Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Josef (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2023 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Sehr gutes Hotel, dazu ein Erlebnisbericht
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Vorwort / Allgemein: Meine Frau und ich waren zum ersten Mal in diesen familiengeführten 4 Sternen Superior Seehotel Wiesler Titisee. Als ehemaliger Inbetriebnahme- / Überprüfungstechniker (Zusammenarbeit mit dem TÜV) in den Bereichen Kraftwerk, Frisch- / Abwasser, Heizung, Lüftung, Klima, Elektrotechnik, Programmierer Automatisierung, geprüfter Energieberater (HWK) u. Erfahrung im Hotel- u. Gaststättengewerbe, bildet die Bewertung das erlebte Empfinden / Tatsächliche ab. Dadurch, dass ich bei Ausübung der oben genannten Tätigkeiten, immer einen Prüfbericht abgeben musste, fällt es für mich immer wieder schwer, in HolidayCheck darauf zu verzichten. Lesezeit rd. 60 Minuten, ca. 9 DIN A4 Seiten (ohne Leerzeilen). Ist dieser Bericht einem zu lang, dann sollte man ihn nicht lesen. Verweise erfordern den gesamten Bericht zu lesen. Bei etwaigen nicht korrekten Angaben bitte ich um Entschuldigung, dies gilt auch für Deutungen die falsch verstanden werden können. Verwendete Datenquelle für Höhenmeter (Hm), km, Fahrzeit aus Google Earth. Erfahrung im Gaststättengewerbe: Über zwei Jahrzehnte war ich Arbeitenden u. im Management (Vorstandschaft Schützenverein) eines Gasthauses mit 40-, 60- u. 250- Gastplätzen, sowie Musikprobelokal für 50 Aktive / Schützenstand mit 8 Schießplätzen, tätig. Während meiner aktiven Zeit hatten wir zweimal Großveranstaltungen. Ein Gauschießen mit über 1.000 Schützen und anschließenden Festzeltbetrieb für über 2.500 Gäste. Wichtig: Durch meine Erfahrungen im Gaststättengewerbe, weiß ich wie schwierig es ist, Gästen alles richtig zu machen, hinzu kommt jetzt noch der Fachkräfte Personalmangel. Trotzdem sollte meine Toleranz nicht darüber hinwegtäuschen, dass anstatt 6 Sonnen, 5,5 Sonnen gerecht gewesen wären. Hinweise der Kritiken u. deren Begründungen habe ich mit (X) gekennzeichnet. 6 Sonnen bedeutet, es dürfen nur kleinste nicht nennenswerte Fehler vorkommen, dass ist hier nicht ganz der Fall. Das Hotel ist in seiner Klasse unter den Besten, die wir bis jetzt besucht haben. Das Ambiente (Flair) indem man sich inspirieren lassen kann, wird voll Stens erfüllt, 10+++. Unsere Erfahrungen, weltweit 4- / 5- / 6-Sterne-Hotels / -Resorts und dem derzeit weltbesten Kreuzfahrtschiff „MS Europa 2", im Gourmet Essen, erlaubt es mir eine gewisse Schärfe in der Beurteilung abzugeben. Gegenüber den deutschen Hotels hat dieses Hotel nur geringe Abweichungen, gegenüber ausländischen Resorts sind die Abweichungen jedoch zu groß. Diese werde ich nicht als Maßstab herannehmen, das gilt auch für das 6-Sterne Resort „Lefay Lago di Garda, Gardasee (ohne Seezugang)“, welches im Panoramablick dem Seehotel Wiesler ähnelt. Bewertung: 10 +++, außergewöhnlich, selten in Hotels dieser Klasse vorzufinden. 10++, hervorragend 10+, sehr gut (X) begründete Kritik Das Wichtigste für uns ist immer das Wohlbefinden, dieses Hotel erfüllte es voll Stens, 10+++. Falls es die Gesundheit zulässt, ist ein erneuter Besuch sicher. Hotel mit ökologischer Ausrichtung: Der Wandel in den Techniken für Wellness Hotels hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert u. ist zur Überlebensgarantie geworden. Das gilt ins besonders für die Energie Effizienz. Auch dieses Hotel hat den Wandel zum großen Teil schon umgesetzt. Z. B., Vergrößerung der Photovoltaik Anlage auf 50 kWp mit höherem Wirkungsgrad (mögliche max. Tagesleistung 275 kWh, Jahresertrag rd. 50.000 kWh) u. einer Solarthermieanlage, die die Grundwärme für das Warmwasser der Pools bis rd. 27°C erzeugen kann, ist ein Teil der verbesserten Energienutzung. Zur Poolanlage, später mehr dazu. Ein neues effizienteres Hackschnitzelheizwerk mit zusätzlichen Generator zur Stromerzeugung, genannt Heizkraftwerk (BHKW), wurde zuletzt in Betrieb genommen (höher Wirkungsgrad, weniger Wärmeverluste durch niedrigere Abgastemperatur). Die Trocknung der Wäsche, was im Normalfall sehr viel Strom benötigt, findet durch die Wärme vom Heizwerk statt. Gesichtet, 4 Ladestationen für E-Autos, ob der Ladestrom automatisch nach Strom Verfügbarkeit PV-Anlage geregelt wird, kann ich nicht beantworten. Gesichtete Ladearbeitsleistung 20 kWh. Es gibt noch weitere Umwelt Sparmaßnehmen, die versuche ich in Fotoabbildungen beizufügen. Sehr Interessant, die vielen Informationen über die PV-Anlage im TV schräg gegenüber der Bar, außergewöhnlich 10+++ (ist auch auf der Homepage ersichtlich). Etwas irritierend die alte Digital PV-Anzeige im Flur Erdgeschoss, sie zeigt noch die alten Daten der nicht mehr vorhanden PV-Anlage an (Ertragsanzeige trotz Sonnenschein 0 kWh). Die Digital Tafel gehört abgebaut, zudem benötigt sie Strom. Als Ersatz der darauf befindlichen Infos kann ein eingerahmtes Foto Bild daran erinnern. Wie weit hier die Technik alle Verbrauchsdaten im Zeitverlauf Visual erfasst, anzeigt u. zu Einsparungen in den Fehleranalysen herangezogen wird, kann ich nicht beantworten. Ich selbst habe tausende Kurvenbilder zur Daten- / Fehleranalysen im PCS7 System (Siemens) in Firmen aufgebaut (erstellt). Die Kurvenbilder Analysen führten zu großen Einsparungen, da manche Anlagen durch verbesserte Einstellungen sich in der Wirkung anders verhielten als gedacht. Auswirkung meiner Krankheit auf das Reisen: Durch meine Krankheit (Herzinsuffizienz, Herzleistung 40%) die mich während unserer Kreuzfahrt auf der „MS Europa 2“ Ende Feb. / Mitte März 2022 aus der Bahn warf und für mich im „Christiaan Barnard Hospital Kapstadt“ endete, bin ich für Reiserücktritt- / Reiseabbruchversicherer, Auslandskrankenversicherung nicht mehr versicherbar. Unsere Reisen beschränken sich seit dem, nach dem Inhalt der Stornobedienungen in den AGBs der Hotels, sowie auf Länder indem die GKV zahlt. Versicherungstechnisch konnten wir die Malediven Reise (Feb./März 2023) wegen der Komplexität, die hohe Verluste für einen Strandbungalow mit Pool (1467 € pro Tag) verursacht hätte, nicht mehr absagen. Seit diesem Vorfall suchen wir nur noch Hotels die ein Querlüften des Zimmers erlauben bzw. eine Lüftung aufweisen. Lüftungen / Klimaanlegen haben wir in deutsche Hotels die wir schon besucht haben, noch nicht vorgefunden. Durch die verminderte Herzleistung bildet sich Wasser in der Lunge, was zu extremer Atemnot führt u. andere Organe in der Leistung beeinflusst. Eine gute Luftqualität ist für mich das Wichtigste, dies gilt auch für den Wellnessbereich, dazu später mehr. Dämpfe, künstliche aggressive Deo Düfte (Aerosole), jegliche Abgase, usw., die sozusagen einem die Luft zum Atmen wegnimmt, ist Gift bei dieser Krankheit. Das gilt auch für Pools die Chemie zur Desinfektion einsetzen u. durch die Wärme des Wassers in die Atmosphäre verdampfen. Aber auch Menschen die zu viel Deo auftragen u. meterweis aggressiv duften u. sich nicht mal Abduschen bevor sie in den Pool gehen, wird zum Atemproblem. Weitere Einschränkungen, wie das Wandern indem mehrere Höhenmeter zu überwinden sind, sind passe. Nur Schwimmen / Spazierengehen / Radfahren in der Ebene, sind in der Bewegungsart übrig geblieben. Hotel: Das Seehotel Wiesler, 4 Sterne Superior, präsentiert sich fast wie ein 5 Sterne Wellness Hotel mit einem fantastischen Ausblick auf den Titisee von den Gasträumen, Außenterrasse, Zimmer, Außen- u. Innenpool. Die Kulinarik ist auf einem sehr hohen Niveau. Es gibt aber auch Kritikpunkte (X), die ich in den einzelnen Rubriken nennen werde. Von diesem fantastischen Ausblick vom Außenpool / Terrasse kann man sich inspirieren lassen „die Gedanken sind frei“. Man schwimmt sozusagen in den Titisee u. schaut am Pool Ende, von einer erhöhten Position von rd. 9 Hm über den Titisee / Bergwald, auf liebe Enten u. fahrende Elektro- / Tretboote, außergewöhnlich 10+++. Die Webseite ist gut aufgebaut, was jedoch fehlt (X), ist ein Butten AGB in der oberen Leiste. Parkplatz: Wenn das Hotel wie bei uns, ausgebucht ist, sind die Parkplätze zu 100% belegt. Dann kann es vorkommen, dass man vorläufig keinen Parkplatz bekommt. Hatten wir einmal, nach rd. 2 Stunden ist durch Abreise einer frei geworden. Am nicht geteerten Parkplatz sind 2 Parkplätze für E-Auto (Ladestationen) reserviert. Das Hotel hat 40 Zimmer (Hotelangabe). Anfrage per E-Mail / Angebot / Buchung / Kosten / Endrechnung: Vorweg habe ich die Bewertungen und Bilder in HolidayCheck angeschaut, ob uns dieses Hotel unseren Bedürfnissen entspricht. Für mich inzwischen durch die Krankheit sehr wichtig geworden, ist die Frischluft im Zimmer, dazu sollte eine Querlüften möglich sein. Sieben Tage in deutschen Wellness Hotels zu buchen, wird immer schwieriger. Der Trend geht zu 1-3 bzw. 3-5 u. nahezu keine 7 Tage. Buchungen bis 3 Tage belastet die ökologische Ausrichtung aller Hotels enorm. Durch die Kurzurlauber wird es immer schwieriger 7 Tage zu bekommen u. schon gar nicht in einem Wunschzeitraum. Der Preisunterschied zwischen 3-, 5-, 7-Tage ist zu gering. Zu mindestens soll die Preisdifferenz zwischen 3- / 7-Tage spürbarer sein. Die Angebote / Ökologie für Tagesbenutzer ohne Zimmernutzung sind damit nicht betroffen. Seit dem Krankheitsvorfall Kapstadt haben wir unsere Vorausbuchungen auf rd. 6 Monate begrenzt. Für unsere Wunschsuite auf der MS Europa 2 waren es 2 Jahre. Wunschbungalow mit Pool Malediven 15 Monate. Eine Anfrage haben wir am 01.03.2023 gemacht, gebucht haben wir am 02.03.2023. Der erst genannte Zeitraum vom 08. bis 15.08.2023 wurde hotelseitig korrigiert. Den zweiten Zeitraum vom 10. bis 17.08.2023 (7 Tage), haben wir für das gewünschte Zimmer sofort angenommen. Circa eine Woche vor dem Besuch des Hotels, haben wir noch die Halbpension (HP) dazu gebucht. Daraus ergab sich ein Gesamtpreis für 2 Pers. von 2.769,80 € (396 € pro Tag / Vergleich Bergkristall Suite 78 m², 4 Massagen, Getränke (702 € pro Tag). Spritkosten für 493 km rd. 41 €, mehr dazu in Lage & Umgebung. Preise selektiert: Zimmer 1.806,00 €; Taxe 2 Pers. x 2,90 € x 7 Tage =40,60 €; Parkplatzgebühr 7 Tage x 1 € =7 €; HP 2 Pers. x 34 € x 7 Tage =476 €; Pfand Zimmer Chipkarte 2 x 10 € =20 €. Wir zahlten Vorweg, dafür bekamen wir einen Nachlass von -28 €. Wir baten um eine Rechnungsaufstellung und überwiesen den Betrag 3 Tage vor unserer Anreise. In der Schlussrechnung mussten wir nur noch die Getränke plus Nachmittag Kuchen / Kaffee Restaurant, Trinkgeld +184,20 € u. 4 Massagen +284,00 € bezahlen. Zurück bekamen wir die Zimmer Chipkarte Gebühr -20 € u. den Frühzahler Rabatt -28 €. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist hervorragend (10++), das gilt auch für Massage Anwendungen. Welche Wahl, mit oder ohne HP interessanter ist, dazu später mehr. Preisbildung Zukunft: Immer mehr Hotels stellen vom Katalog Preis auf Online Preis um. Die Preise können somit ohne Probleme nach Häufigkeit der Buchungen angepasst werden. In der Analyse konnte ich beobachten, dass die Preise um rd. 15% variieren können, was früher beim Katalog Preis nicht möglich war. Hapag Lloyd (MS Europa 2) hat den Katalog Preis noch nicht abgeschafft, da dieser 2 Jahre im Voraus festgelegt wird. Z. B., für eine Kreuzfahrt in 2025, gilt der in 2023 versendete Katalogpreis. Ich habe jetzt einen Fall, angeboten wird eine Hotel Suite für 664 € pro Tag, jetzt zum aktuellen Tageswert für 734 €, +10,54%. Check-In: Die Anmeldung haben wir Online durchgeführt, zusätzlich haben wir die ab 2 Tage kostenlose „Hochschwarzwald Card (HC)“, dazu genommen. Etwas irritiert hat uns, dass wir keine Personal- oder Reisepassnummer angeben mussten. Der Check-In ging sehr schnell von statten, das Zimmer konnten wir gegen 15 Uhr nutzen. Zuvor bekamen wir ein Begrüßungsgetränk mit oder ohne Alkohol. Die Getränke konnte man je nach Wahl gegenüber der Rezeption (Vorraum SPA) oder Restaurant / Außenterrasse mit Blick zum Titisee, einnehmen. Eine Rezeptionsdame brachte uns zum Zimmer (Erdgeschoß), auf eine Einweisung verzichteten wir. Check-Out: Die Zimmer Chipkarte ist bis 11 Uhr abzugeben sowie die Rechnung zu bezahlen. Bezahlarten: EC-Karte, Kreditkarten Master / Visa, in besonderen Fällen auch Bar (?). Wir zahlten den Rest mit der Kreditkarte. Wer zur Abschlussrechnung nicht selbständig eigene Notizen gemacht hat, kann am Vortag eine Vorab Rechnung zur Kontrolle ausdrucken lassen. Die Rechnung ist in der Verständigung etwas gewöhnungsbedürftig, da der Pfand Zimmer Chipkarte nicht ersichtlich war. Hoteleinrichtung: Der Eingang mit Überdachten Ausladebereich ist gut gestaltet. Die anschließenden Räume Rezeption, Vorraum SPA mit Sitzgelegenheit, Übergang Bar zum Restaurant sind offen u. werden mit gutem Außenlichteinfall versorgt. Das SPA (SPA lateinisch „sanus per aquam“, zu Deutsch „Gesundheit durch Wasser“ (Kneipp, Bad Wörishofen) ist vom Wellness- / Poolbereich räumlich komplett durch eine Etage getrennt. Eintritt SPA ist neben Rezeption im Erdgeschoß. Der Wellness- / Poolbereich ist eine Etage tiefer, diese Konstruktion hatten wir zum ersten Mal in dieser Form vorgefunden. Alle Etagen werden durch einen Aufzug (Treppenhaus) gegenüber der Bar angefahren. Neben dem Aufzug verläuft die Treppe. Die Zugänge zu dem Aufzug sind bis auf das Erdgeschoss barrierefrei. (X) Im Erdgeschoss wird die Barrierefreiheit der zwei Stufen durch eine etwas zu steile Rampe erzwungen, was beschwerlich ist, aber raumtechnisch keine andere Lösung zulässt, befriedigend, 4 Sonnen. SPA: Das SPA u. Beautybereich wird durch „Eva Wiesler Beauty“ gemanagt. Die SPA- u. Seifen-Produkte (auch im Zimmer) tragen das Label von „Eva Wiesler“ u. werden im Rezeptionsbereich auch ausgestellt. Terminlich haben unsere 4 Massagen Anwendungen gut funktioniert. Auf eine Vorausbuchung übers Internet haben wir diesmal verzichtet, da wir zeitlich wegen Ausflüge um das Gebiet Titisee frei sein wollten. Das Preis- / Leistungsverhältnis für eine Ganzkörpermassage (70-72 €) ist hervorragend, 10++. Wir hatten an 2 Tagen jeweils für meine Frau und mich je eine Massage Anwendung, welche gleichwertige Qualität wie in den Wellness Hotels in denen wir schon waren, hatte. Fitnessraum nicht genutzt, betrifft auch das morgendliche Angebot der Wassergymnastik. Wellness- / Bistro- / Poolbereich: Der Zugang über die Innentüre zum Wellness- / Bistro- / Poolbereich, ist neben dem Treppenhaus (Aufzug) nur mit der Zimmer Chipkarte möglich. Die Eingangstüre neben Außenpool zum Wellnessbereich ist zeitgesteuert. Die Öffnung mit der Zimmer Chipkarte außerhalb der Zeitfreigabe habe ich nicht probiert. Innere Liegen im Wellnessbereich gab es neben dem Innenpool, sowie in zwei getrennte Räume, umgeben von Glaswänden / -fenster. Von nahezu allen Plätzen war der Titisee zu sehen. (X) Die Luftqualität ist in den Wellness Ruheräumen nicht die beste u. für mich nur begrenzt geeignet, dagegen ist das Ambiente gut. Durch Tür- / Fensteröffnung versuchten einige Gäste sowie meine Wenigkeit die Luftqualität zu verbessern. Manchmal wurde dieses Querlüften durch rauchende Gäste die an dem einem Tisch mit Sitzplatz im Außenbereich vor der Glasfront Wellnessraum rauchten, verhindert. Die schlechteste Luftqualität an den Liegen, war im Bereich Innenpool. Zum Essen Bistro im Wellnessbereich, dazu mehr in der Rubrik Gastronomie. Weiter gab es noch Räume für „Römisches Schwitzbad“ / „Salznebel Inhalation“ / „Dampfbad“ / „Ruheraum-Wasserbetten / -Romantik mit Holzofen u. Infrarotliegen“ sowie ein „Fußbad“. Poolanlage: Bedingt durch das Ufer des Titisees, ist das Hotel in der Steigung angepasst. Daraus ergibt sich eine Poolanlage mit Panorama Bergwald- / Seeblick, egal von welchem Poolabschnitt, außergewöhnlich 10+++. Der Außenpool ist mit dem Innenpool durchgehend verbunden, getrennt