Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2005 • 2 Wochen • Strand
Sauberkeit, Hygiene und Essen sind mangelhaft.
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel (mehr als 2.500 Betten) verfügt über ein mehrstöckiges Haupthaus im vorderen Bereich (Meerseite) sowie mehrere zweigeschossige Häuser (Seevillen) im hinteren Bereich, welche um eine Poolanlage angelegt sind. Hinter den Seevillen schließen sich ein Aquapark mit mehreren Rutschen sowie eine Fläche mit Fahrgeschäften (Schiffschaukel, Autoscooter usw.) an. In den Seevillen herrschte in unserem Ferienzeitraum (letzten beiden Wochen im Oktober) absolute Ruhe. Störende Geräusche waren nicht zu vernehmen. Leider ist das Hotel nicht darauf eingerichtet, bei schlechtem Wetter allen Gästen adäquate Sitzmöglichkeiten im Inneren anzubieten. Die Lobby mit einer Vielzahl an – aber eben nicht ausreichenden – Ledersitzgruppen war bei kühlem Wetter (dies hatten wir die meiste Zeit) ständig überfüllt. Es gab keine weiteren Möglichkeiten sich geschützt in größeren Gruppen aufzuhalten. Die Poolanlage im Bereich der Seevillen und des Aquaparks ist in keinem guten Zustand und wird unseres Erachtens zu selten gesäubert. Die Fliesen des Pools am Aquapark waren stark verdreckt und wurden überhaupt nicht gereinigt (ein Blutfleck auf den Fliesen wurde während unserer gesamten Anwesenheit nicht entfernt). Kostenfreie Liegen und Sonneschirme sind sowohl an den Poolanlagen als auch am Strand in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Auflagen bleiben über Nacht auf den Liegen. Durch die Nachtfeuchtigkeit, den Regen und die Berieselungsanlage des Rasens sind sie jeden Morgen nass. Schaumstoff und Hülle weisen bei nahezu allen Liegen Schimmelbefall auf. Auch die ursprünglich cremefarbenen Sonnenschirme weisen schwarze Flecken auf. Das Publikum ist international. Niederländer, Schweizer, Österreicher, Russen, Deutsche und Bayern hielten sich die Waage. Erst in der letzten Woche überwogen die russischen Staatsangehörigen leicht. Die Vielfach geschilderten Verhaltensanormalitäten dieser Landsleute können wir in keinem Fall bestätigen. Generell haben wir im gesamten Zeitraum nicht feststellen können, dass sich Hotelgäste daneben benommen haben. Unser Fazit: Das Abendessen muss sich ändern, Sauberkeit und Hygiene müssen stark verbessert und die Poolanlage einschließlich der Liegen und Auflagen wesentlich besser gepflegt werden. Sofern dies nicht geschieht, ist das Hotel seine Sterne und demzufolge auch seinen Preis nicht wert. Mit dem Umfeld – so die „erfahrenen“ Türkeiurlauber – muss man leben. Wie dem auch sei, für uns hat sich das Thema Türkei bis auf weiteres erledigt.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer in den Seevillen (viele mit unmittelbaren Zugang zum Pool) waren ausreichend groß aber stark verwohnt und leider auch verdreckt. Nur Gäste, welche auch einer Zug- oder Bahnhofstoilette noch etwas abgewinnen, können aufgrund der hygienischen Zustände eine positive Bewertung für das Hotel abgeben. Wir haben unseren Ekel mit Sakrotan bekämpft und Teile des Zimmers selber gesäubert. An dieser Stelle entschuldige ich mich bei allen, welche vor mir diese Feststellungen getroffen haben. Ich habe sie leider für übertriebene Sauberkeitsfetischisten gehalten – mea culpa. Ansonsten sind die Zimmer in den Seevillen gefliest und verfügen über ein Bad. Die Zimmer im EG und OG haben direkten Zugang zu den Pools (über eine Terrasse oder eine Treppe). Die Zimmer im Dachgeschoss haben einen kleinen Balkon. Manche dieser Zimmer verfügen neben dem Schlafzimmer über ein weiteres Zimmer bzw. großen Flur in welchem ein drittes Bett (z. B. für ein Kind) aufgestellt werden kann. Mit Pech erhalten Sie aber mit Kind auch nur ein Schlafzimmer mit Zustellbett. In diesem Fall wird es eng.