- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel besteht aus dem alten Hauptschloss mit den Suiten und den Blücherzimmern (beste Zimmer-Kategorie) und den neu angebauten Flügeln in denen die Charlotten und Luisenzimmer untergebracht sind. Der gesamte Hotelkomplex ist sehr groß mit einer schönen Auffahrt, die besonders abends schön beleuchtet ist. Die Altersstruktur ist sehr gemischt, viele reisen auch mit Kindern (was manchmal etwas lauter wird – gerade beim Essen). Wenn man außerhalb der Ferien reist, sind aber so gut wie keine kleinen Kinder da; falls sich jemand an Gequängel oder Kinderlachen stören sollte. ich kann dieses Hotel nur weiterempfehlen auch wenn es einige Nörgler gibt. Kann sein, dass manches verbesserungswürdig ist, allerdings ist der Preis den man für dieses Hotel zahlt mehr als gut! Wenn die paar Mängel an den Einrichtungsgegenständen behoben würden, wäre das Hotel seine 5 Sterne auf jeden Fall wert. Wir werden bestimmt ein 3. mal wieder kommen.
Wir waren in einem Blücherzimmer untergebracht, die sich direkt in dem Schlossgebäude befinden, was den Vorteil hat, das man sowohl den Wellnessbereich, als auch die Restaurants schnell erreichen kann. Die Blücherzimmer bieten einen fantastischen Blick auf den Schlosspark und sind recht großzügig geschnitten. Neben einer Couch, einem Sessel hatten wir auch vom Bett aus einen Ausblick in den Park. zudem hatten wir das Glück ein Zimmer mit Tageslichbad zu bekommen, das überraschend groß war. Die Zimmer sind alle schallgeschützt und so angenehm ruhig. Wenn man nicht so viel geld für ein Blücherzimmer ausgeben möchte kann ich nur empfehlen sich ein Luisenzimmer im Nordflügel geben zu lassen (hier haben wir bei unserem 1. besuch gewohnt). Von hier aus hat man nämlich ebenfalls ein Blick in den Schlosspark, befindet sich zwar nicht mehr im Hauptschloss, hat es aber dennoch nicht allzu weit bis zum Wellnessbereich und den Restaurants, wie die Gäste in den Seitenflügeln (was ich glaube ich auch bemängeln würde). Handtücher standen immer ausreichend zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Wanne und ebenerdiger Dusche ausgestattet und sind im allgemeinen sehr schön. Leider muss ich auch gestehen einige Mängel hinsichtlich der Gebrauchspuren an Möbeln und gerade der Badezimmerausstattung gesehen zu haben. Hier war der Vorhang nicht sauber und an einer Stelle das Furnier abgeplatzt, außerdem hatte der Vorhang im Zimmer kleinste Löcher (die aber nur im zugezogenen Zustand, wenn das Tageslicht durchschien zu sehen waren). Ansonsten kann ich an der Ausstattung nichts bemängeln.
Das Hotel verfügt über 3 Restaurants. 1. die Vinothek, ein Gewölbe-ähnlicher Raum, der an einen Weinkeller erinnert. Hier ist es sehr gemütlich und es herrscht eine angenehme Atmosphäre, weil nicht so viele Tische in diesem Raum stehen. Das Essen ist etwas rustikaler und sehr lecker. Die Portionen sind ausreichend. Es werden Speisen aus der Umgebung (Fisch und Wild) angeboten und je nach Jahreszeit angepasst. Das Personal ist hier sehr aufmerksam und kann jedermann individuell betreuen und sich Zeit lassen. 2. die Orangerie: ein großer hoher Raum mit schönen Fenster die den Raum hell ausleuchten. In diesem Restaurant wird das Abendessen bei Halbpension als Buffet (Leider nicht ganz so lecker) und das Frühstück (eine riesen Auswahl an Müsli, Früchten, Säften, Eierspeisen, Waffeln, Brot und Brötchen etc. – sehr gut!!) eingenommen. Allerdings ist es hier oft sehr laut und voll. Die Tische stehen leider sehr eng, sodass man die Gespräche vom Nachbar mitbekommt. Wenn das Hotel sehr voll ist, wird neben der Orangerie das Frühstück in den Stoßzeiten auch in den Salons oder dem Gourmet-Restaurant angeboten (was ich nur empfehlen kann, weil es hier viel gemütlicher zugeht) 3. das Gourmet-restaurant Frederic. Hier waren wir einmal essen weil es doch recht teuer ist. Allerdings lohnt es sich auf jeden Fall und kann nur jedem Empfehlen sich auch einmal das vom Küchenchef empfohlene 6-Gänge Menü (für ca. 85 Euro p. Pers.) zu gönnen. Der Service war gerade zu überwältigend! Wir haben beinahe 4 Stunden gegessen und unsere Gaumen wurden von dem guten Essen verwöhnt. Wer wollte nicht schon mal sein Gericht unter einer silbernen Kuppel serviert bekommen? Das Restaurant zeichnet sich auch durch sein schönes Ambiente aus, da es in der ehemaligen Kapelle des Schlosses errichtet wurde und die schönen Buntglasfenster erhalten geblieben sind.
