- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Schlosshotel Karlsruhe wurde 1914 gebaut und feiert dieses Jahr sein 90jähiges Bestehen. Es verfügt über knapp 100 Zimmer (Einzel, Doppel und Suiten), einen Aufzug (Baujahr 1914!), 2 Restaurants, einen Wellnessbereich, eine Bar und mehrere Tagungs- und Konferenzräume. Das Hotel besticht durch seine schöne Architektur, die an Klassizismus angelehnt ist, sowie durch seine Eleganz im Inneren. Besonders hervorzuheben ist der sehr persönliche freundliche Service, den man in einem Hotel (leider) sehr selten erlebt. Das Hotel ist ein Privathotel. Der Inhaber, Herr Brüggemann, hat hier wirklich ein seltenes Kleinod geschaffen, in das man gerne zurückkehrt. Das Hotel ist stolz auf seine lange Geschichte, und dies zu recht. Ich komme sehr gerne hierhier, obwohl es in Karlsruhe z.B. auch andere gute Hotels wie das Dorint Novotel Karlsruhe, das Quenns und das Renaissance gibt. Was mir hier gefällt, ist die zentrale Lage zum HBF, die kostenlosen Parkplätze, das tolle Dampfbad, aber vor allem die herausragende Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Für Ruhesuchende empfehlen sich Zimmer zum Innenhof. Die Zimmer in der vierten Etage sind klimatisiert, alle anderen Zimmer nicht. Alle Zimmer haben Bad mit Badewanne/Dusche, WC, Fön, Kosmetikspiegel, TV mit Pay-TV, Minibar, Sessel und gemütliche Betten. Eingerichtet ist alles im eleganten englischen Landhausstil. Einige ZImmer haben Badezimmer mit Fenster (zum Innenhof). Es gibt Nichtraucherzimmer. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und sehr gepflegt. Im Sommer würde man sich manchmal eine Klimaanlage in den übrigen Zimmern wünschen.
Das Hotel hat ein edles Restaurant, "zum Großherzog", in dem es erlesene Speisen zu allerdings auch hohen Preisen gibt. Das Restaurant wurde vom Feinschmecker-Magazin ausgezeichnet. Rustikaler geht es in der "Schwarzwaldstube" zu, in der es u.a. badische Gerichte zu zivilen Preisen gibt. Zum Frühstück wird im Restaurant ein umfangreiches Frühstücksbuffet aufgebaut, das nicht viele Wünsche offen lässt. Es gibt u.a. frisches Obst, Eier nach Wunsch, sehr guten Kaffee, viele Brötchen- und Brotsorten, Wurst, Käse, Marmeladen etc. Alles ist sehr lecker und appetlich angerichtet.
Der Service besticht durch unaufdringliche Schnelligkeit, Zuvorkommenheit und vor allem menschliche Freundlichkeit. Wer viel in Kettenhotels übernachtet (wie ich), freut sich immer, wenn man man in einem Hotel persönlich behandelt wird und namentlich angesprochen wird. Auf Wünsche des Gastes wie z.B. ein spezielles Zimmer oder individuelle Öffnungszeiten der Sauna (länger, kein Problem etc.), überall werden einem die Wünsche sehr gerne erfüllt. Man hat nie das Gefühl, dass man nur eine "Nummer" ist. Lobenswert! Auch der Direktor lässt sich nicht lumpen und geht überall im Hotel rum, spricht mit den Gästen und ist sich nicht zu schade, auch mal selbst auszuhelfen.
Das Hotel liegt ideal in der Karlsruher Innenstadt, direkt gegenüber vom Bahnhof. Vor dem Hotel gibt es ca. 30 kostenfreie Parkplätze für Hotelgäste. Der Bahnhof ist 50 m entfernt, die Straßenbahn fährt direkt vor der Tür ab. Gegenüber liegt der Karlsruher Zoo. Restaurants und Bars befinden sich in unmittelbarer Nähe. Im Gegensatz zu manchen anderen Städten ist die Karlsruher Bahnhofsgegend nicht verkommen, sondern macht einen tadellosen gepflegten Eindruck, hier kann man auch abends bummeln.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Keller hat das Hotel einen kleinen - aber gemütlichen - Wellnessbereich. Es gibt 2 Saunen (Biosauna und finnische Sauna) sowie ein hervorragendes Dampfbad (endlich mal ein richtig gutes, heisses Bad), kostenloses Mineralwasser, sowie einige Fitnessgeräte, Sonnenbank und Ruheraum. Im Wellnessbereich ist man meistens unter sich. Alles ist hell gekachelt und sehr sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 87 |