- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel mit seiner perfekten Lage und der guten Küche (dazu später mehr) lädt wunderbar zu Kurztrips aus dem Norden oder auch längeren Aufenthalten ein – wie bei uns. Wir kamen wegen der guten Bewertungen hier her und haben es nicht bereut. Es ist von großem Vorteil, dass das Hotel keiner Kette angehört, sondern das der Chef alleine das Sagen hat. Es ist ein Biohotel, dass sehr ökologisch geführt wird. Ich hatte diese Woche meiner Frau zum Geburtstag geschenkt und es auch im Hotel angegeben. Man kann dort auch einen Blumenstrauß bestellen, was auch reibungslos funktionierte. Am Geburtstag selber gab es dann zum Frühstück zwei Sekt und hinterher sogar noch mal eine ganze Flasche aufs Zimmer – nochmals vielen Dank dafür !!! Mal einen Besuch an der neuen Hotelanlage „Weiße Wiek“ unternehmen. Man fährt mit dem eigenen Auto, der Bäderbahn oder mit dem Fahrrad dorthin. Der ehemalige NVA-Marine-Stützpunkt wurde von der Tui aufgekauft und mit einem bzw. zwei Hotels zubetoniert. Da ist NICHTS, ein kleines Restaurant, ein schöner Jachthafen (Marina), aber sonst nichts. Das weiß man, wie gut es doch im Seehotel ist. In der Region gibt es noch Wismar, das man relativ schnell erreichen kann, eine sehr schöne Stadt, gute Einkaufsmöglichkeiten.
Wir hatten ein Upgrade auf die Juniorsuite gebucht. Das klappte zwar, aber wir bekamen ein Raucherzimmer. Ich wusste nicht, dass es so was in der heutigen Zeit noch gibt. Leider bemerkte man es auch und wir mussten zwei mal das Housekeeping rufen, damit sie das Zimmer einsprayen. Nach 2-3 Tagen ging es allmählich. Ekelhafte Raucher, wie kann man sich nur so in den Dreck legen und dort wohnen.... Die Suite ist gigantisch groß. Sitzecke mit Sofa, Sesseln, Tisch, Schreibtisch, Tassimo-Kaffeemaschine, großer Kleiderschrank, Safe, Minibar, großer Flatscreen, gutes, großes Bett. Die Kaffeemaschine war klasse, es wurde auch jeden Tag mit Kakao, Tee und Kaffee, Milchkaffee aufgefüllt. Es gab ein kleines „Gästeklo“ und ein Bad, das allerdings nicht ganz so groß war. Es gab alles, von einer frischen Rose, über Bogner-Shampoo, Seife und allerlei Kleinzeugs bis hin zu Fön usw. 2 qm mehr Bad wären aber besser gewesen, im Wohnzimmer dagegen konnte man tanzen (ich glaube 48qm).
Hier kann ich leider nur 5 Sterne vergeben. Alles kommt hier aus der näheren Umgebung. Der Chef selber fährt zu den Bauerhöfen und schaut nach dem Rechten, biologischer Anbau usw. Das Hotel selber hat einen eigenen großen Kräutergarten, in dem der Koch täglich seine Zutaten holt. Auch der Barkeeper holt sich hier die Minze für den Mojito. Das Frühstück ist bombastisch. Alles da, siehe Bilder. Riesige Müslischalen, Obst, Joghurt, Quark, Marmeladen, Honigsorten, viele viele Käse- und Wurstsorten, Eier, Speck, hausgemachte Frikadellen, Würstchen, Salate, diverse Fischleckereien, Möhrensaft selbst frisch gepresst, Waffeln frisch gemacht, alles Bio aber trotzdem alles super lecker und frisch. Einziges Manko beim Frühstück sind die Brötchen, die mir aufgebacken schienen. Sowohl die normalen wie auch sehr leckere Algenbrötchen. Was mir außerdem nicht gefiel, war das immer gleiche Buffet. Nicht, dass man mich falsch versteht, das Buffet wechselt täglich, aber jeden Wochentag gibt es das Gleiche. Also jeden Montag, jeden Dienstag usw. Nun wäre das nicht das Problem, in anderen Hotels gibt es auch unter der Woche öfter das gleiche Angebot. Aber das Essen wird seit dem Herbst wiederholt (kann man sich auf der Homepage ansehen) Was mir fehlt, ist das frische, was gerade Saison hat. Man muss sich vorstellen, dass man bei 20/23 Grad, die wir hatten, herzhaften Grünkohl bekommt. Nur ein Beispiel. Grünkohl im Sommer? Wo ist das ökologisch, wo gibt es den denn frisch? Die Speisekarte scheint es mindestens ein halbes Jahr zu geben – immer das Gleiche. Rund um das Hotel gab es z.B. Spargel. Da gab es Spargel satt oder Spargelbuffets, alles da – im Hotel Fehlanzeige. Nichts Aktuelles aus der Region. Selbst wenn man die á la Carte – Karte nimmt, gab es keine Neuigkeiten. Nun ist das Hotel super freundlich und nett, wie schon beschrieben. Selbst bei der HP-Buchung, die wir hatten, konnte man ohne Probleme das Abendessen absagen und per Karte bestellen, alles kein Problem. Alle sehr nett, aber einwenig sollte man auf das aktuelle Speisenangebot eingehen.