durch eine Glaswand mit automatisch öffnenden Schiebetüren. Manche Gäste versuchten durch jegliche Handbewegungen diese Türen zum Öffnen zu bringen. Der daraus entstandene Körperabstand reichte nicht um den Lichtstrahl (Innen oder Außen) zu unterbrechen, der die Türen öffnet. Rund 30 cm vor der Glasfront, in der gesamten Breite von 5 m und rd. 20 cm in der Höhe, kann der nicht sichtbare Lichtstrahl einer Lichtschranke Innen oder Außen mit den Händen / Kopf / Körper zum Öffnen der automatischen Schiebetüren unterbrochen werden. Die jeweilige Länge Außen- / Innenpool beträgt 10 m, Gesamtlänge 20 m, die Breite durchgehend 5 m. Neben dem Innenpool gibt es eine seitliche sogenannte Ableger Bucht mit Wellnessliege u. mehreren Wasserstrahldüsen in zwei verschiedenen Höhen. Im Innenpool selbst, gibt es drei Wasserstrahldüsen in verschiedenen Höhen. Die Düsen können vom jeweiligen Beckenrand mit einer Schalttaste für jeweils 5 Minuten eingeschaltet werden, die Wasserstrahlkraft ist hervorragend, 10++. Die Treppenzugänge mit Handlauf zum Innenpool / getrennter Ableger Bucht sind gut, dagegen die Steigleiter im Außenbereich Außenpool für Ältere beschwerlich. Der Treppen Zugang in den Außen Whirlpool ist in den Stufen sehr kurz u. kann beim falschen Tritt zum Abrutschen führen. Hier sind mit beiden Händen die seitlichen Handläufe zu benutzen. Die Poolwasser Temperatur ist je nach Außentemperatur sehr gut ausgeregelt, dürfte zwischen 29-31°C liegen. Die Wärme bis rd. 27°C (laut Beschreibung) kommt je nach Sonnenkraft von der Solarthermieanlage, der Rest vom Hackschnitzelheizwerk. Je nach Abendzeit u. -kälte wird das Außenpoolwasser durch eine Poolwasserabdeckung geschützt u. trägt somit zusätzlich zur Energieeinsparung bei, hervorragend, 10++. Neben dem Außenpool, gibt es nebenan mit dem gleichen inspirierenden Blickfeld des Außenpools noch einen runden Whirlpool von rd. 2,30 m Durchmesser, mit einer rundum Sitzbank u. mehreren integrierten Wasserstrahldüsen, die ebenfalls durch eine Schalttaste für rd. 10 Minuten eingeschaltet werden können. Die Wassertemperatur beträgt rd. 36°C. Das Wasser wird am Abend abgelassen u. in der Wärme gespeichert. Die verlorene Wärme u. das verlorene Wasser durch Verdampfung wird wie bei der Poolanlage ergänzt, außergewöhnlich, 10+++. Außen Liegeplätze sind begrenzt, wobei nahe Außenpool es nur wenige gibt. Die meisten Liegen Paare (2 Liegen nebeneinander) mit Sonnenschutzschirme u. Sonnenschutz durch Kassettenmarkise, gab es an der Außenglasfront Wellnessräume. Der Abstand der Liegen Paare untereinander ist gerade noch akzeptabel. Resultierend daraus, sind die Sonnenschutzschirme in der Größe angepasst, jedoch in der Ausspannweite zu klein, um einen kompletten Sonnenschutz für ein Liegenpaar zu erreichen. Dagegen gibt es auf dem Rasen zwei sehr große fest installierte Sonnenschutzschirme mit jeweils zwei Liegen Paare, leider sind diese je nach Zugriffszeit immer belegt. Wer zu spät kommt, hat keine Chance auf diese Liegenplätze. Das Hotel ist über eine Treppe mit Laufsteg zum Hotelstrand (Seebadestrand) u. Bade Steg Titisee verbunden, der Höhenunterschied Pool / Titisee beträgt rd. 9 Hm. Die Wassertemperatur Titisee lag während unserer Anwesenheit bei rd. 24°C. Auf dem Sandstrand gab es Liegenpaare mit Sonnenschutzschirme, sowie Liegeschaukel u. eine sogenannte Wassersporthütte. In 2 Außensaunen mit verschieden Themen in der Bauart Bergwaldhütten, kann man sich zum Schwitzen bringen lassen. Daneben gibt es eine Außendusche u. eine Ruhefläche mit Liegen u. Sonnenschutzschirme. Negativ Pool: (X) Nach Geruchswahrnehmung dürfte als Desinfektion Chlor (Annahme) eingesetzt werden, zu mindestens konnte ich einen sehr leichten Chlorgeruch im Innenpool wahrnehmen. (X) Der Befall, der im Wasser befindlichen linken Glaswand (Blickrichtung Titisee) mit Grünspan, ist eine Folge von chemischen Reaktionen u. ist nicht schön anzusehen. Das gleiche gilt für die im Poolwasserbecken langsam zu rosteten Verbindungsschrauben. (X) Wie die Poolanlage gewartet wird, kann ich nicht sagen. Eine externe Reinigung (Absaugung Poolboden) habe ich während den 7 Tagen nicht gesehen, die die gesichteten Ablagerungen am Poolboden beseitigen sollten. Der zuvor beschriebene Grünspan, dürfte von einer chemischen Verbindungsreaktion mit Chlor kommen, wie z. B. organische Stoffe wie Hautschuppen, Fliegen, Kleidung, Sonnencrem, Seife, Duftstoffe, Blätter, Gras, sowie nicht organische Materialen Metalle, Salze. Wie die Desinfektionsanlage mit Frischwasserzuführung aufgebaut u. betrieben wird, kann ich nicht beantworten. Nach der öffentlichen Bäderverordnung sind 3 Wasseranalysen täglich durchzuführen, zu protokollieren u. gegebenenfalls in der Frischwasserzuführung u. Chlordosierung anzupassen. Ich hab bis jetzt noch keine Automatik kennengelernt, die das vollständig beherrscht. (X) Der Fliesenboden um den Innenpool, ist bei Nässe sehr rutschig, egal ob mit Badeschuhen oder Barfuß, das „WARNSCHILD“ ist zwingend zu beachten. (X) Grundsätzlich, Kinder die mit dem Kopf noch nicht aus dem Poolwasser (rd. 1,3 m) ragen, gehören nicht in einen Wellnesspool u. schon gar nicht Kleinkinder die noch Windeln tragen müssen. Die Innenpoolvideoanlage dürfte dazu den Beweis liefern. Zum ersten Mal konnten wir keine Wäscheschleuder vorfinden. (X) Drei Regenduschen (zwei offene u. eine mit transparenten Glasschwenktüren) gibt es im Innenpoolbereich die auf rd. 1 Minute eingestellt sind. Diese Zeit reichte gerade zum Abduschen um ins Poolbecken zu gehen, aber nicht um die Seife vom Körper zu entfernen, ein mehrfaches Drücken an der Duscharmatur ist somit notwendig. Die Wassertemperatur an der Armatur ist sehr gut einzustellen. (X) Es fehlt eine Außenregendusche neben dem Außenpool, dazu ein Vorfall: Ein Gast ging während unserer Anwesenheit täglich zum Schwimmen in den Titisee. Die nassen Badeschuhe waren mit Strandsand beklebt, der Körper mit organischen Stoffen, damit ging er in den Außenpool, zog die Badeschuhe aus u. reinigte sie darin. Sandkörner sind auf dem Poolboden zu sehen. Bilder vom diesem Vorgang, können, falls gespeichert, auf der fest installierten Videokamera Außenpool angeschaut werden. (X) Das WLAN ist verbesserungswürdig (gewöhnungsbedürftig): Die Feldstärke ist im gesamten Hotel sehr unterschiedlich, was sehr viele Abbrüche verursachte. Natürlich verursacht eine bessere Verteilung der Feldstärke einen größeren Stromverbrauch, aber so extrem sollte es nicht gehandhabt werden. (X) Wurde der Punkt oder ein Strich auf dem zu empfangenden Gerät eingefangen (empfangen), konnte man anhand der Datentransferrate einen guten Download (Herunterladen) bis zur Unterbrechung erzielen. In der Bewertung reicht es aber gerade für ein ausreichend, 3 Sonnen. Da wir unsere Heimatzeitung (auch Fachzeitschriften) nur Online empfangen u. wir dafür die tägliche Ausgabe zahlen, war es sehr unangenehm immer die Feldstärke einzufangen. Im Zimmer konnten wir neben der Eingangstüre dass noch halbstrake Signal (zwei Striche) einfangen, reichte aber gerade bis zum Bett flurseitig. Für den eintägigen Internet Ausfall des Vodafone Netzes konnte das Hotel, nichts dafür. Unsere Geräte: Handy S10+ ohne Mobile Daten, Apple iPad 2018; 9,7 Zoll, A20 Handy mit Mobile Daten. Trinkwasserqualität: Die Wasserqualität im Zimmer ist überragend gut, hervorragendes Trinkwasser, 10++. Ein Hinweis gibt dazu Auskunft dass dieses Wasser, Trinkwasser ist. Nach meinem Geschmacksinn dürfte es um ein Oberflächenwasser mit allen Mineralien handeln. Ein Tiefenwasser mit wenigen Mineralien, dürfte ist es nicht sein.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir haben unser Wunschzimmer „Doppelzimmer Heimat Seeseite“ (rd. 40 m²) mit der Möglichkeit zum Querlüften bekommen, ein Eckzimmer mit Terrasse. Die Terrasse mit dem fantastischen Blick auf den Titisee war größer als die Balkone, bestückt mit zwei Stühlen, kleinem Abstelltisch u. einer Schaukelliege. Dieses Zimmer erfüllte voll Stens unsere Wünsche, Danke, 10+++. Das einzige worauf man achten musste, die Schwelle der Terrassentüre hat eine Erhöhung von mehreren cm, die bei nicht Beachtung zu Stolperfalle werden kann. Der Fluchtweg war an der Eingangstüre zimmerseitig auf einem Blindschaltbild, bildlich sehr gut dargestellt, 10+. Die Betten waren sehr gut, 10+. Aber auch die Abstellflächen (Nachttisch) neben den Betten waren groß, hervorragend 10++. Der Raum Dusche / zweifach Waschbecken / großes Außenfenster waren durch eine Türe von Wohnraum getrennt, das gleiche gilt für das WC jedoch ohne Fenster, hervorragend 10++. Zusätzlich gab es im Raum Dusche / WC einen Absauglüfter, der kurz nach dem Einschalten des Lichtes anlief u. beim Ausschalten eine gewisse Zeit nachlief, das Geräusch ist gut hörbar. Alle Utensilien (mit Haar Föhn) die zum Waschen notwendig sind, waren im Standard von 4S Hotels vorhanden. In Nachfüllspender, Flüssigseifen mit sehr feinen humanen dezenten Düften (Tanne, Heublume mit Label von Eva Wiesler). Die Dosierung durch den sehr gut zu bedienenden Druckknopf war hervorragend, 10++. Die Elektrik wurde durch einstecken der Zimmer Chipkarte in das Lesegerät neben der Eingangstüre freigeschaltet. Die Tastschalter indem die Ein- / Austaste durch einen Zwischenabstand getrennt sind, ist sehr gewöhnungsbedürftig. Für die Räume Dusche / WC wäre eine große Schaltwippentaste mit einer Doppelfunktion, einmal drücken „Ein“, zweite Mal drücken „Aus“, angebracht. Die getrennten Ein- / Austasten die nur ca. 1,5 cm breit u. durch einen Zwischenabstand getrennt sind, hab ich in den Räumen Dusche / WC oft verwechselt, was ärgerlich war. Dagegen waren die symbolischen Kennzeichnungen / Beschriftungen, für welches Licht die Tasten zuständig sind, neben den Betten sehr gut, 10+. Die 6 Tasten der Lichtsteuerung Ein / Aus, integriert in der Größe einer Normschaltwippe, für den gesamten Wohnraum sowie Steckdosen, waren neben den Betten über dem Nachttisch links- u. rechtsseitig angebracht. Dadurch dass man hier sowieso immer auf die Tasten schauen musste, wofür sie zuständig sind, ist eine Blindbetätigung wie bei den Räumen Dusche / WC nicht möglich, darum ein sehr gut, 10+. Das Telefon war neben dem Bett linksseitig, Blickrichtung Titisee. Es gab noch weitere Steckdosen, wie z. B. über der Kommode. Der Zugang zur Regendusche mit Handbrause ist barrierefrei u. hat eine sehr gute Größe. Darin wurde ein Hocker zum Sitzen oder Füße auflegen bereitgestellt, hervorragend 10++. (X) Die Armatur ist für mich als Energiesparer in