Das Schloss Fleesensee zeichnet sich meiner Meinung nach wirklich durch den guten Service aus. Die Zimmer waren immer sauber–von den "Zimmermädchen" hat man nie etwas mitbekommen. Zwar musste ich bei einer versprochenen Flasche Sekt nochmals nachhaken, dennoch wurde sie dann umgehend auf das Zimmer gebracht. Überhaupt wurden Wünsche sofort erfüllt. Das Personal kannte schon am 2. Tag unsere Namen (was mir bis heute bei den vielen Gästen unbegreiflich ist) was die Tischreservierungen und Wagen-Vorfahrten erleichterte. Da wir in einem Blücherzimmer untergebracht waren, durften wir den Zusatzservice (Abdeckservice) genießen. Das heißt während wir beim Essen waren, wurde die Tagesdecke auf dem Bett entfernt und die Decken zurückgeschlagen, ein Betthupferl bereitgelegt, die Gardinen zugezogen und frische Handtücher bereitgelegt. Außerdem gab es Tageszeitungen kostenlos. Außerdem kann ich nur die Wellnessanwendungen im Golden-Spa empfehlen. Die Räumlichkeiten in denen das stattfindet sind sehr schön und die Anwenderinnen meiner Meinung nach gut geschult und sehr nett.
Das Hotel liegt sehr ruhig in der Anlage Fleesensee, zu der auch noch der Robinson-Club, der Golf-Club, das Dorfhotel und das Fleesensee-Spa gehören. Umgeben ist das Hotel ansonsten von Wiesen und Bäumen. der See ist leider ein Stück entfernt (also nicht sichtbar), nämlich ca. 1, 8 Kilometer. Allerdings kann man den Weg wunderbar nutzen um einen erholsamen Spaziergang an der äußerst guten Luft zu unternehmen. Der nächste größere Ort ist Waren – sehr zu empfehlen! Schöne Altstadt mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Die Fleesenseeanlage wirbt noch mit dem "marktplatz", allerdings ist dieser eher als dürftig zu bezeichnen mit kleineren Klamottengeschäften und einer Art Kiosk. Parken ist hier natürlich kein Problem, da das Schloss über genügend Plätze verfügt, bzw. auch eine Tiefgarage kostenlos anbietet, in der man sich innerhalb von 30 Sek. befindet, wenn man will. Bei unserem Aufenthalt haben wir einen Ausflug nach Schwerin unternommen (75km entfernt).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nach dem Abendessen kann man den Abend in der Bar bei hervorragenden Cocktails bei Klavier-Livemusik ausklingen lassen. Die Bar ist ebenfalls sehr schön eingerichtet mit viel rotem Samt und dunklen Holzmöbeln. Für die Raucher: ab 21 Uhr darf man auch in dem anderen Salon der sich eagles-Bar nennt rauchen. Außerdem gibt es das Gräfinnenzimmer in dem den ganzen Tag ungestört geraucht werden kann. Der Wellnessbereich in dem Hotel ist recht klein, allerdings sehr sauber und schön. Es gibt einen Pool mit einem Ausblick in den Schlosspark, viele gemütliche Liegen, eine Bar für Snacks und Getränke, ein Dampfbad und eine Sauna. Zwischendurch wurde frisch aufgeschnittene Ananas den Gästen gereicht…sehr lecker. Für reine Wellnessurlauber ist dieses Hotel allerdings wegen des kleinen Bereiches nicht zu empfehlen. Trotzdem bietet das Hotel noch so manch andere Möglichkeit, z. b. Golfen auf dem 18-Loch Golfplatz direkt hinter dem Hotel oder auch die Reitanlage Fleesensee. Kostenloser Internetzugang ist in jedem Zimmer gegeben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |