- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist architektonisch geschickt gebaut mit einem Haupthaus samt Restaurant und mehreren Reihen von Bungalows. Die angenehme Lage des Hotels in Nähe des Strandes und zu einer touristischen Einkaufmeile ist hervorzuheben. Ein Muß für Kulturbeflissene ist der Besuch des jüngst wieder-eröffneten Archäologischen Museums in Heraklion mit herrlichen Exponaten der Minoischen Kultur. Am Besten eine Kombi-Karte für den späteren, zusätzlichen Besuch der Ausgrabungen in Knossos kaufen, wobei man das Anstehen an der Kasse (am Vormittag) vermeidet. Die Palastruinen von Malia (ca. 2 km vom Hotel entfernt) lohnen ebenfalls einen Besuch, vorzugsweise mit einem Führer. Einen schönen, weitläufigen Strand findet man in Sisi, ca. 3 km östlich von Malia. Günstige Autos verleiht "Royal Rental", etwa 10 min vom Hotel entfernt (an der Beach Road nach rechts gehen).
Schon beim Einchecken im Hotel wurde uns erstaunlicherweise gesagt, dass wir das gebuchte Bungalowzimmer am nächsten Tag gegen eine Gebühr von 10.- € pro Tag wecheln könnten. Offenbar war man auch von Seiten der Hotelleitung über die Qualität des angebotenen Zimmers verunsichert. Und in der Tat: Schon beim Öffnen des im Erdgeschoß liegenden Zimmers schlug uns ein miefiger Geruch entgegen, der von Desinfektionsmitteln oder von Nässeschäden im Zimmer herrühren konnte, das Bad, ein beengter kleiner Raum mit einer Einrichtung, wie man sie in 2 bis 3 -Sterne-Hotels vorfindet, dazu ein schmaler Kleiderschrank, der kaum Platz für 2 Koffer bot. Da konnten auch die zahlreichen, aufgehäuften Kissen auf den Betten den mangelhaften Eindruck nicht verbessern. Auch die winzige, von einer Mauer eingeengte Terrasse vor der Tür war alles andere als einladend (siehe Bilder). Schon nach wenigen Minuten war uns klar, dass dieses Apartment keinesfalls eine 4-Sterne-Güte aufweisen konnte und so entschlossen wir uns deshalb gleich am nächsten Morgen, in ein Doppelzimmer im Haupthaus zu wechseln, das in Bezug auf Sauberkeit, Größe und Ausstattung tatsächlich einem 4-Sterne-Standard entsprach und das Gäste nach nur einer Nacht wieder geräumt hatten - warum, das wußten wir damals noch nicht. Dafür war eine zusätzliche Gebühr von 10.- € pro Tag fällig, die sogleich in bar ohne Quittung fällig war (Ein Schelm, der Böses dabei denkt!). Mit anderen Worten: Für die Inanspruchnahme des versprochenen 4-Sterne-Standards war eine zusätzliche Gebühr fällig. Fazit: Da das Hotel Kyknos mit 4-Sternen wirbt, dieses Angebot aber mit einer 3-Sterne-Qualität nicht einlösen kann und außerdem die nächtliche Ruhezeit ab 23.00 Uhr nicht garantieren kann, lautet unsere Bewertung: nicht empfehlenswert als 4-Sterne-Hotel.
Das Angebot und die Qualität der Speisen sind durchaus zufriedenstellend. Allerdings wird nur selten Fisch gereicht. Auch Obst der Saison findet man kaum. Die Eindeckung der Esstische mit Plastiksets mag praktisch sein, einem 4-Sterne-Hotel entspricht sie allerdings nicht. Gewöhnungsbedürftig ist auch die Promotion-Tour des Hotelmanagers, der bei fast jedem Essen durch die Tischreihen im Restaurant geht und sich lautstark bei den Gästen erkundigt, ob das Essen denn auch gut und ob die Gäste zufrieden seien. In vielen Hotels gibt es einmal pro Woche einen besonderen Abend, wo man im Restaurant die landestypischen Spezialitäten auftischt. So auch im Hotel Kyknos. Dort werden neben der Poolbar u.a. Meeresspezialitäten, begleitet von einer griechischen Musikgruppe, angeboten. Doch dieses Essen kostet 15.- € Aufgeld für eine Leistung, die üblicherweise im Pensionspreis enthalten ist. Die Gäste, die diese Zusatzgebühr nicht bezahlen, können sich die Festlichkeit und Musik nur aus der Ferne ansehen. Kein guter Service für ein Angebot, das eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Lob verdient das Servicepersonal, das in 6 Tagen die Woche in immer freundlicher Laune einen teils stressigen Dienst ableistet.
Vom heruntergekommenen Flughafen Heraklion (mit einem Investitionsstau von vielleicht 25 Jahren) erreicht man das Hotel Kyknos von der Landung, Kofferausgabe und Abfahrt der Transferbusse an gerechnet in ca. 2 Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Problem Poolbar. Laut Hotelausschreibung ist die Poolbar von 10.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Fakt ist, dass die Bar, die AI-Getränke ausschenkt, bis ca. 3 Uhr früh - unter Musikbegleitung - geöffnet hatte. Die über dem Pool und der Bar gegenüber liegenden Zimmer des Haupthauses werden so direkt von den Aktivitäten an der Bar beschallt. Da man nachts wegen der Wärme nur bei geöffneter Balkontüre schlafen kann dringt der Lärm von angeheiterten Gästen, denen es an Selbstkontrolle und Respekt vor den berechtigten Ansprüchen anderer Gäste mangelt (Zitat: "Wir sind hier im Urlaub") direkt in die dem Pool zugewandten Zimmer des Haupthauses und vielleicht auch an die dem Pool anliegenden Bungalows. Auf unsere Reklamation hin an der Poolbar gegen 2.30 Uhr wurde zwar der Betrieb alsbald eingestellt, doch fand sich die gleiche Situation schon am nächsten Tag und an anderen Tagen wieder. Ballermann läßt grüßen! Die Befragung anderer Hotelgäste ergab, dass sie die Ruhestörung mit Ohrstöpsel aus der nahen Apotheke oder durch Lesen bis in den Morgen bekämpften. Da auch der Nachtportier von unserer Reklamation wußte läßt sich schlussfolgern, dass dem Hotelmanagement offenbar einige wenige über-glückliche Gäste an der Poolbar wichtiger sind als das Gros der Gäste, die ab Mitternacht Ruhe wünschen. Dabei hätten trinkfreudige Gäste durchaus die Möglichkeit, in Lokalen an der Touristenmeile ihren Bedürfnissen nachzugehen. Ärgerlich ist auch das leidige Verhalten vieler Gäste, die schon vor dem Frühstück die Liegen, die sie vielleicht später benützen wollen, mit Handtüchern reservieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludwig |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 39 |