der Umschaltung Regendusche / Handbrause nicht ganz in Ordnung. Um die Handbrause nutzen zu können, ist die Duscharmatur voll zu öffnen, um den Wasserdruck aufrecht zu halten, der den Umschaltzugknopf geöffnet hält. Eine dosierte Wassermengeneinstellung bei der Handbrause war somit nicht möglich. Der Kleiderschrank ist ausreichend groß und reicht für rund eine Woche Aufenthalt. Darin befand sich ein Safe / Schuhlöffel. (X) Die Kleiderbügel sind für Ältere mit zitternden Händen nicht geeignet. Den Einhängeknopf am Kleiderbügel in die Öse einzuführen ist nur für ruhige Handführung geeignet. Diese Bauweise dient zur Verhinderung der Mitnahme. Das TV ist nach heutigem Standard u. für diesen Abstand in der Größe etwas zu klein, aber auch der Schwenkbereich mit Blickrichtung zum Bett ist gerade noch akzeptabel, daher nur ein befriedigend, 4 Sonnen. Da es keine Veranstaltungen in diesem Hotel gab, nutzten wir das TV nach unserem täglichen Spaziergang im Ort Titisee, um Nachrichten bzw. Infosendungen anzuschauen. Zwei Trinkgläser mit einer 0,5 l Karaffe standen auf der Kommode zur Verfügung. Eine Info, informierte über das Trinkwasser, das bedenkenlos von den Wasserhähnen Waschbecken genutzt werden konnte, hervorragend, 10++. Neben dem Waschbecken gab es auf Augenhöhe einen Druckknopf mit Betätigungslicht, zur Absage Zimmerreinigung. Die Erklärung dazu, stand auf dem Hinweisschild darüber. Wir haben aus ökologischer Sicht das Zimmer viermal während der Woche nicht reinigen lassen. Einmal versagte der Druckknopf bzw. wurde die Info ignoriert, somit war es nur dreimal. Für diese Sparmaßnahme gab es zum Frühstück immer ein kleines Probierfläschchen vom SPA, 10+++. Die gesamten Liege- / Bade- / Handtücher hatten wir einmal austauschen lassen. (X) Der einzige Nachteil bei Absage der Zimmerreinigung, das Toilettenpapier wurde nicht kontrolliert / ergänzt. Zum Wechseln der Bettbezüge gab es eine Infokarte. Wollte man die Bettbezüge gewechselt haben, musste man bis 18 Uhr diese Karte an der Rezeption abgegeben, außergewöhnlich 10+++. Haus Slipper wie in den ausländischen Hotels / Resort gibt es nicht. Inzwischen hat auch das 4S Hotel Bergkristall Oberstaufen, sie auch aus dem Programm genommen. Ob man sie wie im Bergkristall preislich erwerben kann, kann ich nicht beantworten. Bade Slipper sind in jedem deutschen Hotel mitzubringen. Für jeden Gast wird ein Bademantel zur Verfügung gestellt. Für die Zimmerbewohner gab es einen Korb mit mehreren Liege- / Badetuchgrößen. Das Zimmer ist in Teilbereiche, seitlich u. Kopfbereich Bett mit natürlichen verwittertem Altholz verkleidet, dies gab mit der großen Bildtapete mit dem Motiv Wald über dem Kopfteil Bett, ein gewisses Ambiente ab, sehr gut, 10+. Der Kleiderschrank besteht auch aus dem zuvor genannten Altholz, es ist aber Vorsicht geboten, da spitze Holz Abspaltungen zu Verletzungen führen können. Wir hatten vom Bett direkten Seeblick, außergewöhnlich 10+++. Die Größe des Zimmers von rd. 40 m² war sehr gut. Zusätzlich im Zimmer, eine große Kommode mit Schubladen u. integrierten Kühlschrank, Schreibstift / -papier, eine Couch, einen Stuhl u. ein Tisch.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Tischzuweisung: In der Anfrage hatten wir schon um einen Tisch mit Seeblick gebeten, da wir bei zu spät kommen, die Suche nach einem Sitzplatz mit inspirierenden Ausblick in den 7 Tage vermeiden wollten. Unser Wunsch wurde voll Stens erfüllt, 10+++. Durch das schöne Wetter, konnten wir das Abendessen immer auf der Außenterrasse einnehmen. Diese im Laufe des Tages durch ein großes Sonnenschutzsegel, das fast die gesamte Außenterrasse umfasste, vor intensiver Sonneneinstrahlung schützte. Am ersten Tag waren wir früh dran und konnten uns einen schönen Sitzplatz auf der Außenterrasse aussuchen, dieser uns zu jedem Abendessen reserviert wurde, 10+++. Im Laufe der wunderbaren 7 Tage mit tollem Wetter u. Seeblick, war dies auch nötig, da dieses Restaurant auch für nicht Hotelgäste zugänglich ist u. somit immer voll besetzt war. Unsere Verweilzeit zur Einnahme eines 4 Gänge Menüs lag bei rd. 2 Stunden. Das Frühstück nahmen wir im Innenraum Restaurant an unseren zugewiesen Tisch ein. Auf der Außenterrasse, hatte die Sonne bis auf die Wandseiten Restaurant nahezu jeden Sitzplatz geblendet, bzw. wurde auch zu warm. Das Sonnenschutzsegel war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgefahren. Der Ausblick während dem Abendessen auf den unterhalb liegenden Titisee (Außenterrasse rd. 12 Hm), Bergwelt Schwarzwald, schwimmende Enten, war faszinierend, inspirierend, gigantisch schön, außergewöhnlich 10+++. Frühstücksbuffet: Die Vielfalt des Produktangebotes war wie wir von unseren besuchten 4- bis 4S -Hotels in Deutschland kennen (z. B. Bergkristall Oberstaufen), fast gleichwertig. Darin ist auch die Verwendung von heimischen Produkte die nahezu alle in Bio sind, angeboten, 10+++. Kaffee / Tee wird zu Tisch gebracht, Nachbestellung kein Problem. Tee kann auch selbst zusammengestellt werden. Saftgetränke sind an der Theke selbst zu holen, bzw. können auch bestellt werden. Hervorheben möchte ich das Waldbeeren Mixgetränk (Smoothie), außergewöhnlich 10+++. Frühstück wie im Scharaffenland: In diesem Hotel ist das Frühstücksbuffet wie im Scharaffenland, 10+++. Bei meinen ersten Montagen in den 70ger Jahren mit Hotelübernachtungen, stand auf dem Frühstückstisch, zwei Semmeln / eine Brotscheibe, je zwei bis drei Wurst- / Käsescheiben, je ein Döschen Marmelade / Honig u. ein kleine verpackte Butter. Je nach Wunsch wurde Kaffee / Tee / Wasser zu Tisch serviert. Saftgetränke gab es nicht. Dagegen war die Hygiene gegenüber der heutigen Buffet Form, ein Vorbild, später mehr dazu. (X) Das einzige was nicht ganz passte, war das Brot (Vollkornbrot) und die Semmeln (Vollkornbrötchen), die in der Konsistenz (Festigkeit) grenzwertig waren, dagegen geschmacklich (Sensorik) gut. Die Vollkornbrötchen konnten mit normalem Tischmesser nicht geschnitten werden. Wer die Brötchen auseinander schneiden wollte, musste es mit dem Brotmesser am Buffet tun. Z. B., unser Bio Bäcker, backt Vollkornbrötchen mit sehr hoher Festigkeit, sind größer, wiegen das Doppelte, Sensorik außergewöhnlich. Zum Frühstück reicht ein Vollkornbrötchen, der Preis, das 2-fache rd. 1,30 €. Das weiche Brot mit der Serviette festzuhalten wurde für einigen Gästen zur Tortur, sie hielten dann das Brot ohne Serviettenschutz mit ihrer gesamten Hand fest, sollte nicht sein. Manche Gäste hatten es auch nicht nötig, die Zange zur Herausnahme der Brötchen aus dem Brötchenkorb zu benutzen, sie fasten mit der ganzen Hand rein. Abhilfe, vorgeschnittenes Brot bereitstellen oder das Brot zur Festigkeit etwas älter werden lassen. Die Besonderheiten Schwarzwälder Schinken (gibt’s auch zum Frühstück) u. Kirschtorte sollte man auf jeden Fall probieren. Die Kirschtorte ist preispflichtig. Für mich als ehemaliger Gastwirt ist das Buffet Essen hygienisch die schlechteste Art Essen auszugeben, hierzu die Erklärung: Seit Corona sollte das Bewusstsein der Handhygiene bekannt sein. Nahezu alle Gäste benutzen hier nicht das bereitgestellte Desinfektionsmittel vor dem Buffet. Seit Covid-19, wurde erkannt, wie unhygienisch Buffet ist. Alle versuchten mit mehr oder weniger Erfolg in der Darbietung der Essenprodukte in Buffet Form, die Hygiene zu verbessern. Desinfektionsspender, Abstand halten, Schutzhandschuhe, Atemschutz waren bei vielen die Lösung. Die beiden zuletzt Genannten verursachten zusätzlichen Müll. Ursache: Jede Gabel, Löffel, Zange wird durch viele Hände angefasst, wie hygienisch die Hände sind, weiß keiner. Hinzu kommt noch, wenn ein unerwarteter Niesausstoß trotz Abwendung zum Bakterienverteiler wird u. sich auf dem Essen niederschlägt. Die Halbabdeckungen über dem Buffettisch reichen hier nicht aus. Viel schlimmer wird es, wenn das Essenfassen mit der Gabel nicht klappt, helfen zusätzlich die Finger um das Essen auf die Gabel zu bringen. Berührungen mit dem Rest auf der Serviertablett sind nicht ausgeschlossen. Wir haben im Mrz. 2023 auf den Malediven in einem 5 Sterne Resort, das richtige Verfahren der Essensaugabe in Buffet Form kennengelernt, aber auch das Lefay Gardasee ist ein Vorbild, jedoch ohne Plexiglaswand. Hier stehen Köche / Bedienstete hinter einer Plexiglaswand hinter der Theke u. geben das ausgesuchte Essensprodukt auf ein Teller, dieses dem Gast durch eine kleine Öffnung übergeben wird. Nachteil, es braucht etwas mehr Personal, wobei das Nachfüllen entfällt und hier kein Personal notwendig ist. Der Thekenaufbau benötigt jedoch mehr Platz, zudem dürfte dies erst ab einer bestimmten Gästezahl sich rechnen (das Resort hatte zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit 270 Gäste). Abendessen: Salat gab es in Buffet Form. Wir hatten HP 4-Gänge Menü, die Essensauswahl mussten wir zum Frühstück von den Vorschlägen auf einem DIN A4 Blatt auswählen. Zum Hauptgang gab es vier Möglichkeiten (Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Klimateller), Suppe, zwei Vorspeisen, wovon eine davon immer der Salat vom Salat Buffet u. zwei Nachspeisevarianten, wovon eine immer Käse vom Käse Buffet, war. Zu diesen 4 Gängen, konnte man noch Brötchen / Baggett sowie 3 Sorten von Aufstrichen vom Buffet holen. Was ist preislich interessant: 2 Gänge aus der Karte sind am günstigsten. 3 Gänge übertreffen preislich nahezu immer ein 4 Gänge Menü in HP. Auszeichnung Abendessen, 10++: Aus Erfahrungen vom Essen eines 2 Sterne Kochs u. auf der MS Europa 2, dort alle Restaurants Gourmet sind, kann ich beruhigt sagen, das Essen war im Geschmack u. Sensorik was wir aussuchten u. uns präsentiert wurde, auf einem hohen Niveau. Das bedeutet, wer hier mithalten kann, verdient eine Auszeichnung. Der Slogan des 2 Sterne Kochs „der Koch ist der bessere Arzt“, gilt. Die Produkte der Getränke Wein, Bier sind in der Sensorik sehr gut, 10+. Essen im Wellnessbereich: Im Wellnessbereich gibt es ein kleines Bistro mit Sitzgelegenheit u. stark gedämpftem Außenlicht (sehr dunkel, gewöhnungsbedürftig). Je nach Zeit (Bistro 14:30 bis 16:00) können alle Sitzplätze komplett belegt sein. Zusätzlich wird es von Tagesgästen genutzt, die das im Preis enthaltene Essen zu sich nehmen. Es gab meist zwei kleine quadratische Kuchen, zwei verschiedene Salatzubereitungen u. Obst. Getränke konnten beim diensthaben Personal preispflichtig bestellt werden. Eine weitere Möglichkeit, Wasser, Kräuter- / Ingwertee kostenfrei vom weiter entfernten Wellnessraum mitnehmen. Wir haben das Bistro