und Flachbildfernseher ausgestattet. Leider konnten wir keinen deutschen TV-Sender finden. Unser Zimmer zeigte zur der Straße abgewandten Seite und war sehr ruhig. Von dem angeblichen Zuglärm auf dieser Seite, der einige Bewertungen vor uns bemängelt wurde, haben wir nichts mitbekommen. Ebenfalls lässt sich die Behauptung einiger Bewerter vor uns, dass die Fenster sich nur einen kleinen Spalt öffnen lassen nicht bestätigen. Statt gleich einen negativen Bericht darüber zu schreiben, sollte man diese Zeit lieber darin investieren, sich mit der Bedienung dieser (zugegeben nicht alltäglichen) Fenster zu beschäftigen. Soweit wir es beobachten konnten, hatten leider nur die Zimmer im obersten Stockwerk einen Balkon. Das Badezimmer hat eine ausreichende Größe. Einige andere Bewerter bei holidaycheck scheinen noch nie etwas von ebenerdigen Duschen gehört zu haben. Die angeblichen "Klappwände" ergeben im richtigen Winkel zueinander eingestellt die Duschkabine, welche bei der Benutzung der Dusche eine Überschwemmung des Bades verhindern ;-) Das Zimmer verfügt über eine regulierbare Klimaanlage. Das Einzige, was uns störte, war die permanent laufende Belüftungsanlage, welche deutlich hörbar war. Auf Nachfrage an der Rezeption, ob sich diese abschalten lässt, wurde uns gesagt, dass dies nicht möglich ist und in allen Zimmern so sei. Personen, die einen leichten Schlaf haben, sollten sich eventuell Ohropax einpacken.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Da wir Halbpension gebucht hatten, können wir nur über das Frühstück berichten. Dieses konnte man Mo-Sa von 6:30 Uhr bis 10:00 Uhr und Sonn-und Feiertags bis 11:00 Uhr einnehmen. Die Auswahl war reichhaltig und die Speisen frisch und lecker. Platzprobleme gab es keine. In der Lobby gibt es eine Bar, die bis 24:00 Uhr geöffnet hat. Im angrenzenden Restaurant kann man bis 22:00 Uhr zu Abend essen.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal war freundlich und alle sprachen sehr gut Englisch. Das Zimmer wurde täglich ordentlich gereinigt und man bekam auch ohne Aufforderung frische Handtücher. Auf den Zimmern befinden sich ein Bügelbrett mit Bügeleisen und ein Fön. Im Speisesaal befindet sich eine kleine Kinderspielecke. Begeistert waren wir von der Verfügbarkeit des Internets: In der Lobby gibt es 3 moderne PCs zur kostenlosen Internetnutzung. In der 1. Etage befinden sich nochmal 2 Computer mit Internetzugang, die zudem noch kostenlose Ausdrucke ermöglichen. Im ganzen Hotel ist W-LAN verfügbar, die persönlichen Zugangsdaten dafür erhält man über ein interaktives Menü des zimmereigenen Fernsehers. Im Eingangsbereich des Hotels befindet sich ein kleiner Shop der 24 Stunden geöffnet hat, in dem man Snacks, Getränke, Zeitungen, Zeitschriften, Souvenirs und Drogeriebedarf kaufen kann. Die Preise dort sind natürlich höher als in einem normalen dänischen Supermarkt. Das Hotel verfügt laut diversen Aushängen über einen neu gestalteten, kostenlosen Fitnessraum, dessen Ausstattung uns jedoch nicht bekannt ist. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt vor dem Hotel vorhanden und im Eingangsbereich sogar videoüberwacht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Viertel rund um das Hotel gehört sicher nicht zu den nobelsten in Kopenhagen. Eine Seite des Hotels zeigt zu einer vielbefahrenen Hauptstraße, die andere Seite zu einem unbebauten Grundstück. In direkter Umgebung gibt es, soweit wir es gesehen haben, keine Möglichkeiten etwas zu unternehmen. Allerdings geht man zu Fuß nur ca. 5 Minuten zur S-Bahn-Haltestelle Sydhavnen. Dort befindet sich auch ein Netto-Supermarkt. Der Hauptbahnhof und somit das Zentrum ist nur 2 Stationen (ca. 5 Minuten Fahrzeit) enrfernt. Ein Einzelfahrschein kostet 21 DKR und ist eine Stunde lang gültig. Achtung: Fahrscheinautomat nimmt nur Münzgeld oder Kreditkarte!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sarah
    Alter:26-30
    Bewertungen:21