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Es gibt ein großes Restaurant im Haupthaus (Platz für ca. 1000 Leute); die Atmosphäre haben wir mit einer Bahnhofgaststätte, einer Mensa oder einer Betriebskantine verglichen. Wir waren dort zweimal zum Abendessen, also zweimal zuviel. Des Weiteren gibt es im Bereich der Seevillen das Anatolische Restaurant. Es ist ein mit Masse überdachtes Freiluftrestaurant. Auch hier finden mehr als 500 Leute Platz. Dennoch ist es – so unser Empfinden – wesentlich ruhiger. Dort haben wir unser Frühstück und die meisten Abendmahlzeiten eingenommen. Weiterhin gibt es 4 Spezialitätenrestaurants. Diese können jedoch nur nach Voranmeldung (erfolgt über Automaten mit der Zimmerkarte) gebucht werden. Erst nach Wahrnehmung des ersten Termins können Sie das nächste Restaurant buchen. Wir haben im mexikanischen und italienischen Restaurant gegessen. Mehr war in den zwei Wochen nicht möglich, da diese zumeist ausgebucht waren. Beide waren in Ordnung. Das Essen war frisch zubereitet und heiß, aber dazu gleich mehr. Wie schrieb jemand in einer Bewertung: „Wer nicht satt wird, ist selber Schuld“. Nun kenne ich diese Person nicht und möchte dieser Aussage lediglich unsere Einschätzung entgegenstellen. Vorab: Wir sind keine verwöhnten Leute geschweige denn Gourmets, welche enorm hohe Ansprüche stellen. Nun zum Essen: Das Frühstück war in Ordnung. Lediglich für frische Omeletts müssen Sie bis zu 15 Minuten Wartezeit kalkulieren. Snacks gab es fast den ganzen Tag über an verschiedenen Stellen. Neben Hamburgern, Döner, Fisch, Schnitzel (zwei Drittel Panade, ein Drittel Fleisch), Pommes usw. gab es Salate, Obst etc. Insgesamt ausreichend. Nachmittags gab es im Haupthaus ein großes Kuchen- und Keksbuffet. Hier kamen Kuchenliebhaber voll auf ihre Kosten. Aus meiner Sicht das Highlight des Essens. Das Abendbrot im Anatolischen Restaurant war von der Auswahl etwas geringer als im Haupthaus. In beiden Restaurants wurde das Essen aber von einem Catering-Service - so die Information, welche wir von Hotelbediensteten erhalten haben geliefert. Dementsprechend auch unsere Bewertung: grauenhaft. Das Essen war mit Masse lauwarm bis kalt (ist bei diesen Transportstrecken auch kein Wunder). Die Speisen haben sich in den gesamten 14 Tagen wirklich nicht einmal geändert. Es gab immer das Gleiche: zerkochtes Gemüse (Auberginen in mehreren Variationen), Erbsen und Möhren und Möhren und Erbsen, gefüllte Paprikas, Rind- und Hühnerfleisch in der immer gleichen Soße, türkische Nudeln und türkischen Reis, Kartoffelpüree usw. Frisch angeboten wurden lediglich die Pommes, die Köfte (gebratene Mettklößchen), Tintenfischringe (auch hier überwog die Panade im Verhältnis 3 zu 1), in Fett gebratene Fische (mit Kopf, Augen, Flosse, sprich: mit allen) und kurz gebratene Hühnerteile (mit Haut und ausreichend Fett). Auch dies hat sich in den 14 Tagen leider nicht einmal geändert. Selbst unsere Kinder hatten nach einer Woche die Nase von Pommes und Mettklößchen voll. So wie uns berichtet wurde, gibt es in Manavgat eine Großküche mit über 1000 Beschäftigten. Von dort wird das Essen an ca. 80 Hotels im Bereich Side/Manavgat geliefert. Im Hotel selber wird zum Abendessen – so unsere Informationen - nicht gekocht. Ach so, das Trinken: Ja, rund um die Uhr. Softgetränke, einheimisches Bier, Wein, russischer Wodka usw. Die Kinder haben nur Cola-light (Diätcola) getrunken und wir fanden den roten Wein genießbar. Auch das Bier geht in Ordnung. Stellen Sie jedoch keine übertriebenen Ansprüche. Die Cocktails unterscheiden sich nur durch die verschiedenen Farben des beigemischten Sirups.