nur zweimal genutzt. Schöner war es auf der Außenterrasse, den Nachmittag Kaffee zu genießen. Einmal hatten wir Eiskaffee für je 8,50 € u. einmal Kännchen Kaffee 5,60 € mit Apfelkuchen 3,70 €, getrunken / gegessen. Bis jetzt haben wir in jedem 4S Hotel ein anderes Verfahren im Angebot Wellnessbereich kennengelernt. In der Abwägung zum Gesamtpreis Hotel, reicht es zum Bistro Wellness für ein „befriedigend bis gut“, 4,5 Sonnen. Belegauszüge / Trinkgeld: Nach jedem Essen / Trinken / SPA-Anwendungen ist die Rechnungsquittung zu prüfen (Reklamation nur hier möglich) u. zu unterschreiben. Sie kann neben dem, auf das Zimmer schreiben, auch ohne Angabe der Zimmer- / Suite-Nr. in Bar oder Karte bezahlt werden. Je nach befinden kann eine Trinkgeld Gabe in Bar oder neben der Unterschrift auf den dafür vorgezeichneten Trinkgeld Platz, geschrieben werden. WC Anlagen Restaurant / Bistro: Beide WCs sind sehr sauber, 10++. Das WC Bistro ist neben dem Bistro, das Licht im WC wird über einen Bewegungsmelder gesteuert, wer eine etwas längere Sitzung hat, kann auf einmal im Dunklen sitzen, das ist nicht gut, mangelhaft, 2 Sonnen. Hier ist die Technik auf jeden Fall verbesserungswürdig. Die zeitliche Abschaltung gehört auf jeden Fall verlängert. Das WC Restaurant ist eine Etage tiefer als das Restaurant, neben Treppenaufgang / Wellnesseingang, hier hatte ich keine Lichtprobleme.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist sehr freundlich, man versucht Verzögerungen soweit es geht zu vermeiden. Aber manchmal kam es uns komisch vor, indem trotz Leerläufe einem keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ich selbst weiß, wie schwierig es ist zu bedienen. Meist werden unter den Bediensteten die Tische die zu bedienen sind, aufgeteilt. Dabei kann es vorkommen das zum Zeitpunkt der Essensaugabe einer Tischgruppe die Zeit zur parallelen Getränkeausgabe nicht möglich ist. Hilfe unter den Bediensteten zu bitten, die gerade nicht so viel Arbeit haben, wird immer noch als eigenes Versagen verstanden, was Blödsinn ist. Es obliegt dem Restaurantleiter dieses zu verbessern. Rezeption sehr gut, 10+


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Einfahrt Ort Titisee: Das Hotel ist über Bundesstraßen u. Autobahn sehr gut zu erreichen. Die Einfahrt Titisee ist nur noch in der Umfahrung möglich. Die ehemalige Einfahrt, die jetzt nur noch zum Badeparadies führt, ist in Richtung Titisee Ort gesperrt. Es ist eine Einbahnstraße die nur noch vom Ort herausführt. Um in den Ort Titisee zu gelangen muss man die Umfahrung bis zur Abfahrt Richtung Titisee benutzen. Nach der Abfahrt, rd. 820 m, ist die rechte Fahrbahn, die abfallend zur Unterführung Bahngleis u. in die Ortsmitte führt zu benutzen. Nach rd. 230 m (Unterführung Bahngleis) kommt die erste u. gleichfolgend die zweite Rechtskurve, die nach rd. 200 m zum gut sichtbaren Hotel auf der linken Seite führt. Werden die hier genannten Angaben ignoriert, muss über die Einbahnstraße zum Badeparadies die Umfahrung von rd. 4,5 km wiederholt werden. Anfahrt: Unsere Anfahrtszeit aus dem nord- / östlichen Unterallgäu, betrug je nach Variante 231 km 3,75 h bzw. 262 km 3,25 h, genutzt haben wir beide Varianten. Die kürzere Strecke über Bundesstraße B32 / B33, indem die B33 durch alle Ortschaften mit 30- / 40-km/h Begrenzung verlief, benötigte dagegen viel mehr Zeit. Unser CO2 Fußabdruck mit unserem Kleinwagen, POLO, Automatik, benötigte bei volllaufender Klimaanlage, 1,1 t, 4,89 Liter D auf 100 km, was gegenüber einen >2 t SUV, 7-8 Liter pro 100 km, rd. 35% weniger Verbrauch ist.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ausflug Empfehlung / Enttäuschung Hochschwarzwald Card (HC): (X) Enttäuscht waren wir über die HC. Das Märklin Modelleisenbahn Museum mit Modelleisenbahn 2 x 7 € (in HC immer noch als freien Eintritt geführt), sowie das Schwarzwald „Zäpfle Bähnle“ 2 x 10 €, Fahrzeit rd. 1 Stunde auf geteerten schmalen Feldwegen ins Hinterland, waren nicht in der HC enthalten. Nutzen konnten wir nur die Titisee Rundfahrt auf dem tollen elektrisch angetrieben „Römerschiff Titus“ (2 x 7 €). Als Ersatz für Märklin, nutzten wir die Titisee Rundfahrt zweimal. Zur Seilbahnfahrt auf den Feldberg 1493 m über Meer plus Turm, bekamen wir 4 € Nachlass von 28 € für 2 Pers. (Parkplatz Gebühr 4 €). Der Ausblick vom Turm ist beim schönen Wetter fantastisch. Die Sicht reicht weit über den Titisee / Schluchsee hinaus. Eine Schifffahrt auf dem Schluchsee mussten wir aufgeben, da wir nur für 2 Stunden Parkplatzgebühr bezahlten. Die Rundfahrt dauert rd. 45 Minuten, dazu die variable Zeit für Ein- / Ausstieg. Für den Rücklauf zum Parkplatz benötigten wir rd. 25 Minuten, durch die Laufzeit zum Anlegesteg hatten wir 30 Minuten verloren. Es hätte aber einen Parkplatz (neben Bahngleis) nähe Anlagesteg mit rd. 10 Minuten Laufzeit gegeben, dann hätte es zeitlich gereicht. Das Badeparadies Titisee haben wir nicht besucht, mit der HC sollte es ein 20% Nachlass geben. Neben unseren Heimatort nahe dem Kneippkurort Bad Wörishofen, ist die zweitgrößte Therme Deutschlands. Unterhaltung: Während unserer Anwesenheit, keine.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2023
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:66-70
    Bewertungen:23