Schlaffass Wir erlauben uns zuerst eine kurze Zusammenfassung unseres Erlebnis im Schlaffass Jenins zu schreiben: Die Idee und die Umsetzung mit den beiden 8000 Liter Weinfässern ist topp. Das Preis-Leistungsverhältnis hat anständig ausgedrückt “verdammt” viel Luft nach oben. Warum? Dass man für eine Nacht 270 Franken bezahlt (Wochenende noch teurer) könnte man "verschmerzen", wenn das, was der Prospekt einem verspricht, auch so umgesetzt würde. Wir buchten auch noch das Fondue für 2 Personen dazu. Das schlug noch mit 80 (achtzig) Franken zu Buche. Dafür erhielten wir ein abgepacktes Fondue und 500 Gramm Brot. Dass man es selber “kochen” muss ist absolut ok und passt gut zum Schlaffass Konzept. Aber, in jedem Mittelklasse Restaurant zahlt kein Mensch für ein Fondue 40 Franken pro Person. Dass bei dem selbermachen Fondue sonst gar nichts mit dabei war, passte dann nahtlos in das was nachher folgte. Das Frühstück: zur Information, dieses erhielten wir bereits am Vorabend. Im Prospekt wird geschrieben, wir zitieren: “In unseren Fässern bedienen wir Sie ausschliesslich mit regionalen Produkten. Wir kennen jeden Lieferanten persönlich und legen grossen Wert darauf, Sie saisonal bezogen kulinarisch zu verwöhnen.” Das Frühstück bestand aus einem Zopf, welcher natürlich die Frische verloren hatte, da er ja vom Vortag war. Die Butter stammte von der Migros, dazu 2 (zwei) kleine “Industrie”-Konfitüren Gläschen, eine Sorte Käse (vakuumiert) Milch aus der Tüte, das im Prospekt angepriesene Fleisch fanden wir nirgends sowie Instant Pulver Kaffee und Kaffeerähmli. Bei letzterem wähnten wir uns komplett im “falschen Film”. Alle Rähmli hatten das Verfalldatum überschritten, eines davon gar mit Ablaufdatum 4.11.2024. Beachte: Wenn man Kaffeerähmli kauft, ist das Verfalldatum frühestens drei Monate nach dem Kauf. Also wurde uns ein Kaffeerähmli aufgetischt, welches im August 2024 gekauft wurde. Die aufkommende innere Stimme “wo wird hier sonst noch in Sachen Hygiene gespart", verscheuchten wir so gut wie möglich. Dass das angepriesene Abschiedsgeschenk auch fehlte, reiht sich hier nahtlos in ein "Produkt", welches wir niemandem empfehlen können.
Schlaffass Wir erlauben uns zuerst eine kurze Zusammenfassung unseres Erlebnis im Schlaffass Jenins zu schreiben: Die Idee und die Umsetzung mit den beiden 8000 Liter Weinfässern ist topp. Das Preis-Leistungsverhältnis hat anständig ausgedrückt “verdammt” viel Luft nach oben. Warum? Dass man für eine Nacht 270 Franken bezahlt (Wochenende noch teurer) könnte man "verschmerzen", wenn das, was der Prospekt einem verspricht, auch so umgesetzt würde. Wir buchten auch noch das Fondue für 2 Personen dazu. Das schlug noch mit 80 (achtzig) Franken zu Buche. Dafür erhielten wir ein abgepacktes Fondue und 500 Gramm Brot. Dass man es selber “kochen” muss ist absolut ok und passt gut zum Schlaffass Konzept. Aber, in jedem Mittelklasse Restaurant zahlt kein Mensch für ein Fondue 40 Franken pro Person. Dass bei dem selbermachen Fondue sonst gar nichts mit dabei war, passte dann nahtlos in das was nachher folgte. Das Frühstück: zur Information, dieses erhielten wir bereits am Vorabend. Im Prospekt wird geschrieben, wir zitieren: “In unseren Fässern bedienen wir Sie ausschliesslich mit regionalen Produkten. Wir kennen jeden Lieferanten persönlich und legen grossen Wert darauf, Sie saisonal bezogen kulinarisch zu verwöhnen.” Das Frühstück bestand aus einem Zopf, welcher natürlich die Frische verloren hatte, da er ja vom Vortag war. Die Butter stammte von der Migros, dazu 2 (zwei) kleine “Industrie”-Konfitüren Gläschen, eine Sorte Käse (vakuumiert) Milch aus der Tüte, das im Prospekt angepriesene Fleisch fanden wir nirgends sowie Instant Pulver Kaffee und Kaffeerähmli. Bei letzterem wähnten wir uns komplett im “falschen Film”. Alle Rähmli hatten das Verfalldatum überschritten, eines davon gar mit Ablaufdatum 4.11.2024. Beachte: Wenn man Kaffeerähmli kauft, ist das Verfalldatum frühestens drei Monate nach dem Kauf. Also wurde uns ein Kaffeerähmli aufgetischt, welches im August 2024 gekauft wurde. Die aufkommende innere Stimme “wo wird hier sonst noch in Sachen Hygiene gespart", verscheuchten wir so gut wie möglich. Dass das angepriesene Abschiedsgeschenk auch fehlte, reiht sich hier nahtlos in ein "Produkt", welches wir niemandem empfehlen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steve |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 8 |
Allegra und guten Tag Herr Steve Volkart Vorweg möchten wir uns herzlich für Ihren Besuch im SCHLAF-FASS bedanken. Auch dass Sie sich die Zeit nehmen, das Erlebnis zu bewerten. Nur so haben wir die Möglichkeit, unser Angebot stetig zu verbessern. Wir sind sehr erstaunt und auch erschrocken über Ihren Bericht und nehmen dazu gerne Stellung. Die Übernachtung im SCHLAF-FASS kann vielleicht nicht ganz mit einem Hotel verglichen werden. Unsere Gäste geniessen den Luxus, alleine zu sein und die volle Aufmerksamkeit der Gastgeber geniessen zu dürfen. Das SCHLAF-FASS steht Ihnen exklusiv zur Verfügung und es hat keine anderen Gäste vor Ort. Das haben Sie auch gespürt bei der Anreise, denn Sie fragten nach einem früheren Check-in und unsere Gastgeber haben extra die Feldarbeit unterbrochen. Für die Wartezeit wurde Ihnen auch ein Kaffee offeriert. Dann zum angebotenen Essen: Das Fondue der Milchzentrale Bad Ragaz ist natürlich handgemacht. Sogar so handgemacht, dass Sie dieses nirgends anderswo kaufen, sondern nur bei uns im SCHLAF-FASS geniessen können. Auch hier weisen wir gerne darauf hin, dass es nicht nur ein Fondue ist, sondern dazu auch ein Dessert mit dazu offeriert wurde. Auch die Konfitüren sind nicht industriell gefertigt, sondern vom Hofladen und ebenfalls von Hand produziert. Genau so auch der Käse sowie das Trockenfleisch, welches alles vom Hofladen und somit direkt von unseren Gastgebern vom SCHLAF-FASS stammt. Es ist bedauerliche, dass Sie das nicht zu schätzen wissen. Die Butter sowie die Milch und das Mineralwasser stammen tatsächlich vom Grosshandel, da wir keinen regionalen Anbieter dazu haben. Abschliessend möchten wir uns in aller Form für das offenbar abgelaufene Kaffeerahm entschuldigen. Unsere Produkte werden wöchentlich kontrolliert und offenbar ist genau bei Ihnen - zum ersten mal seit zehn Betriebsjahren - ein Kaffeerahm übersehen worden. Das darf nicht passieren und hätten Sie sich vor Ort gemeldet, wäre das umgehend in Ordnung gebracht worden. Abschliessend noch zum Abschiedsgeschenk. Wir haben das nochmals geprüft und Ihnen wurde das Abschiedsgeschenk sogar persönlich (!) im Verpflegungskorb übergeben. Hierbei handelt es sich um (übrigens ebenfalls handgemachte) Nussstängeli. Wir sind offen für für Kritik und versuchen allfällige Fehler und Missverständnisse direkt vor Ort zu beheben. Dazu brauchen wir aber auch ein Feedback von Ihnen vor Ort. Auch würden wir es begrüssen, wenn die Kritik bei der Wahrheit bleibt. Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin schöne und erlebnisreiche Reisen. Andy Hartman, Inhaber SCHLAF-FASS.CH