- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es ist eine relativ kleine Clubanlage mit ca. 250 Betten geteilt in Haupthaus und Bungalows.Da wir Magic Life Stammgäste sind haben wir uns in diesem Jahr diese Anlage ausgesucht. Um dies vorwegzunehmen, es war eine Fehlentscheidung. MLC Kemer entsprcht trotz "Imperial" nicht dem Service, den wir von Magic Life gewöhnt sind. Das Positive vornweg, wir haben noch nie soviel nette Leute kenen gelernt wie hier, dies hat für Vieles entschädigt. Im Club selbst sind zu 50 % Österreicher, der Rest teilt sich in Deutsche, Holländer, Belgier, Schweizer. Ganz einzeln ein paar Russen, was ich als sehr angenehm empfand, da ich auch schon erlebte was es bedeutet, wenn Russen als Herden auftreten. Club ist ein AI Club wie bei Magic Life normal ohne Armbändchen. Man kann alle Arten Sport auch Wassersport betreiben, Mountainbiking, Tanzkurs, Walking, Nordic Walking usw. Was noch erwähnenswert ist, es gibt 6 PC in der Lobby für Internetbenutzung. Wer andere Magic-Life Clubs kennt sollte nicht nach Kemer fahren. Für andere ist dies vielleicht wiederum o.K. aber wir können diesen Klub nicht weiter empfehlen. Wenn man nach Kemer oder Antalya zum Shoppen fahren will sollte man mit dem Dolmusch(Linienbus) fährt direkt am Hotel fahren. Ist wesentlich billiger als Taxi aber genau so gut. Taxi ist sauteuer. Für den Strand und vor allem zum Baden unbedingt Badesandalen oder die Badeschuhe aus Neopren mit nehmen. Sehr schön der Ausflug zum Rafting, über die Tui buchen, da diese Vertragspartner der TUi beim Rafting Neoprenanzüge haben, viele andere haben das nicht.
Zimmer waren vernünftig, Minibar, Telefon, Sat-TV, Fön, Badewanne, genügend Handtücher, Balkon, Duchbad, Haarwäsche war alles vorhanden. Wir haben in der 6 Etage gwohnt, war sehr gut auch von der Meersicht her.
War soweit o.k. aber nicht sonderlich abwechslungsreich. Probleme kommen überhaupt auf, wenn der Club , wie in unserer ersten Woche, ausgebucht ist, dann kann es passieren, daß man erst gegen 20.30 Uhr einen Platz bekommt. Das Hauptrestaurant hat den Flair einer Bahnhofshalle. Um diesem Stress zu entgehen, kann man einen Tag vorher, eins von 4 sogenannten Spezialitätenrestaurants buchen. Es handelt sich um La Brise(Fisch), Sofra(türkisch), Milanese(italienisch) und La Careta(südamerikanisch). Wobei man dazu sagen muß, daß keines von den genannten ein wirkliches Erlebnis ist. Wir haben dies schon anderen Magic Life Clubs wesentlich besser und professioneller erlebt. Es gibt natürlich seperates Kinderabendessen, worum sich die Animateure des Kinderclubs kümmern und es gibt auch ein Mitternachtsbüffett.
Zimmer waren sauber, man hat sich auch insgesamt bemüht alles in Ordnung zu bekommen. Aber sind die Kleinigkeiten, was eine gewisse unprofessionalität aufzeigte. Grundsätzlich früh zu selben Zeit die Butter alle, man hat eine Woche gebraucht um das abzustellen. Ähnliche Sachen waren teilweise mit nur einem Schneidemesser an der Orangenpresse oder beim Brot.
Club ist von der Anlage her sehr gepflegt. Wasser ist sauber, es besteht ein Sand Kießstrand wobei an der Wasserlinie große Kieselsteine zu merken waren. Rechts und links Nachbarhotels mit nachts teilweise entsprechender Lautstärke durch Außendisco. In der Nähe gibt es eine Ladenstraße wo man alles bekommt was man braucht. Transferzeit zum Flughafen ca. 1 Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dies geht soweit in Ordnung. Die Mountainbiks müssten mal erneuert werden. Ansonsten ist im Bereich Sport alles in Ordnung. Bei voll ausgebuchtem Club kann es sein, daß die Liegen am Strand etwas kanpp werden. Es gibt kostenlose Strandtücher, es gibt 2 Pools und 2 Kinderpools. Der Aktivitätenpool ist durchgängig 150 cm, der Relaxpool ist zwischen 135cm und 290 cm tief.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |