- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitGut
Nach div Reisen in asiatische Länder (auch Thailand) entspricht das Hotel in keiner Weise unseren Erwartungen. Die Atmosphare ist kalt und unpersönlich, die Inneneinrichtung ist kantig und scharf, die Farben sind nicht aufeinander abgestimmt und eher düster.Hier fehlt die Hand eines Raumgestalter mit Feng Shui - Ausbildung. Das Esssen war im Prinzip gut, aber bitte mehr Abwechslung mit den div Nüssen. Schade, wir hatten uns auf den Aufenthalt gefreut. Frendliche Grüsse Barbara Höhn
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |
Grüezi „Barbara“ Besten Dank für Ihre Bewertung zu Ihrem Aufenthalt bei uns am See. Erwartungen werden geprägt von persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, dem eigenen Geschmack und individuellen Vorstellungen. Schade, dass Sie das Design im Elements nicht angesprochen hat. Nach Thailand entführen wir Sie im Restaurant Samui-Thai, in welchem Sylvie Kämpf und ihr thailändisches Team für Ihr Wohl sorgen. Das Gebäude Seerose Elements überzeugt vor allem Freunde zeitgenössischen und raffinierten Designs. Es steht ganz im Zeichen der vier Elemente Feuer, Wasser (Blautöne), Erde (dunklere Brauntöne) und Luft (helle Pastelltöne). Diese Elemente ziehen sich als architektonisches Leitmotiv durch die einzelnen Stockwerke und bestimmen mit ihrer klaren Farbtonalität deren Ambiente und die gesamte Inneneinrichtung, in welcher auch die Feng-Shui Lehre einfliesst. Als Gipfel der Genüsse ragt im Erdgeschoss jedoch das Thai-Restaurant Samui-Thai empor. Hier herrschen tiefgründige Feuerfarben vor. Im Turm, vor einer Buddhastatue, bieten zwei, nach unten verlegte Tische im traditionellen Thai-Stil je acht Personen Platz. Das vier Meter breite Brunnenrelief, das in einer runden Tempelwand aus dunklem Holz integriert ist, zeigt den Gott Hanumann mit seiner Frau, die leise und den Regeln des Feng Shui entsprechend die Atmosphäre auf natürliche Weise regenerierend von Wasser dezent umplätschert werden. Alle Skulpturen und Tontöpfe wurden in Thailand auf Mass gefertigt und in die Schweiz importiert. Liebhaber des romantischen Stiles fühlen sich in den 17 Hotelzimmern des Hotel Seerose Classic wie im Himmel: hier dominieren Naturtöne und edle Materialien wie Leinen, Schwemmholz, Stein und Sand und sorgen für ein harmonisches Wohlfühlambiente. Ab März 2012 erstrahlt auch das Restaurant Seerose im Stil von „natural chic“ – lassen Sie sich überraschen! Wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns am See zu begrüssen – vielleicht ja im Classic oder in unserem neuen Gebäude Cocon, das im Mai 2013 fertig gestellt wird - und wünschen Ihnen einen genussvollen Winter! Felix Suhner und Ihre Seerose Familie