Mit einer einzigen Ausnahme waren wir von dem kompletten Personal super erfreut. Beim Check-In am Samstagmorgen erfuhren wir nicht unbedingt den Service, den es sich für ein 4 * - Hotel ziemt. Man merkte gleich, dass die junge Frau ihren Job nicht so gerne mag oder sich überfordert fühlt. Jeder kann man einen schlechten Tag haben, aber im Laufe der Woche haben wir es öfters bemerkt, dass sie nicht so glücklich zu sein scheint – und das ist schlecht, da sie ja das Aushängeschild des Hotels darstellt. Auch bei Anrufen motze sie nur rum, gab dem interessierten Kunden unfreundliche Antworten (Kinderpreis sind 80% - anstatt es mal auszurechnen – oder weiß nicht, weiß ich auch nicht – Kollegin ruft gleich zurück, usw.) Wir hatten telefonisch ein Upgrade auf die Juniorsuite bestellt, die Auskunft war sehr nett und freundlich, wie alle anderen Mitarbeiter auch, aber irgendwie fühlten wir uns bei der Ankunft durch diese Dame nicht sehr willkommen. Alle anderen MA einfach super, egal ob Rezeption, Service, Housekeeping, Rechnungsstellung beim Check-Out am Vorabend - alles perfekt, der eigentliche Check-Out erfolgte dann ausgerechnet auch wieder bei der Frau Keine Höflichkeitsfloskel, wie „hat es ihnen gefallen, gute Heimreise“ – nichts, nur „ist ja alles klar, tschüs“ . Schade, sonst hätte ich gerne 6 Sterne vergeben. Solch einen durchgehend guten Service hatten wir noch nie – egal bei welchen Sternen.
Perfekt! Direkt am Meer, getrennt nur durch einen kleinen Fußgängerweg. Man kann vom Hotel aus durch den Garten zum Meer, 5 Minuten. Gleich rechts neben dem Hotel ist das Kurhaus und die „Haupteinkaufszeile“, es liegt mitten im „Zentrum“ und doch sehr ruhig. Vom Spa blickt man direkt in der dritten Etage auf die Ostsee und die 300m lange Seebrücke – traumhaft. Großer Parkplatz (ca. 35 Autos) gleich nebenan, sonst eigener Hotelparkplatz etwas außerhalb, ca. 300 Meter. Keine Chance irgendwo kostenlos zu parken, selbst weiter außerhalb nicht möglich. Am besten früh da sein, dann Parkplatzkarte für den nahen Hotelparkplatz holen und Auto nicht mehr bewegen. Direkt vor dem Hotel Abfahrt von der kleinen Bäderbahn und von Shuttlebussen, die zum östlicheren Stadtteil „Weiße Wiek“ fahren. Besser geht es nicht. Schiffe fahren direkt hinter dem Hotel von der Seebrücke ab.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool liegt in der dritten Etage. Er ist nicht sehr groß, aber zu unserer Zeit immer leer. Bademäntel und Schlappen gibt’s bei den Suiten sowieso, bei den Zimmern auf Anfrage. Das Wasser war um die 28 Grad, man konnte gut schwimmen, kein Problem. Auch sehr sauber, der ganze Bereich. Es schließen sich drei Saunen an, Biosauna, normale Sauna und eine Dampfsauna sowie Massageräume und einen großen Ruheraum mit wahnsinnigem Blick auf die Ostsee und die Seebrücke. Daneben, zwischen Ruheraum und Saunabereich gibt es eine kleine, unscheinbare Dachterrasse, die wohl kaum einer kennt. Hier kann man sich windgeschützt direkt unter die Sonne legen, neun Liegen haben Platz, dazwischen etwas schwimmen, super schön. Weitere Strandkörbe stehen im Garten bereit, da hat man zwar keinen Meerblick, dafür aber auch keinen nassen Sand und man spart 8 Euro – wenn man möchte. Meeresrauschen ist dann natürlich nicht dabei. Man kann auch Fahrräder ausleihen, sogar welche mit Motor... Halb- und ganztags ab 3,50, da lohnt sich kein Transport auf dem Auto. Alle gut in Schuss.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 71 |