- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Grösse und physikalische Einheit mit Reef Oasis Hotel ( nachfolgend wegen Farbe ihrer Armbänder "die Blauen" genannt) schon mehrfach beschrieben. Gästestruktur gefühlt 80% Italiener, Rest Ostblock, Schweiz, England, ne Hand voll Deutsche. Nun wie angekündigt zu Mo'sRestaurant Empfangsdame Dina. Sie fragt nach der Zimmernummer und weist den Sitzbereich zu. Erst nach und nach dämmerte es uns, dass sie die begehrten Tische am Pool für ihre Lieblingsgäste frei hält. Allen anderen wird gesagt, die freien Tische seien garnicht frei, die Herrschaften befänden sich nur gerade am Buffet. Gelogen ! Erst nachdem wir beharrlich auf einen Tisch am Pool bestanden bekamen wir, unter Hinzuziehung des Restaurant-Leiters Assad, fortan einen solchen, wurden von Dina aber keines Blickes mehr gewürdigt. War zu verschmerzen. Fazit: wer ein super Schnorchel-Gebiet sucht (echt wie im Aquarium!) und mit einem durchschnittlichen Hotel zufrieden ist, der ist hier richtig. Wir warens nicht. Das Hotel hat aufgrund seines durchaus gehobenen Ambientes das Potential, ein gutes Hotel zu sein, nutzt es aber nicht. Schade.
Zweckmässig und einfach, sehr lieblos das Badezimmer. Nur 2 deutsche Programme.Wer nur auf RTL und RTL 2 angewiesen ist merkt erst, welchen Mist die senden.
Der Schatten wird grösser. Essen bei den Restaurants in der "Blauen Zone" mehr als eintönig bei gleichbleibend schlechter Qualität. Trockenes Hähnchen und Gummi-Rindfleisch allgegenwärtig. Leider bleibt hiervon auch das Mo's nicht verschont, obwohl es wegen täglich wechselnder Themen (. z. B. Chinesisch, oientalisch etc.) mehr Abwechslung als bei den Blauen bot. Aber alles nur lauwarm!
Mitarbeiter bemüht, man hatte nicht den Eindruck, ohne Trinkgeld legen sie die Arbeit nieder. Grosses Lob an niederländische, fliessend deutsch sprechende Gästebetreuung Erna !! Stets präsent und immer ein offenes Ohr. Gruß auch an Yousif. Über Dina vom Mos Restaurant wird noch zu berichten sein.
Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, zumindest am Alf Leila Wa Leila aber (weiß bis heute nicht, was in dieser Einrichtung eigentlich ist) hochgradig nervig. Zum Strand Shuttle-Bus von morgens bis abends oder 10 Min.Spaziergang.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Grosses Manko! Für die Italiener gab es ein eigenes Amphie-Theater mit eigenem Showprogramm, natürlich nur in italienischer Sprache. Der Rest wurde zu z.B. Karaoke- oder Tanzshows geladen, die teilweise mangels Zuschauermasse garnicht stattfanden. Das galt auch für die Open-Air-Disco. Dadurch herrschte abends grosse Langeweile. Kein Urlaubsfeeling.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 7 |