    Service
  • Schlecht
  • Das Hotelpersonal war sehr freundlich. Die Kellner im Anatolischen Restaurant (siehe Gastronomie) und an der Snackbar im Bereich des Aquaparks waren stets zuvorkommend, aufmerksam und regelmäßig zu kleinen Scherzen mit unseren Kindern (12-16 Jahre) aufgelegt. Insgesamt eine sehr nette Atmosphäre. Wir haben im Urlaubszeitraum 2 Geburtstage gefeiert. Auf Anmeldung wurden uns zum Frühstück und Abendessen Tische reserviert und recht nett dekoriert. Auch eine kostenfreie Torte wurde zum Nachtisch serviert. Aufgrund der kühlen Nächte wurden uns auf Nachfrage innerhalb kürzester Zeit dickere Bettdecken zur Verfügung gestellt. Die Zimmerreinigung ließ insgesamt zu Wünschen übrig. Eine Schachtel mit Seife – sie ist uns im Badezimmer heruntergefallen – lag 3 Tage unangetastet auf dem Boden. Bereits bei unserer Anreise konnten wir eine Vielzahl an Haaren auf dem Boden feststellen. Wenn man den Wischmopp lediglich mit einer Sprühflasche befeuchtet um damit den Boden zu reinigen, ist dies natürlich auch nicht anders zu erwarten. Da die Zimmer über keine eigenen Reinigungsgegenstände verfügen, war unser Verbrauch an Toilettenpapier – zweckentfremdet zur Reinigung der Schränke, des Bodens usw. – natürlich enorm hoch. In keinem Fall entsprachen Sauberkeit und Hygiene den Ansprüchen an ein 4-5 Sterne-Hotel. Die Klimaanlage war vorhanden, funktioniert jedoch nur bei Anwesenheit im Zimmer. Um das System zu überlisten, benötigen Sie zwei Zimmer-/Schlüsselkarten, welche Sie aber ohne Probleme erhalten. Die Minibar war mit Literflaschen (Cola, Wasser, Soda usw.) sowie zwei Dosen Bier gefüllt. Das Auffüllen der Minibar erfolgte aber nicht immer täglich. Um dies zu gewährleisten, haben wir die leeren Flaschen für das Zimmermädchen erkennbar abgestellt. Ein paar Warnungen bzw. Tipps: Die Hotelfotografen sind aufdringlich und nötigen Sie später nahezu zum Kauf von schlechten und überteuerten Fotos. Verweigern Sie von Anfang an die Anfertigung von Bildern. Noch ein Tipp: Im Hotel wird das Aufmalen von Tatoos angeboten. Die hierzu benutzte Farbe bzw. Chemikalie führt bei empfindlichen Personen zu extremen Hautauschlägen bis hin zur Blasenbildung.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Anlage ca. 10 km von Manavgat entfernt (Taxi 15 € für die einfache Strecke). Links und rechts schließen sich mehrere Hotels an. Gehwege, eine Promenade oder ähnliches gibt es nicht. Außerhalb des Hotels gibt es nichts außer Müll, Abfall und Dreck. Im Großen und Ganzen ist man auf den Aufenthalt im Hotel angewiesen. Lediglich zwei Basare befinden sich in kurzer Entfernung (5 Gehminuten). Die Preise sind mit denen in Manavgat vergleichbar, dass Angebot ist ausreichend. Der Strand am Hotel war relativ sauber. Leider haben wir kurz vor unserer Urlaubsreise gelesen, dass das Meerwasser in der Region Side stark verunreinigt ist. In der Konsequenz haben wir auf das Baden im Meer verzichtet (war bei den doch recht kühlen Temperaturen aber kein Problem).


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Animations- und Sportprogramm am Tage haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Abendanimation (21:30 Uhr bis 22:30 Uhr) haben wir uns 3x angeschaut; man verpasst nichts. Ab 22.30 Uhr hat an 4 Tagen in der Woche eine Live-Band im Bereich der Lobby gespielt. Die Musik war in Ordnung. Wie aber bereits angeführt, es gab zu wenig Plätze.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast! Zunächst einmal entschuldigen wir uns für die verspätete Antwort. Seit 2022 begeistert das Firmennetzwerk Anekh seine Gäste mit einem erweiterten Konzept für Erwachsene und Kinder. Unsere Priorität besteht darin, Ihnen einen unvergesslichen Urlaub zu bieten und unser Serviceansatz ist darauf ausgerichtet, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist für uns eine große Ehre, solch angesehene Gäste wie Sie begrüßen zu dürfen. Wir werden uns weiter verbessern, um Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Wir möchten, dass Sie wissen, dass die Anregungen unserer Gäste von der Geschäftsleitung bis ins kleinste Detail berücksichtigt werden. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere Gastfreundschaft zu zeigen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag. Mit unseren aufrichtigen Wünschen, Managerin für Gästebetreuung Сeyla Mutalibova

    Offizielle Hotel Homepage